27.12.2012 Aufrufe

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglicherweise gelingt es, durch die weiteren angebotenen Informationsveranstaltungen<br />

und die gut besuchten Qualifizierungskurse hierfür eine größere<br />

Nachfrage zu erreichen (aus dem Qualifizierungskurs in Bogen kristallisierten sich<br />

beispielsweise einige Interessenten für eine Angehörigengruppe heraus).<br />

Zudem wird das Modellprojekt in diesem Bereich weitere Analysen zu Hindernissen<br />

in der Annahme von diesen Hilfsangeboten in den beiden Modellregionen<br />

durchführen und gegebenenfalls auch alternative, auf die regionalen Besonderheiten<br />

abgest<strong>im</strong>mte Betreuungsformen in Erwägung ziehen bzw. prüfen.<br />

Die geplante Erstellung eines Wegweisers wird ein gemeinsamer Arbeitsschwerpunkt<br />

<strong>im</strong> Arbeitskreis „ambulante Gerontopsychiatrie“ <strong>im</strong> Jahr 2006 werden.<br />

Auch das Arbeitspaket „Bewusstseins und Fortbildung der Fachöffentlichkeit“ wurde<br />

konsequent weiterverfolgt. Die „Projektinfo-Briefe“ wurden weiterhin erstellt und in<br />

regelmäßigen Abständen an 44 Ansprechpartner in Einrichtungen <strong>des</strong> Sozial- und<br />

Gesundheitswesens, Verbände, Verwaltung und Politik versandt.<br />

Mittlerweile werden über die Projektleitung - auf Wunsch eines Großteils der<br />

Fachöffentlichkeit - Fortbildungsangebote und Veranstaltungen in der Region<br />

gesichtet, gesammelt und <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> eines e-mail-Verteilers an ambulante und<br />

stationäre Dienste versandt.<br />

Auf der Homepage der AGVB wurde mittlerweile eine Verlinkungen zu<br />

Hilfsinstitutionen für psychisch kranke alte Menschen in Niederbayern eingerichtet.<br />

Ein wichtiges und herausragen<strong>des</strong> Ziel, das sich auf der Grundlage der Ergebnisse<br />

einer Bedarfserhebung <strong>im</strong> ersten Projektjahr konkretisierte, war der Aufbau einer<br />

Arbeitsgrundlage für eine Vermittlungs-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für<br />

betreuungsbedürftige Senioren und deren Angehörige mit psychischen<br />

Erkrankungen .<br />

Nach Erstellung einer Konzeption für die geplante Stelle und einem entsprechenden<br />

Finanzierungsplan wurden Gespräche mit entscheidenden Personen in den<br />

Bereichen Politik und Verwaltung bei Stadt bzw. anderen Kommunen, Landkreis und<br />

Bezirk und mit regionalen Entscheidungsträgern geführt. Parallel dazu erfolgte eine<br />

laufende Differenzierung <strong>des</strong> Konzepts. Zusammenfassend kann man festhalten,<br />

dass die zahlreichen und langwierigen Bemühungen zu einem Erfolg führten. Es<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!