27.12.2012 Aufrufe

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eteiligten zehn Einrichtungen 4 (die die AWO, den Caritas-Verband, das Diakonische<br />

Werk und den Paritätischen Wohlfahrtsverband repräsentieren) handschriftlich<br />

unterzeichnet.<br />

Aus Sicht der f/w Begleitung kann der Arbeitsprozess und das Arbeitsergebnis<br />

dieses Zusammenschlusses exemplarisch für erfolgreiche Vernetzung stehen.<br />

Mit Verabschiedung der Standards für Helferschulungen konnte sowohl Transparenz<br />

zur Umsetzung <strong>des</strong> PflEG (Schulung, Einsatz der Demenz-Helfer) als auch die<br />

Möglichkeit zum flexiblen Einsatz der Helfer und der Kooperation der Träger<br />

geschaffen werden. Die Wohlfahrtsverbände, Beratungsstellen und Gerontopsychiatrischen<br />

Dienste können bei Bedarf untereinander auf Helferressourcen<br />

zurückgreifen, da diese verlässlich und transparent qualifiziert sind. („Jeder weiß,<br />

was der andere tut.“). Verschiedene Synergieeffekte ergeben sich aus<br />

• der Möglichkeit gemeinsame Schulungen anzubieten<br />

• der Vermeidung <strong>des</strong> Verlustes qualifizierter Helfer (da geschulten Helfern, die<br />

eingesetzt werden möchten - auch wenn aktuell be<strong>im</strong> eigenen Träger gerade<br />

keine Nachfrage ist - Einsatzmöglichkeiten bei einem anderen Träger<br />

angeboten werden können; oder z.B. auch Wohnortnähe dies nahe legt)<br />

• der Möglichkeit, bei Bedarfsspitzen bei einem anderen Träger auf <strong>des</strong>sen<br />

Helferressourcen zurückgreifen zu können und damit Angehörigen tatsächlich<br />

kurzfristig die erwünschte Entlastung anbieten zu können.<br />

„Durch die Unterschriften zu den Standards der Helferschulung aller am Verbund<br />

beteiligten Mitarbeiterinnen wurde ein weiterer Meilenstein bezüglich <strong>des</strong><br />

Selbstverständnisses <strong>des</strong> Verbun<strong>des</strong> gelegt. Die freiwillige Umsetzung der<br />

Standards bei den einzelnen Schulungen der verschiedenen Dienste bedeutet für<br />

4 Im einzelnen:<br />

Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft München e.V.<br />

Beratungsstelle für pflegende Angehörige und ältere Menschen der AWO München gBGmbH<br />

Beratungsstelle für pflegende Angehörige <strong>des</strong> Caritas-Zentrum München-Nord<br />

Angehörigenberatung <strong>des</strong> Caritas-Zentrums München-West und Würmtal<br />

Angehörigenberatung <strong>des</strong> Vereins Carpe Diem e.V.<br />

Beratungsstelle DAHOAM Häusliche Krankenpflege und Altenbetreuung e.V.<br />

Gerontopsychiatrischer Dienst München Nord<br />

Gerontopsychiatrischer Dienst München West<br />

Beratungsstelle <strong>im</strong> Netzwerk Pflege der Inneren Mission München<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen <strong>des</strong> Paritätischen Bayern<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!