27.12.2012 Aufrufe

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit der damit einhergehenden bekannten Überlastung vieler pflegender Angehöriger<br />

resp. rapide sinkender Sicherstellung eines adäquaten Lebens alleinstehender<br />

Demenzkranker als auch vielfach derzeit in stationären Pflegeeinrichtungen nicht<br />

kontinuierlich aufrecht zu erhalten ist.<br />

Im <strong>Rahmen</strong> <strong>des</strong> <strong>Modellprojekte</strong>s in Obersteinbach wird eine Fachkraft zur Begleitung<br />

<strong>des</strong> Projekts in der Startphase gefördert, insbesondere zum Aufbau der ehrenamtlichen<br />

Strukturen, dem Austausch mit Kooperationspartnern, der Vernetzung mit<br />

anderen Hausgemeinschaften, der Beratung <strong>des</strong> Angehörigengremiums und <strong>des</strong><br />

Fachbeirates. 44<br />

Mit beratender Begleitung der f/w Begleitung entwickelte die Projektleitung in<br />

mehreren Schritten den <strong>im</strong> folgendem wiedergegeben Projektstrukturplan (Stand:<br />

12.08.2005):<br />

1. Struktur /<br />

Organisation<br />

1.1 Rechtliche<br />

<strong>Rahmen</strong>bedingungen<br />

1.2 Org.<br />

<strong>Rahmen</strong>bedingungen<br />

2. Betreuungskonzept<br />

3. Qualitätsmanagement<br />

3.1 QM-<br />

Zirkel<br />

3.2 Kontrollinstanzen<br />

WG Obersteinbach<br />

4.<br />

Finanzierung<br />

4.1 Eigenfinanzierung<br />

4.2 Fremdfinanzierung<br />

5. Personalentwicklung<br />

5.1 Personalstruktur<br />

5.2 Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

6. Öffentlichkeitsarbeit<br />

6.1<br />

Akquisition<br />

6.2 Fachöffentlichkeit<br />

7. Architektur/<br />

Einrichtung<br />

8. Projektmanagement<br />

8.1<br />

Dokumentation<br />

8.2 persönliche<br />

Kontakte ASA<br />

Aufgrund <strong>des</strong> Wechsels in der Projektleitung blieb dieser in dieser vorläufigen<br />

Fassung bis Ende 2005 bestehen.<br />

In intensiver Zusammenarbeit mit der neuen Projektleitung wurden nach deren<br />

Tätigkeitsaufnahme und Einarbeitung die Aufgaben <strong>des</strong> <strong>Modellprojekte</strong>s (und damit<br />

44 Bayerisches Lan<strong>des</strong>amt für Versorgung und Familienförderung/ Lang, A.: Entscheidungsvorschlag<br />

für den Vergabeausschuss. Modellvorhaben „Wohn- und Hausgemeinschaft für dementiell erkrankte<br />

Menschen“. München, 2004. (per E-Mail vom 13.07.2004 an die f/w Begleitung)<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!