27.12.2012 Aufrufe

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

Modellprojekte im Rahmen des Pflegeleistungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Diakonisches Werk <strong>des</strong> evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirks<br />

Sulzbach-Rosenberg e.V.<br />

In der Konzeption beschreibt der Modellträger als das grundsätzliche Ziel der<br />

Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle (GKS) für den Landkreis Amberg-<br />

Sulzbach und die Stadt Amberg „die Integration gerontopsychiatrisch erkrankter<br />

Menschen“. 15<br />

Wie bereits <strong>im</strong> ersten Zwischenbericht beschrieben 16 , ist der Verlauf dieses<br />

<strong>Modellprojekte</strong>s auch in seinem zweiten Jahr weiterhin von der Persönlichkeit, den<br />

langjährigen fachlichen Kompetenzen und der hohen Bekanntheit und Akzeptanz <strong>des</strong><br />

Projektleiters geprägt worden. Durch <strong>des</strong>sen - bereits vor Modellbeginn -<br />

langjähriges Engagement und Lobbyarbeit für die Materie wird das Thema<br />

Demenz/Gerontopsychiatrie in der Region eng mit seiner Person verknüpft. Die<br />

damit verbundenen Vorteile wie Bekanntheit bei den regionalen relevanten Akteuren,<br />

zahlreiche informelle Kontakte sowie detaillierte Kenntnisse der regionalen<br />

Versorgungsstrukturen und ihrer system<strong>im</strong>manenten Dynamiken wirkten sich<br />

weiterhin sehr positiv und förderlich für die Umsetzung der Modellkonzeption aus.<br />

Die <strong>im</strong> Zwischenbericht für 2004 ebenfalls benannte Problemstellung, dass o.g.<br />

Faktoren die Abgrenzung zu Aspekten der bisherigen Tätigkeit (Klientenarbeit, Case<br />

Management) erschwerte, konnte für 2005 durch ein erfolgreiches<br />

Schnittstellenmanagement (Anfragenweiterleitung an die gerontopsychiatrische<br />

Fachkraft be<strong>im</strong> SPDi) innerhalb <strong>des</strong> Trägers abgestellt werden.<br />

Als Ziele der Modellarbeit wurde für das Jahr 2005 von der Projektleitung benannt:<br />

• weitere Verbesserung der Versorgungsstruktur durch Anregung resp.<br />

fachliche Unterstützung <strong>des</strong> Aufbaus niederschwelliger Angebote (Aufbau von<br />

Betreuungs- und Angehörigengruppen, sowie Helferkreisen in Sulzbach-<br />

Rosenberg, Hirschau und Schmidmühlen)<br />

• langfristige Verbesserung der Versorgungsstruktur (Ambulant Betreutes<br />

Wohnen für gerontopsychiatrisch Erkrankte in Amberg; Gerontopsychiatrische<br />

15 Diakonisches Werk <strong>des</strong> Evang.-Luth. Dekanatsbezirkes Sulzbach-Rosenberg e.V.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst/Pilhofer, G.: Konzept einer Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle<br />

(GKS) für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg, angebunden an den<br />

Sozialpsychiatrischen Dienst Amberg. Amberg, 2003.<br />

16 Vgl.: aufschwungalt GbR, a.a.O., S. 139.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!