27.12.2012 Aufrufe

FAMILIENBANDE TEIL 2 UNI MIT ... KIND(ER)LEICHT GEMACHT ...

FAMILIENBANDE TEIL 2 UNI MIT ... KIND(ER)LEICHT GEMACHT ...

FAMILIENBANDE TEIL 2 UNI MIT ... KIND(ER)LEICHT GEMACHT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus welchem FB kommen Sie und welcher<br />

Tätigkeit gehen Sie nach?<br />

FB E, Ich studiere derzeit Master of Science in<br />

electrical engineering<br />

Arbeiten Sie nebenbei? Wenn ja, wie viele<br />

Stunden?<br />

Ich arbeite nicht nebenbei, um die Studienzeit so<br />

kurz wie möglich zu halten.<br />

Wie teilen Sie sich die Erziehung der Kinder mit<br />

der Mutter auf?<br />

Wir kümmern uns gemeinschaftlich um den Klei-<br />

nen. Sie betreut den Kleinen allerdings in der Vor-<br />

lesungszeit allein, bis ich wieder da bin. Dies er-<br />

laubt die Elternzeit, die aber aus finanzieller Sicht<br />

auch nur im ersten Jahr möglich sein wird, wenn<br />

sich an meiner Situation nicht etwas ändert.<br />

INT<strong>ER</strong>VIEW TINa SChULZ, stud. ansprechpartnerin im Gleichstellungsbüro<br />

VäT<strong>ER</strong>zEIT<br />

Carsten Cimala, 27 | verheiratet,<br />

1 Kind: Ben-Tristan Cimala (*01.08.2009)<br />

Wie gut gelingt Ihnen die Vereinbarkeit von Studium und Familie?<br />

Welche Problemfelder ergeben sich? In welchen Bereichen klappt es gut?<br />

Wird die Vereinbarkeit durch bestimmte Aspekte an der Uni erleichtert?<br />

70<br />

An dieser Stelle werden Väter unserer Hochschule porträtiert, um das<br />

erfolgreiche Projekt »Väterzeit« aus dem Jahr 2008 fortzuführen. Wir<br />

befragen Väter zu ihrer Doppelrolle als Student bzw. Beschäftigter und<br />

Familienvater zu ihren Vereinbarkeitskonzepten.<br />

Wird die Vereinbarkeit durch bestimmte Aspekte an der Uni erschwert?<br />

Da der Prüfungszeitraum eh schon knapp vergeben ist, wird es nicht einfacher<br />

dadurch, dass die Nächte kürzer und anstrengender sind. Es ist also keine<br />

Seltenheit mehr, eine Klausur mit 3 Std. Schlaf zu schreiben. Am Campus<br />

Freudenberg besteht einfach zu selten die Notwendigkeit, sich mit Studenten<br />

mit Kindern auseinanderzusetzen, so dass Wickelräume oder eine Kurzzeitbetreuung<br />

kein Thema sind, obwohl sie das Leben erleichtern würden.<br />

Welche familienbezogenen Angebote unserer Hochschule nutzen Sie, bzw. ha-<br />

ben Sie schon genutzt?<br />

Ich denke, es läuft recht gut, allerdings muss sich die freie Zeit aufteilen in<br />

Familie, Studium und Freunde. Dieser Spagat gelingt erst langsam wieder.<br />

Die Vorbereitungszeit ist manchmal etwas kurz, aber mit diesem Kompromiss<br />

kann ich gut leben.<br />

Da jedes Betreuungsangebot, welches uns sehr helfen würde Geld kostet, was<br />

ich mir als Student schlicht nicht leisten kann, müssen wir leider darauf verzichten.<br />

Aber gerade die angesprochene Befreiung von den Studiengebühren<br />

und auch das Begrüßungsgeld haben wir bereits beantragt.<br />

Haben Sie Verbesserungsvorschläge hinsichtlich<br />

der Vereinbarkeit?<br />

Eine Kurzzeitbetreuung während der Vorlesungszeit<br />

wäre sicherlich eine gute Sache, jedoch müsste<br />

diese erschwinglich sein, was derzeit Kindergärten<br />

oder Tagesmütter schlicht nicht sind. Damit wäre<br />

einer neuen Familie sicherlich am meisten geholfen,<br />

denn ohne die Großeltern würden wir noch<br />

entschieden häufiger in Bedrängnis kommen.<br />

Zunächst einmal die Erlassung der Studiengebühren vorneweg, ebenfalls<br />

das Begrüßungsgeld macht den Start in die Familie leichter. Die verhältnis- Haben Sie Anmerkungen, oder schon einmal schlechmäßig<br />

unkomplizierte Bewilligung erspart einem Stress, den einem der Staat te Erfahrungen mit Kind an der Uni gemacht?<br />

angedeihen lässt. Auch die unverhoffte Unterstützung einzelner Professoren Nein bisher kann ich nichts Negatives zitieren. Ge-<br />

erleichtert die Vereinbarkeit, denn nicht jeder sieht über ein quakendes Kind rade die verhältnismäßig unbürokratische Hilfe hat<br />

beim Lernen an seinem Lehrstuhl hinweg. Auch wenn es noch nicht notwendig mich sehr gefreut, nachdem die staatlichen Hilfen<br />

wurde, würde der Kleine auch geduldet werden in den Vorlesungen (solang sich doch arg in Grenzen hielten.<br />

diese nicht entschieden gestört werden).<br />

Wie würde Ihr perfektes Studienumfeld hinsichtlich der Vereinbarkeit<br />

aussehen?<br />

(hier überschneiden sich die Gedanken, die ich bereits geäußert habe :-) L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!