25.04.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Mai 2023 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUF & KARRIERE<br />

MÜDE AUGEN<br />

MUNTER MACHEN<br />

„Der kleine Augen-Coach“<br />

kann zu entspannteren Augen verhelfen.<br />

Bei den meisten Jobs kommen wir um einen<br />

Bildschirm kaum noch herum. Der erleichtert<br />

uns natürlich viele Dinge, aber für unsere Augen<br />

ist diese Sicht ziemlich anstrengend. Durch die<br />

viele Naharbeit, vor allem am Bildschirm, sind<br />

sie oft übermüdet und überlastet, was langfristig<br />

zu Kurzsichtigkeit und anderen Sehstörungen<br />

führen kann. Viele Menschen kämpfen mit trockenen<br />

oder tränenden Augen. Dagegen hilft der<br />

kleine Augen-Coach. Er motiviert und unterstützt<br />

Sie mit wertvollen Tipps, um Ihre Beschwer den<br />

zu lindern und wieder besser zu sehen.<br />

WISSEN & ÜBUNGEN<br />

In „Der kleine Augen-Coach“ finden Sie<br />

Wissenswertes zu dem intensiven Austausch<br />

zwischen Sehzentrum, Kopfgelenken und<br />

Nackenmuskulatur beispielsweise. Außerdem<br />

gibt Ihnen die Autorin Heike Höfler einen<br />

vielfältigen Mix aus Entspannung, Massage,<br />

Akupressur und Augen-Yoga. Die staatlich geprüfte<br />

Sport- und Gymnastiklehrerin verfügt<br />

über jahrzehntelange Berufserfahrung und hat<br />

bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ob<br />

für wache oder entspannte Augen, SOS-Übungen<br />

oder wenn Sie zu viel auf Ihren Computer<br />

oder Ihr Smartphone geschaut haben – in den<br />

sechs Programmen finden Sie genau die richtige<br />

Übung. Redakteurin Mirjam Stein hat bereits<br />

die ersten Übungen getestet und konnte ihren<br />

Augen etwas Gutes tun. Kleiner Coach, großer<br />

Motivator!<br />

Heike Höfler:<br />

Der kleine Augen-<br />

Coach, Thieme,<br />

120 Seiten,<br />

16,99 Euro<br />

DER WEG ZUM MEISTER<br />

Meistervorbereitungslehrgang<br />

Teil III und IV <strong>im</strong> Handwerk<br />

Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang<br />

auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung <strong>im</strong> Handwerk durch. Dieser<br />

berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke<br />

und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen<br />

und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).<br />

• Teil III: Kaufmännischer Teil<br />

(Wirtschaftslehre, Buchführung etc.)<br />

Findet statt vom 04.09.<strong>2023</strong> – 06.06.2024<br />

• Teil IV: Arbeits- u Berufspädagogik<br />

Ausbildereignungsprüfung<br />

Findet statt vom 02.09.2024 – 09.12.2024<br />

* Teilnahme auch nur an Teil III oder IV möglich - Förderung d. Aufstiegs-Bafög.<br />

Der Unterricht indet i.d.R. jeweils am Montag und Donnerstag in der<br />

Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr in Neumünster statt. Beide Lehrgangsteile<br />

dauern insgesamt ca. 14 Monate. In den Ferienzeiten indet kein<br />

Unterricht statt.<br />

Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung (Teile I – IV) berechtigt zur<br />

selbstständigen Ausübung eines Handwerks sowie zur Ausbildung von<br />

Lehrlingen und stellt nach wie vor den einzigen, bundesweit anerkannten<br />

Quali ikationsnachweis <strong>im</strong> Handwerk dar.<br />

Informationen und Anmeldungsunterlagen:<br />

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein, Wasbeker Str. 351, 24537 Neumünster<br />

Tel. 0 43 21 / 60 88 10, <strong>Mai</strong>l: katharina.Prochnow@handwerk-mittelholstein.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.handwerk-mittelholstein.de<br />

Auch <strong>im</strong> Handwerk ist es wichtig, nicht stehen zu bleiben. Mit dem<br />

Meisterkurs können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen.<br />

Neben der fachlichen Kompetenz sind auch Kenntnisse in Betriebsorganisation,<br />

Recht und Finanzen von großer Bedeutung. Insbesondere <strong>im</strong><br />

Bereich des Steuerwesens und der Buchführung gibt es zahlreiche<br />

Vorschriften und Regelungen, die zu beachten sind. Der Meisterkurs<br />

Teil III und IV der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein bietet die<br />

Möglichkeit, sich gezielt auf diese Themen zu spezialisieren und das<br />

eigene Wissen zu vertiefen. Der Unterricht findet von September <strong>2023</strong> bis<br />

Dezember 2024 in der Regel Montag und Donnerstag zwischen<br />

18.00 und 21.15 Uhr statt. Für individuelle Rückfragen und Informationen<br />

zum Anmelde- und Zulassungsverfahren wenden Sie sich gerne an<br />

Katharina Prochnow unter Tel.: 04321 / 60 88 10 oder per <strong>Mai</strong>l an<br />

katharina.prochnow@hw-mh.de.<br />

Fotos: Getty Images (1) / Adobe Stock (1)<br />

72 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!