25.04.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Mai 2023 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNST & KULTUR<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

IM MAI <strong>2023</strong><br />

Brigitta Dutz – Nordsee (2018) und Ostsee (2020)<br />

BESONDERER LESETIPP<br />

ZEITLOS SCHÖN<br />

KUNST IM RATHAUS KRONSHAGEN<br />

Wer durch die erste und zweite Etage <strong>im</strong> Rathaus<br />

Kronshagen schlendert, kommt an zahlreichen<br />

Werken von zwölf Künstler*innen vorbei.<br />

Unter diesen sind Gemälde, Fotografien sowie<br />

Skulpturen. Brigitte Dutz zeigt beispielsweise<br />

Meerbilder von der Nord- und Ostsee sowie<br />

Ulrich Zeltner die Alte Schleuse Holtenau, Sylt<br />

Vielfalt<br />

Werke von Künstler*innen des Kultur Kreises Kronshagen e. V.<br />

werden in dieser Ausstellung bis zum 16. <strong>Mai</strong> präsentiert. Es ist eine Schau,<br />

die durch ihre motivische wie stilistische Bandbreite erfreut.<br />

und Hennestrand, Hauke Hansen bringt in<br />

Fotocollagen die neue und alte Ortsmitte von<br />

Kronshagen und Monika Schele in Fotografien<br />

Bilbao vor Augen und Isabel Lange begeistert<br />

mit ihren Stahlskulpturen. Es ist eine schöne<br />

Ausstellung, die während der Rathaus-Öffnungszeiten<br />

kostenfrei besucht werden kann.<br />

Isabel Lange – Erwartung I und Erwartung, beide 2022 Prof. Dr. Hans-Hinrich Sievers – Pas de deux, 2022<br />

1.200 „Deutsche Gedichte aus zwölf<br />

Jahrhunderten“, ausgewählt und<br />

herausgeben von Dirk von Petersdorff,<br />

finden die Leser*innen der Neuausgabe<br />

der Lyrikanthologie „Der ewige<br />

Brunnen“. Was diese Sammlung so<br />

einzigartig macht, natürlich neben der<br />

wunderbaren Lyrik einer Vielzahl an<br />

Dichter*innen, ist die Einteilung in Kapitel.<br />

Wo andere Gedichtbände zeitlich<br />

geordnet sind, stehen hier Werke ganz<br />

unterschiedlicher Zeiten direkt beieinander,<br />

eingeteilt in Abschnitte wie<br />

beispielsweise „Kindheit“, „Aufbrüche,<br />

Umbrüche“, „Das Alter“, „Mythen und<br />

Legenden“, „Zum Lachen“, „Auf dem<br />

Feld der Politik“ oder „Vergänglichkeit“.<br />

Der Titel des Bandes ist dazu sehr<br />

wahrhaftig, denn „Der ewige Brunnen“<br />

bietet eine <strong>im</strong>merwährende, schier<br />

unerschöpfliche Lesefreude.<br />

Dirk von Petersdorff (Hg):<br />

Der ewige Brunnen. Verlag C.H. Beck<br />

1.167 S., 28 Euro<br />

Fotos: Adobe Stock (1)<br />

74 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!