25.04.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Mai 2023 | Kiel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNSER LESETIPP<br />

DER EINZIGARTIGE<br />

Armin Mueller-Stahl – Trompeter<br />

ARMIN MUELLER-STAHL<br />

Alle Kunst will<br />

Musik werden<br />

Das ArtHus Eckernförde hat in der Langebrückstr. 10<br />

(Eingang am Ochsenkopf) nahe dem alten Standort<br />

größere Räumlichkeiten bezogen. Die erste Ausstellung<br />

am neuen Platz ist vom 13. <strong>Mai</strong> bis zum 24. Juni dem<br />

Jahrhundertkünstler Armin Mueller-Stahl gewidmet.<br />

Armin Mueller-Stahl ist als Schauspieler weltbekannt, ist aber ebenso<br />

ein hervorragender Autor, begnadeter Musiker und vielseitiger bildender<br />

Künstler. Die Musik und die bildende Kunst verbinden sich insbesondere in<br />

seinen Bildern und Druckgrafiken auf schönste Weise. Dabei gelingt es ihm,<br />

Klangwelten in zauberhafte Bilder zu verwandeln. Sind da nicht das Cellospiel<br />

des Mannes auf „Das rote Cello“, das Trompetenspiel auf „Trompeter“<br />

oder das Geigenspiel des Künstlers selbst auf „Die rote Violine – meine<br />

Geige“ für die Betrachtenden der Bilder zu hören? Und ist bei „Bandoneon<br />

meets Tango“ nicht gleich zu sehen, wie Armin Mueller-Stahl von der argentinischen<br />

Musik zu dem Bild inspiriert wurde? Im ArtHus Eckernförde<br />

wird die Beziehung von Kunst und Musik <strong>im</strong> Werk von Armin Mueller-Stahl<br />

in dieser Ausstellung vorzüglich gezeigt. Wer mehr über die Galerie und die<br />

von Jutta Lehmann-Kranenburg vertretenen Künstler*innen wissen möchte,<br />

schaue gern unter www.arthus-eckernfoerde.de auf die Webseite.<br />

Pablo Picasso (1881-1973) ist<br />

der wohl bedeutendste sowie<br />

produktivste bildende Künstler<br />

des 20. Jahrhunderts und<br />

eine einzigartige Ausnahmeerscheinung.<br />

Bereits in ganz<br />

jungen Jahren schuf er Werke,<br />

die eigentlich eher aus viel<br />

späteren Jahren erwartbar gewesen<br />

wären. Und <strong>im</strong>mer wieder<br />

hat er sich neu erfunden,<br />

sich ausprobiert und völlig<br />

andere Wege beschritten.<br />

Das wird besonders schön an<br />

seinen „Selbstportraits 1894 bis 1972“ sichtbar, die<br />

Pascal Bonafoux in seinem großartigen Buch „Picasso<br />

malt Picasso“ zusammengetragen hat. Den gut 170<br />

Bildern hat Bonafoux einen zugleich sehr kenntnisreichen<br />

und erhellenden Text vorangestellt.<br />

Pascal Bonafoux: Picasso malt Picasso.<br />

Verlag Schirmer/Mosel, 221 S., 46 Euro<br />

ARMIN MUELLER-STAHL<br />

A USTELLUNG<br />

13. MAI - 24. JUNI <strong>2023</strong><br />

Fotos: Kunsthaus Lübeck<br />

Armin Mueller-Stahl –<br />

Die rote Violine – meine Geige<br />

Armin Mueller-Stahl –<br />

Bandoneon meets Tango<br />

Ausstellung und Verkauf I Langebrückstr. 10 (Eingang am Ochsenkopf) I 24340 Eckernförde<br />

Inh. Jutta Lehmann-Kranenburg I <strong>Mai</strong>l kontakt@arthus-eckernfoerde.de I www.arthus-eckernfoerde.de<br />

Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11 - 17 I Und nach Vereinbarung I Mo. und Di. geschlossen<br />

© Ekkehard Nupnau<br />

MAI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!