25.04.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Mai 2023 | Kiel

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

INTERNATIONALER<br />

MUSEUMSTAG<br />

Zum 46. Internationalen Museumstag ist der Eintritt <strong>im</strong> Schloss<br />

Eutin frei. Drei Führungen gewähren Einblicke in die Geschichte<br />

des Schlosses. Um 11 Uhr können sich Familien in der Führung<br />

„Von Puder, Pasteten und Seidentapeten“ in die Zeit des Barock<br />

entführen lassen. Um 13 Uhr folgt die Führung „Groß und stark –<br />

Eine Begegnung mit den mächtigen Frauen <strong>im</strong> Schloss Eutin“ den<br />

Spuren weiblicher Macht nach. Um 15 Uhr wird es mit „Mörderische<br />

Geschichten – Morbides und Kurioses aus dem Hause Schleswig-<br />

Holstein-Gottorf“ ein wenig unhe<strong>im</strong>lich. Der Eintritt ist für alle frei,<br />

die Führungskosten liegen bei 4 Euro.<br />

21. <strong>Mai</strong>, 11-17 Uhr • Schloss Eutin<br />

DAS CASINO KIEL<br />

SETZT AUF SCHWARZWEISS<br />

Die Vorfreude <strong>im</strong> Casino <strong>Kiel</strong> ist groß: Am Samstag, den 20. <strong>Mai</strong>, findet<br />

ab 20 Uhr die erste Black & White Night statt. Eine Dekoration in<br />

edlem Schwarz und strahlendem Weiß verleiht dem Casino eine extravagante<br />

Atmosphäre. Dieser Abend ist bestens geeignet für diejenigen,<br />

die sich einen Samstagabend mit dem gewissen Extra wünschen. Wer<br />

verkleidet kommt, wird belohnt: Im Black & White Outfit darf man<br />

am Glücksrad drehen und Cocktails oder Sofortpreise bis zu 20 Euro<br />

zu gewinnen. Allen Besucher*innen steht wie üblich das komplette<br />

Spiel- und Unterhaltungsprogramm des Casinos <strong>Kiel</strong> zur Verfügung.<br />

Der Zutritt ist ab 18 Jahren mit Personalausweis erlaubt. Weitere<br />

Informationen unter www.casino-sh.de<br />

20. <strong>Mai</strong>, ab 20 Uhr • Casino <strong>Kiel</strong><br />

Das Ensemble 1756 spielt unter dem Titel „Ein Haydn-Spass und Mozart<br />

ist auch dabei“ Kammermusik von Joseph Haydn, Leopold Mozart und<br />

Wolfgang Amadeus Mozart. Unterhaltsame Trios und Divert<strong>im</strong>enti zum<br />

geselligen, musikalischen Zeitvertreib <strong>im</strong> bürgerlichen oder höfischen<br />

Kreis. Dass mit Musik alles besser geht, musste wohl auch der Grundlebenseinstellung<br />

von Franz Joseph Haydn entsprochen haben. Als Kapellmeister<br />

am Hofe Familie Esterházy komponierte er über 120 Trios und auf<br />

seinen Konzertreisen nach England entstand Kammermusik für Triobesetzung<br />

ohne Klavier. Vielleicht mehr als jeder andere Komponist ist Haydn<br />

bekannt für die Scherze, die er in seine Musik steckte, so klingt aus seinen<br />

Werken eine tief empfunden Lebensfreude.<br />

EIN HAYDN-SPASS UND<br />

MOZART IST AUCH DABEI<br />

21. <strong>Mai</strong>, 17 Uhr • Gartensaal, Herrenhaus Gut Knoop<br />

Fotos: Olaf Struck (1) / Rechte be<strong>im</strong> Ensemble (1)<br />

94 lebensart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!