25.04.2023 Aufrufe

Lebensart im Norden | Mai 2023 | Kiel

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eckernförde<br />

THONET - Möbel, die Geschichte schreiben – bis zum 5. Januar 2020<br />

Vor 200 Jahren gründete der Kunsttischler<br />

Michael Thonet in seiner He<strong>im</strong>atstadt Boppard<br />

am Rhein seine erste eigene Werkstatt<br />

und damit ein auch heute noch erfolgreiches<br />

Familienunternehmen. Mit der Erfindung von<br />

Bugholz-Möbeln legte er den Grundstein für<br />

die industrielle Fertigung von nahezu zeitlos<br />

schönen Stühlen, Tischen, Bänken und mehr<br />

CARL BÖSSENROTH (1863-1935).<br />

FARBENOFFENBARUNGEN<br />

IN LUFT UND SEE<br />

Wenn man einen Künstler als Maler Eckernfördes<br />

bezeichnen wollte, dann käme dies dem in<br />

Berlin geborenen Künstler Carl Bössenroth zu.<br />

Im Museum Eckernförde ist vom 7. <strong>Mai</strong> bis<br />

zum 30. Juli eine Ausstellung mit Werken des<br />

Malers zu sehen.<br />

Obgleich nur von 1916 bis 1919 in Eckernförde<br />

lebend, hat Carl Bössenroth mit seinen<br />

Darstellungen des Eckernförder Hafens mit<br />

seinen Fischerhäusern, Fischerbooten sowie der<br />

charakteristischen Holzbrücke das Bild von der<br />

Stadt an der Ostsee maßgeblich geprägt. Sein<br />

<strong>im</strong>pressionistischer Blick tauchte Wasser, H<strong>im</strong>-<br />

He<strong>im</strong>atliebe zum Verschenken<br />

Mit diesem schönen Ring trägt man <strong>im</strong>mer ein Stück He<strong>im</strong>at mit sich.<br />

Der Eckernförde-Ring ist aus 925er Sterling-Silber in hell oder geschwärzt<br />

erhältlich und zeigt typische Eckernförder Sehenswürdigkei-<br />

ten und Symbole. Preis 139,00 € in Silber – Preis in Gold auf Anfrage.<br />

und gilt als Pionier des Möbeldesigns. Thonets<br />

weltweit vertriebene Stühle Carl Bössenroth aus gebogenem –<br />

Eckernförder Hafen<br />

Buchenholz, die bis heute<br />

mit<br />

zahlreiche<br />

Holzbrücke <strong>im</strong><br />

Nachahmer<br />

gefunden haben, standen Morgenlicht, auch 1923in<br />

den<br />

Cafés, Gaststätten und Hotels in Eckernförde.<br />

Aus der umfangreichen Sammlung von Brigitte<br />

und Joach<strong>im</strong> Werner zeigt das Museum<br />

Eckernförde eine Auswahl von Design-Klassikern<br />

und Serienmöbeln bis hin zum Puppen-<br />

Lust auf<br />

stuhl. Manch einer der Stühle lässt sich auf<br />

Memory?<br />

historischen Fotos und Postkarten aus Eckernförde<br />

wiederfinden.<br />

600 Jahre Stadtgeschichte –<br />

Kunst, Kultur und<br />

Lebenswelten<br />

mel und Architektur in ein lebendiges, st<strong>im</strong>mungsvolles<br />

Licht. Auch das, was ihn 1916 nach<br />

Eckernförde Museum zog, Eckernförde die Tätigkeit als Marinemaler,<br />

Rathausmarkt 8, Eckernförde<br />

hinderte<br />

Di-Fr<br />

ihn<br />

14.30-17<br />

nicht<br />

Uhr,<br />

daran,<br />

Sa-So<br />

sogar<br />

11-17<br />

seine<br />

Uhr,<br />

Motive der<br />

Rathausmarkt 8, Eckernförde<br />

Kriegsmarine feiertags 14.30-17 in eben diesem Uhr st<strong>im</strong>mungsvollen<br />

www.museum-eckernfoerde.de<br />

Licht am erscheinen 24., 25., 31.12. zu lassen. und 1.01. Für den geschlossen Künstler<br />

bedeuteten die Jahre in Eckernförde eine Zeit<br />

intensiven Michael Thonet Schaffens, gilt als die Pionier <strong>im</strong> Mittelpunkt des Möbeldesigns. der Seine durch Europa entstanden. Geöffnet ist das<br />

Schau Stühle steht. aus gebogenem Aber es gibt Buchenholz auch eine Zeit findet davor man heute Museum in der Eckernförde dienstags bis sonntags<br />

und ganzen danach, Welt die – bis in zum den Blick 5. Januar genommen 2020 sind wird. einige Exponate von 11 bis 17 Uhr, feiertags von 14.30 bis 17 Uhr.<br />

<strong>im</strong> Museum Eckernförde zu sehen.<br />

Werke des jungen Malers, die er in München, Unter www.museum-eckernfoerde.de finden Sie<br />

Bayern, in den Alpen malte und Arbeiten, die weitere Informationen zu der Ausstellung sowie<br />

<strong>im</strong> Verlauf seines Lebens und seiner Reisen alle Führungstermine.<br />

Juwelier Jacobsen<br />

<strong>Kiel</strong>er Str. 24, Eckernförde<br />

Tel. 04351 / 2767<br />

www.juwelier-jacobsen.de<br />

Das Schaufenster<br />

zu marit<strong>im</strong>en<br />

Welten in <strong>Kiel</strong><br />

Fotos: K<strong>im</strong> N. He<strong>im</strong>berg (1)<br />

Seehündin „Krümel“ winkt den Besucher*innen<br />

des Aquarium GEOMAR herzlich zu.<br />

MEER ENTDECKEN<br />

Das Aquarium GEOMAR in <strong>Kiel</strong> wurde <strong>im</strong> <strong>Mai</strong> 1972 <strong>im</strong> Rahmen der Olympia-Ausstellung<br />

„Mensch und Meer“ eingeweiht. Seitdem ist es zu einem der<br />

meistbesuchten Orte in der Landeshauptstadt geworden und begeistert jedes<br />

Jahr Besucher*innen von nah und fern. Bereits bei der Eröffnung war das<br />

zur Förde hin gelegene Seehundebecken <strong>im</strong> Außenbereich gleichermaßen<br />

eine absolute Attraktion für die kleinen und die großen Gäste. Besonderer<br />

Beliebtheit erfreuen sich die öffentlichen Fütterungen (täglich außer freitags<br />

um 10 und 14.30 Uhr), während derer die Seehunde mit ihren Kunststücken<br />

gern für fröhliche Gesichter sorgen. Unter www.aquarium-geomar.de finden<br />

Sie viele weitere Informationen zum Aquarium GEOMAR.<br />

Aquarium GEOMAR<br />

Düsternbrooker Weg 20, 24105 <strong>Kiel</strong><br />

Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr<br />

(Eingang an der <strong>Kiel</strong>linie)<br />

Seehundefütterung:<br />

10:00 und 14:30 Uhr (außer Freitags)<br />

Bitte beachten Sie corona bedingte Hinweise<br />

auf unserer Homepage<br />

Juwelier<br />

Seit 1860<br />

Schmuck Uhren Service<br />

www.aquarium-geomar.de<br />

kontakt@aquarium-geomar.de<br />

Telefon: 0431 600-1637<br />

<strong>Kiel</strong>er Straße 24<br />

24340 Eckernförde<br />

www.juwelier-jacobsen.de<br />

Anzeigenspezial | 12|2019 lebensart 59<br />

MAI <strong>2023</strong> I Anzeigenspezial lebensart 75<br />

59 25.11.19 15:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!