26.04.2023 Aufrufe

Souveränität sichern vor Zugriff Brüssels!

FPÖ fordert „Festung Verfassung“ zum Schutz vor übergriffiger EU-Politik

FPÖ fordert „Festung Verfassung“ zum Schutz vor übergriffiger EU-Politik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Länder<br />

Neue Freie Zeitung<br />

BURGENLAND<br />

Kammerwahlreform<br />

Auch vier Wochen nach der<br />

Landwirtschaftskammerwahl im<br />

Burgenland ist der Unmut über die<br />

bürokratischen Hürden und Schikanen<br />

für Kandidaten und Wähler<br />

groß, berichtete FPÖ-Landesparteiobmannstellvertreter<br />

Thomas<br />

Karacsony. So befanden sich<br />

Verstorbene auf der Wählerliste,<br />

während andererseits Betriebsinhaber<br />

oder Grundbesitzer wegen<br />

Nichtaufscheinens auf der Liste<br />

nicht wählen durften. „Das Kammerwahlrecht<br />

muss reformiert werden“,<br />

forderte Karacsony.<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Veto gegen EU<br />

Das EU-Parlament<br />

hat eine energetische<br />

Sanierungspflicht<br />

für alle<br />

Wohngebäude<br />

bis 2030 angeordnet.<br />

„Weil<br />

das viele österreichische<br />

Herwig Mahr<br />

Hauslbauer finanziell nicht stemmen<br />

werden, hat der oberösterreichische<br />

Landtag auf Antrag der<br />

Freiheitlichen ein Veto gegen die<br />

Verordnung eingelegt“, erklärte<br />

FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr.<br />

VORARLBERG<br />

Schulversagen<br />

Nachdem der Direktor der Mittelschule<br />

Bregenz-Stadt medienwirksam<br />

den massiven Lehrermangel<br />

und den ständig steigenden<br />

administrativen Aufwand kritisiert<br />

hatte, forderte FPÖ-Bildungssprecherin<br />

Andrea Kerbleder die<br />

Umsetzung notwendiger und wirksamer<br />

Gegenmaßnahmen und Verbesserungen<br />

an Vorarlberger Schulen.<br />

„Wir müssen alles tun, um die<br />

Qualität des Unterrichts für unsere<br />

Kinder sicherzustellen und wieder<br />

auszubauen“, so Kerbleder. Wenn<br />

der Bildungsminister in Wien nicht<br />

bereit sei, dies umzusetzen, dann<br />

müsse die Landesregierung selbst<br />

aktiv werden, forderte Kerbleder.<br />

Aber das Land selbst bleibe bisher<br />

Maßnahmen schuldig, um die<br />

enormen Herausforderungen und<br />

Mehrbelastungen aufgrund der<br />

Masseneinwanderung für die Schulen<br />

abzufedern.<br />

Foto: FPÖ Oberösterreich<br />

Verdreifachung der Gesamtkosten<br />

beim „Leitspital Liezen“?<br />

FPÖ: Kostenwahrheit zu allen Begleitprojekten der Spitalszentralisierung<br />

Freiheitliche fordern die Offenlegung<br />

der tatsächlichen<br />

Kosten des umstrittenen Projekts<br />

„Leitspital Liezen“. Eine<br />

Analyse kam auf das Dreifache<br />

der Planungskosten.<br />

Die von ÖVP und SPÖ <strong>vor</strong>angetriebene<br />

Zentralisierung der<br />

drei Spitäler Rottenmann, Schladming<br />

sowie Bad Aussee zählt zu<br />

den umstrittensten Projekten der<br />

steirischen Landesregierung. „Die<br />

von ÖVP-Gesundheitslandesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß kolportierten<br />

Kosten von 261 Millionen Euro<br />

für das Projekt werden niemals<br />

ausreichen“, warnte der Liezener<br />

FPÖ-Landtagsabgeordnete Albert<br />

Royer.<br />

Der Forderung von Bundespräsident<br />

Alexander Van der Bellen<br />

nach einem Ende der Grenzkontrollen<br />

zu Slowenien erteilte Kärntens<br />

FPÖ-Landesparteiobmann<br />

Erwin Angerer eine klare Absage:<br />

„Neben der Schleppermafia nutzt<br />

auch die organisierte Drogenkriminalität<br />

Routen über Slowenien<br />

Foto: NFZ<br />

KÄRNTEN<br />

STEIERMARK<br />

Weiter Grenzkontrollen!<br />

Angerer fordert ein Festhalten an<br />

den Grenzkontrollen.<br />

Foto: FPÖ Steiermark<br />

Royer: Landesregierung muss die tatsächlichen Kosten offenlegen.<br />

nach Kärnten. Asyl, Menschenhandel<br />

und Drogenkriminalität sind<br />

eng miteinander verbunden. Die<br />

unzähligen Aufgriffe von Kriminellen<br />

beweisen, dass die linke Politik<br />

der offenen Grenzen gescheitert<br />

ist.“<br />

Er forderte den Bundespräsidenten<br />

sowie Kärntens SPÖ-Landeshauptmann<br />

Peter Kaiser auf, sich<br />

endlich um die eigene Bevölkerung<br />

zu kümmern, statt sich um offene<br />

Grenzen für illegale Migranten zu<br />

sorgen.<br />

„Allein im Vorjahr sind über<br />

110.000 neue Asylwerber in unser<br />

Land hereingeströmt. Das verursacht<br />

Milliardenkosten für die<br />

Steuerzahler, während sich viele<br />

Österreicher das tägliche Leben,<br />

Wohnen, Heizen, Strom oder Lebensmittel<br />

kaum noch leisten können.<br />

Wir Freiheitlichen fordern<br />

daher auch einen absoluten Asyl-<br />

Stopp und endlich Vorrang für die<br />

eigene Bevölkerung“, betonte der<br />

FPÖ-Landesparteiobmann.<br />

Foto: FPÖ Tirol<br />

Was kosten die „Begleitprojekte“?<br />

Zum einen liege die tatsächliche<br />

Baukostenentwicklung deutlich<br />

über den im Finanzierungsbeschluss<br />

angenommenen drei Prozent, betonte<br />

Royer: „Zum anderen hat die<br />

Landesregierung in ihrer Finanzplanung<br />

die zahlreichen Begleitprojekte<br />

wie die Erschließungskosten<br />

und die Anbindung an das öffentliche<br />

Verkehrsnetz, sowie den Bau<br />

von Betriebswohnungen und Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

für die<br />

Gesundheits- und Facharztzentren<br />

Rottenmann, Schladming und Bad<br />

Aussee gar nicht beachtet.“ Dies<br />

könnte sich auf bis zu 830 Millionen<br />

Euro hochsummieren, hat eine<br />

Bürgerinitiative analysiert.<br />

TIROL<br />

Markus Abwerzger<br />

Konfuses Spiel<br />

mit Asylzahlen<br />

Bestürzt zeigt sich der Tiroler<br />

FPÖ-Landesparteiobmann Markus<br />

Abwerzger über die Aussagen<br />

des Tiroler Landespolizeidirektors<br />

Helmut Tomac über die Flüchtlingssituation<br />

in Tirol. „Wenn er<br />

darauf verweist, dass die Tiroler<br />

Fremdenpolizei im Bereich der illegalen<br />

Migration einen Anstieg<br />

um 57 Prozent verzeichnet hat,<br />

dann ist das nur die halbe Seite der<br />

Wahrheit, Denn wie viele Illegale<br />

wurden österreichweit aufgegriffen,<br />

nach Tirol geschickt, sind aber<br />

nie in Tirol angekommen, oder<br />

später wieder aufgetaucht?“, fragte<br />

Abwerzger nach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!