27.12.2012 Aufrufe

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1008<br />

Ikone.<br />

Tempera/Holz. Gottesmutter aller Betrübten Freude.<br />

Rest. Südrussland/Ukraine, um 1860. 35 x 30,5 cm.<br />

Mit Gutachten Ivan Bentchev, Bonn-Bad Godesberg,<br />

1997. 750,–<br />

1010<br />

Segenskreuz.<br />

Versilbert, Kreuzkern aus Holz, flachgeschnitzt.<br />

Doppelseitig durchbrochen gearbeitet, die Kreuzbalken<br />

mit durchbrochenem Rankenwerk umfangen,<br />

Kreuzbalkenfelder mit Rundbögen gerahmt und mit<br />

Kugeln dekoriert. Verwitterungsspuren, leicht besch.<br />

Auf Metallfuß montiert. Griechisch, 18. Jh.<br />

H. 13 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

1011<br />

Ikone.<br />

Tempera/Holz. Brustbild eines hl. Patriarchen.<br />

Mit Silberoklad (84 Zolotnik), BM von 1880, mit<br />

reliefiertem Muschelrand. Russland, um 1880.<br />

13,5 x 11,5 cm.<br />

Abbildung 200,–<br />

1006<br />

<strong>Volkskunst</strong><br />

1012<br />

Segenskreuz.<br />

Bronze. Corpus Christi als Viernageltypus, am oberen<br />

Kreuzende zwei herabschwebende Anbetungsengel.<br />

Korrodiert. Russland, 17. Jh.(?). L. 17 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

1010 1011 1012<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!