27.12.2012 Aufrufe

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

958<br />

Votivtafel.<br />

Monstranz auf Engelsköpfen stehend, darunter Frau<br />

im Krankenbett. Hart bei Mattighofen, dat. 1732.<br />

Holz, 24 x 18,5 cm. 180,–<br />

959<br />

Votivtafel.<br />

Tempera/Holz. Geißelungschristus, daneben Pferd<br />

mit erhobenem Vorderfuß. Pfalzpaint, dat. 1774.<br />

26 x 20 cm. 250,–<br />

960<br />

Votivbild.<br />

Kupferstich/Pappe, farbig bemalt. Hl. Antonius<br />

mit dem Jesuskind in Flachreliefmanier, Rahmen<br />

mit Knorpelwerkdekor in entsprechender Technik.<br />

18. Jh. 32,5 x 31,5 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

961<br />

Beschlag.<br />

Hl. Leonhard mit dem Ochsen. Blech.<br />

L. 34 cm. 50,–<br />

962<br />

Wandkartusche mit hl. Johannes Nepomuk.<br />

Öl/Holz. Ganzfigurige Darstellung des hl. Nepomuk<br />

am Fluss vor der Karlsbrücke stehend. Ovalform,<br />

geschnitzte Giebelblende mit gerollten Akanthusblättern<br />

und Muschelbekrönung. Best. Süddeutsch,<br />

18. Jh. 88 x 47 cm. 300,–<br />

960<br />

<strong>Volkskunst</strong><br />

963<br />

Wandkartusche mit hl. Maria.<br />

Öl/Holz. Gekrönte Maria als Standfigur auf Wolkensockel<br />

mit Mondsichel und Engelsköpfen über einem<br />

Fluss schwebend. Ovalform, geschnitzte Giebelblende<br />

mit Akanthusranken und Muschelbekrönung.<br />

Best. Süddeutsch, 18. Jh. 88 x 47 cm. 300,–<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!