13.06.2023 Aufrufe

Brennpunkt Gesundheit & Soziales, 2. Ausgabe

Die Infozeitung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis informiert über aktuelle Themen aus den Bereichen Soziales und Gesundheit und erscheint halbjährlich in einer Auflage von ca. 43.000 Exemplaren.

Die Infozeitung des Sozialmedizinischen Zentrums Oberwallis informiert über aktuelle Themen aus den Bereichen Soziales und Gesundheit und erscheint halbjährlich in einer Auflage von ca. 43.000 Exemplaren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesenswert<br />

Gut zu wissen<br />

11<br />

Unsere<br />

Lesetipps für Sie<br />

20 Jahre SpFO<br />

Ein Rückblick.<br />

Robin Menges<br />

Selbst.Wert.Gefühl.<br />

Ein Handbuch zur Stärkung von<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

Psychische Stabilität, Resilienz und Erfolg im Leben hängen<br />

damit zusammen, wie wir unserem Selbst Wert geben<br />

und mit Gefühl begegnen. Die Psychologin Robin Menges<br />

gibt Einblicke in die Entwicklung und Stärkung des Selbst.<br />

ISBN: 978-3-7095-0099-6<br />

Caritas Schweiz | Fabian Saner<br />

Sozialalmanach 2023<br />

Der neue Sozialalmanach von Caritas Schweiz analysiert<br />

alte und neue Ungleichheiten, unterlegt Trends mit gesicherten<br />

Zahlen, benennt Probleme und liefert Antworten.<br />

Bestellung per Mail:<br />

shop@caritas.ch oder T 041 419 24 19<br />

Spitex Schweiz<br />

Das «Spitex Magazin»<br />

ist auch ein Webmagazin<br />

Seit Februar 2023 hat das «Spitex Magazin», das nationale<br />

Fachmagazin von Spitex Schweiz, nicht nur ein neues<br />

Layout – es kann auch als kostenloses Webmagazin gelesen<br />

werden. Dort und im Printmagazin finden sich viele<br />

Berichte über innovative Projekte, Neuigkeiten, Studien<br />

und Menschen aus der Welt der Spitex.<br />

Im Herbst 2021 feierte die Sozialpädagogische Familienbegleitung<br />

ihr 20-jähriges Bestehen. Der vorgesehene Jubiläumsanlass<br />

konnte aufgrund der «geltenden Covid-19 Pandemie» erst<br />

ein paar Jahr später durchgeführt werden. In der Zwischenzeit<br />

wurden unter dem Motto «20 Jahre – 20 Stimmen» Interviews<br />

mit Vertreter/innen von Partnerinstitutionen und der Politik,<br />

ehemaligen Mitarbeitenden und natürlich mit begleiteten Familien<br />

geführt und auf der Webseite des SMZO und in den Sozialen<br />

Medien veröffentlicht. Die Interviews mit den begleiteten Familienmitgliedern<br />

zeigen auf eindrückliche Weise, dass es für eine<br />

Familie zu Beginn durchaus Überwindung kosten kann, sich auf<br />

die Hilfe der SpFO einzulassen. Die Beiträge machten aber auch<br />

deutlich, dass bereits kleine Veränderungen eine Motivation für<br />

die weitere Zusammenarbeit darstellen können. Im Rückblick<br />

waren die begleiteten Familien stolz auf das, was sie selber geleistet<br />

hatten.<br />

Am 04. November 2022 fand der Jubiläumsanlass der SpFO<br />

statt. Rund 80 Personen aus dem Netzwerk der Kinder- und<br />

Jugendhilfe, Familien und interessierten Personen erlebten zusammen<br />

mit dem Team der SpFO einen spannenden Nachmittag<br />

unter dem Motto «Beziehungen gestalten». Die Referentin,<br />

Frau Robin Menges, Psychologin, Supervisorin, Familientherapeutin<br />

und Buchautorin, vertiefte in ihrem Vortrag das Thema<br />

mit dem Fokus auf Familien und die Arbeit von Fachpersonen<br />

in und mit Familien.<br />

Mit dem Bild einer Familie werden in der Regel die Sehnsucht<br />

nach Glück, Geborgenheit und Zugehörigkeit assoziiert. Der Familienalltag<br />

gestaltet sich dann aufgrund herausfordernder Entwicklungsphasen<br />

der Kinder, Krankheiten, psychischen Krisen,<br />

Trennung usw. oftmals ganz anders. Einfühlsam zeigte Frau<br />

Menges die Schwierigkeiten in familiären Beziehungen und den<br />

möglichen Umgang damit auf. Weiter ging die Referentin auf<br />

die Gestaltung von Beziehungen zwischen Fachpersonen und<br />

Familienmitgliedern ein. Sie fasste dies folgendermassen zusammen:<br />

«Wir berühren Eltern an ihrer empfindlichsten Stelle!<br />

Tun wir das mit Achtung vor ihrer Würde und Anerkennung ihrer<br />

Gefühle! ». Im Anschluss tauschten sich Familienmitglieder und<br />

Fachpersonen in einer moderierten Gesprächsrunde zum Thema<br />

aus. Auf witzige Weise fasste der Stegreif-Comedian Christian<br />

Johannes Käser das Referat und die Eindrücke des Nachmittags<br />

in Liedern zusammen.<br />

Link zum Webmagazin:<br />

www.spitexmagazin.ch<br />

Printmagazin abonnieren:<br />

www.spitexmagazin.ch/abonnement<br />

Scannen Sie den QR Code und erhalten<br />

Sie weitergehende Informationen<br />

zum Jubiläumsanlass sowie Zugang<br />

zu allen 20 Beiträgen der Kampagne<br />

«20 Jahre. 20 Stimmen.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!