20.06.2023 Aufrufe

MVZ-Praxismagazin Juli 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roboter-assistierte radikale Zystektomie<br />

Bei Blasenkrebs, der bereits bis in die Muskelwand der<br />

Harnblase eingewachsen ist, bietet die komplette Entfernung<br />

der Harnblase und der Beckenlymphknoten<br />

(radikale Zystektomie) die beste Chance auf Heilung.<br />

Etablierte Methoden der Harnableitung sind u.a. das<br />

„Ileum-Conduit“, bei welchem beide Harnleiter in ein<br />

kurzes Stück Dünndarm eingepflanzt werden, welches<br />

im Anschluss als Stoma aus der Bauchdecke ausgeleitet<br />

wird. Bei der sog. „Neoblase“ wird aus einem längeren<br />

Stück Dünndarm ein Reservoir geschaffen, welches an<br />

die Harnröhre angeschlossen wird. Dadurch ist eine Harnentleerung<br />

über den normalen Weg möglich.<br />

Im Rahmen der Zystektomie werden beide Verfahren<br />

der Harnableitung in unserer Abteilung seit 2022 mit<br />

dem da Vinci Op-Roboter durchgeführt. Der Vorteilung<br />

liegt in einem sehr geringen Zugangstrauma, einem minimalen<br />

Blutverlust und einer schnellen Rekonvaleszenz<br />

bei geringer Komplikationsrate.<br />

Nach offen-chirurgischer Zystektomie ist eine Entlassung<br />

aus der stationären Behandlung meist nach dem<br />

12. Tag üblich, nach da Vinci Zystektomie um den<br />

8. Tag.<br />

Die Behandlungsschwerpunkte der<br />

Abteilung für Urologie:<br />

• Roboter-assistierte Nerv-schonende radikale<br />

Prostatektomie<br />

• Roboter-assistierte Nierenteilresektion<br />

• Roboter-assistierte Nierenbeckenplastik<br />

• Roboter-assistierte Harnleiterrekonstruktion mittels<br />

Psoas-Hitch/Boari-Plastik<br />

• Roboter-assistierte Nephro-Ureterektomie + Entnahme<br />

Blasenmanschette + Lymphadenektomie<br />

• Roboter-assistierter Verschluss vesiko-vaginaler Fisteln<br />

• Laparoskopische Nephrektomie<br />

• Laparoskopische Prostataadenomenukleation<br />

(extraperitoneal)<br />

• Laparoskopisch Lymphozelenfensterung<br />

• Laparoskopische Nierenzystenentfernung<br />

• Laparoskopische Harnblasendivertikelabtragung<br />

• Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung<br />

• Inkontinenztherapie<br />

• Behandlung von Blasenfunktionsstörungen<br />

• Endoskopische Harnsteintherapie<br />

• Fokale Therapie des Prostatakarzinoms<br />

Kontakt: Center of Excellence Urologie Bad Tölz<br />

Asklepios Stadtklinik Bad Tölz<br />

Schützenstraße 15, 83040 Bad Tölz<br />

CA Prof. Dr. med. Roman Ganzer, FEBU<br />

Telefon: 08041/507 – 12 61, Telefax: 08041/507 – 12 68<br />

urologie.badtoelz@asklepios.com<br />

www.asklepios.com/bad-toelz/experten/urologie/<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!