20.06.2023 Aufrufe

MVZ-Praxismagazin Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erschöpft und<br />

vergesslich: Steckt<br />

ein Vitamin-B12-<br />

Mangel dahinter?<br />

Risiko für einen Mangel steigt<br />

mit dem Alter - Ausgleich kann<br />

Symptome stoppen<br />

Eine Untersuchung des Helmholtz-<br />

Zentrums München weist nach, dass<br />

jeder vierte Mensch im Alter über 65<br />

zu niedrige Werte im Blut hat – in der<br />

Altersgruppe der 85- bis 93-Jährigen ist<br />

sogar mehr als ein Drittel von einem Vitamin-B12-Defizit<br />

betroffen.<br />

Nervenschäden<br />

ausbremsen<br />

Den Speiseplan umstellen<br />

Zusätzlich kann es hilfreich sein, seinen<br />

Speiseplan umzustellen. Denn viele<br />

Menschen nehmen zu wenig Vitamin<br />

B12 über die Nahrung zu sich. „Dazu<br />

zählen vor allem Vegetarier, insbesondere<br />

Veganer“, sagt Dr. Matthias Riedl,<br />

Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer<br />

des medicum Hamburg.<br />

Wer schnell müde und erschöpft ist,<br />

zunehmend Probleme hat, sich zu<br />

konzentrieren und sich häufiger antriebslos<br />

oder ein wenig depressiv fühlt,<br />

schiebt diese Symptome oft aufs Älterwerden.<br />

Ab 60 Jahren, so denken viele Menschen,<br />

muss man sich mit manchen<br />

gesundheitlichen Schwierigkeiten abfinden<br />

– man wird vergesslicher und kann<br />

Stress nicht mehr so leicht verkraften.<br />

Doch es lohnt sich, den Ursachen für<br />

diese Symptome nachzugehen. Denn<br />

Studien zeigen: Diese Symptome können<br />

auch Anzeichen für einen Mangel an Vitamin<br />

B12 sein.<br />

Ein solcher Mangel kann sich auf die<br />

Blutbildung und das Nervensystem auswirken.<br />

Wird er nicht behoben, leiden<br />

die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.<br />

Auch Nervenschäden können<br />

die Folge sein. Daher sollte ein Mangel<br />

rasch und konsequent ausgeglichen<br />

werden.<br />

Der Arzt kann diesen durch eine Blutuntersuchung<br />

feststellen. Um ihn zu<br />

beheben, sind hoch dosierte Tabletten<br />

erforderlich. 1.000 Mikrogramm Vitamin<br />

B12 pro Tag haben sich in Studien<br />

als wirksame Dosis zum Ausgleich eines<br />

Mangels erwiesen. Tabletten mit dieser<br />

Dosis sind als Arzneimitteln rezeptfrei<br />

in Apotheken erhältlich, wie B12 Ankermann.<br />

Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln<br />

sind Arzneimittel im Hinblick<br />

auf Wirksamkeit und Sicherheit geprüft;<br />

mehr Informationen dazu gibt es unter<br />

www.b12ankermann.de. Wenn das<br />

Vitamin-B12-Defizit behoben ist, kehrt<br />

die Leistungsfähigkeit in der Regel rasch<br />

zurück.<br />

Der Grund: Das wertvolle Vitamin findet<br />

sich hauptsächlich in Lebensmitteln<br />

tierischer Herkunft, vor allem in Fleisch.<br />

Wer das nicht essen mag, kann stattdessen<br />

Eier, Milch und Käse auftischen.<br />

Eine weitere häufige Ursache für einen<br />

Mangel, insbesondere bei älteren Menschen,<br />

ist eine gestörte Aufnahme des<br />

Vitamins im Darm, etwa durch Magen-<br />

Darm-Erkrankungen oder die Einnahme<br />

von Medikamenten wie Säureblockern<br />

und dem Diabetes-Medikament Metformin.<br />

Foto: DJD/Wörwag Pharma/Colourbox<br />

Foto: DJD/Wörwag Pharma/Dennis Reher<br />

Foto: DJD/Wörwag Pharma/Colourbox/Lev Dolgachov<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!