23.06.2023 Aufrufe

2023-1-6-oebm-der-osterreichische-baustoffmarkt - Dämmen? Natürlich - www.bachl.at

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M E N S C H E N<br />

Michael Wardian ist neuer Präsident des VÖB<br />

Bei <strong>der</strong> letzten Jahreshauptversammlung<br />

des Verbands Österreichischer Beton-<br />

und Fertigteilwerke (VÖB) Anfang<br />

Juni wurde Michael Wardian, Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Kirchdorfer Gruppe und <strong>der</strong><br />

Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH,<br />

einstimmig zum VÖB Präsidenten gewählt.<br />

Dem 51-jährigen Baustoff-Experten<br />

ist die Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedanken<br />

in <strong>der</strong> Fertigteilindustrie<br />

ein beson<strong>der</strong>es Anliegen.<br />

Michael Wardian folgt damit Franz<br />

Josef E<strong>der</strong>, <strong>der</strong> von 2016 bis <strong>2023</strong> die<br />

Funktion des VÖB Präsidenten inneh<strong>at</strong>te.<br />

Ins Zentrum seiner Tätigkeit<br />

als neugewählter VÖB Präsident stellt<br />

Wardian das Thema Nachhaltigkeit:<br />

„Die Bauindustrie in Österreich steht<br />

momentan vor gewaltigen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Auch <strong>der</strong> Verband Österrei-<br />

chischer Beton- und Fertigteilwerke als<br />

bedeutende Interessensvertretung dieser<br />

Industrie h<strong>at</strong> eine beson<strong>der</strong>e Verantwortung,<br />

notwendige Rahmenbedingungen<br />

für ein nachhaltiges und konkurrenzfähiges<br />

Bauen mit Betonfertigteilen in den<br />

kommenden Jahren weiterzuentwickeln.<br />

Die Reduktion des CO2-Fußabdrucks,<br />

Kreislauffähigkeit und Digitalisierung<br />

sind die zentralen Themen, die unseren<br />

Verband in den kommenden Jahren intensiv<br />

beschäftigen werden. Ich will einen<br />

bedeutenden Beitrag dazu leisten,<br />

die österreichische Fertigteilindustrie zukunftsfit<br />

zu machen“, so Wardian.<br />

In <strong>der</strong> VÖB Geschäftsführung ist man<br />

über die Ernennung des neuen VÖB<br />

Präsidenten erfreut: „Mit zwanzigjähriger<br />

Erfahrung in <strong>der</strong> österreichischen<br />

Fertigteilindustrie ist Michael Wardian<br />

Bild: Postl<br />

ein ausgesprochener Kenner <strong>der</strong> Branche,<br />

<strong>der</strong> mit viel Kompetenz, Vision und<br />

Mut den VÖB in <strong>der</strong> Klimaschutz- und<br />

Nachhaltigkeitsdeb<strong>at</strong>te noch stärker positionieren<br />

wird“, sagen die beiden VÖB<br />

Geschäftsführer Anton Glasmaier und<br />

Paul Kubeczko unisono.<br />

y<br />

Zwei neue Werksleiter für Wienerberger<br />

Gleich zwei neue Werksleiter zählt das<br />

Wienerberger Österreich-Team: Der<br />

bisherige Produktionsleiter Günter<br />

Jehle übernahm mit Mai die Position<br />

als Werksleiter am Produktionsstandort<br />

in St. Andrä in Kärnten. Christopher<br />

Wagner übernimmt selbige mit Juni am<br />

nie<strong>der</strong>österreichischen Standort Hennersdorf.<br />

In <strong>der</strong> neuen Position als Werksleiter<br />

zeichnet <strong>der</strong> gebürtige Steirer Günter<br />

Jehle (48) für die sichere, qualit<strong>at</strong>ive<br />

und effiziente Produktion und die Führung<br />

und Entwicklung des 37-köpfigen<br />

Teams am Standort St. Andrä verantwortlich.<br />

Die Planung und Umsetzung<br />

von Investitionsprojekten zählt u. a.<br />

zu seinen Aufgaben – insbeson<strong>der</strong>e im<br />

Hinblick auf den Ausbau <strong>der</strong> energieef-<br />

fizienten Produktion am Standort, welche<br />

fest im Wienerberger Nachhaltigkeitsprogramm<br />

verankert ist.<br />

In <strong>der</strong> neuen Position als Werksleiter<br />

zeichnet <strong>der</strong> gebürtige Nie<strong>der</strong>österreicher<br />

Christopher Wagner (28) für die<br />

sichere, qualit<strong>at</strong>ive und effiziente Produktion<br />

und die Führung und Entwicklung<br />

des 60-köpfigen Teams am Standort<br />

verantwortlich. Darüber hinaus<br />

zählen u. a. die Planung und Umsetzung<br />

von Investitionsprojekten, die Planung<br />

und Einkaufsvorbereitung aller produktionsrelevanter<br />

M<strong>at</strong>erialien, die Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> Anlagenverfügbarkeit durch<br />

laufende und vorbeugende Instandhaltung<br />

und die Einhaltung gesetzlicher<br />

und firmeninterner Bestimmungen am<br />

Standort zu seinenAufgaben. y<br />

Bild: Wilfried Lechner<br />

Günter Jehle<br />

Christopher Wagner<br />

Bild: reneknabl.com<br />

28 | 6 . <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!