27.06.2023 Aufrufe

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

Das Stadtgespräch Ausgabe Juli 2023 auf Mein Rheda-Wiedenbrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag - Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr<br />

E<br />

Ein Treffen der Kulturen<br />

und Religionen<br />

Familienfest rund um die Moschee an der Egerstraße<br />

1 Es freuen sich über ein gelungenes Familienfest: (v. l.) Selami Köseoglu, Aysegül Winter,<br />

Torsten Lindahl, Kadir Çataklı, Theo Mettenborg, Gudrun Bauer, Hüseyin Acehan,<br />

Arif Sönmez, Erol Köseoglu.<br />

(Kem) Draußen wehte der Duft von gebratenem Lamm über den Vorplatz<br />

der Moschee. Die Mitglieder der Frauengruppe bereiteten türkische Spezialitäten<br />

zu, die Männer standen am Grill. Bei Moscheeführungen gab die<br />

islamische Gemeinde unterschiedlichste Einblicke in ihre Glaubenswelt.<br />

<strong>Das</strong> Fest lockte viele Besucher aus der Gemeinde und der Nachbarschaft<br />

sowie Berufskollegen und Interessierte an. Sie waren sehr gespannt, das<br />

Gemeindezentrum der Islamischen Gemeinschaft und die türkische Lebensweise<br />

noch näher kennen zu lernen. Die Veranstalterin freute sich: <strong>Das</strong><br />

Familienfest führte die Menschen zusammen. Die Gäste waren interessiert<br />

und nutzten die Gelegenheit in der gastfreundschaftlichen Runde miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Der Vorsitzende Erol Köseoglu konnte<br />

ebenfalls Bürgermeister Theo Mettenborg, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende<br />

Aysegül Winter und die Vizebürgermeisterin Gudrun Bauer (move)<br />

sowie von der Polizei Thorsten Lindal als Ehrengäste begrüßen.<br />

Nicht zu vergessen die Kleinen: Sie fanden sehr viel Spaß und<br />

Kurzweil <strong>auf</strong> der Hüpfburg, beim Kinderschminken und bei Fahrten mit<br />

der Kindereisenbahn sowie bei vielen weiteren Geschicklichkeitsspielen.<br />

Besonders groß war ihre Freude, als die Vertreter der Gemeinde ihnen<br />

kleine Geschenke überreichten. <strong>Das</strong> Organisationsteam der Moschee<br />

konnte eine zufriedene Bilanz ziehen: <strong>Das</strong> Ziel, die Kontakte mit den<br />

Gästen zu fördern war voll <strong>auf</strong>gegangen. Den Reinerlös des Familienfestes<br />

verwendet die Gemeinde für die Deckung ihrer l<strong>auf</strong>enden <strong>Ausgabe</strong>n.<br />

FROTTIERWAREN<br />

TAGWÄSCHE<br />

FREIZEITMODE<br />

OBERHEMDEN<br />

NACHTWÄSCHE<br />

BADEMODE<br />

MIEDERWAREN<br />

STRUMPFWAREN<br />

Freigerichtstraße 10 • 33378 <strong>Rheda</strong>-<strong>Wiedenbrück</strong> • Telefon: 05242 / 1821240<br />

<br />

Frisch gepolstert<br />

für ein grünes<br />

Wohnzimmer<br />

IHRE POLSTEREI IN<br />

RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

<br />

<br />

<br />

Gold<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gold<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

1 Zur Unterhaltung der Kleinen schlüpften Jugendliche der Moschee in die Rollen von<br />

»Nasreddin Hoca« (Mitte) und der Masköttchen vom Kinderclub der Moschee, den<br />

»Ameisen«.<br />

<br />

<br />

<strong>Das</strong> <strong>Stadtgespräch</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!