29.06.2023 Aufrufe

01.07.2023 Lindauer Bürgerzeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 1. Juli 2023 · BZ Nr. 26/23<br />

WISSENSWERTES<br />

„Mayors for Peace“<br />

Am 8. Juli werden auf der<br />

ganzen Welt Flaggen gehisst,<br />

um für Frieden und gegen<br />

Atomwaffen zu demonstrieren.<br />

„Mayors for Peace“ ist<br />

ein weltweites Städtebündnis,<br />

das mit dieser alljährlichen<br />

Aktion zusammen mit<br />

den Mitgliedskommunen auf<br />

die Bedrohung durch Atomwaffen<br />

aufmerksam macht.<br />

Spende für die <strong>Lindauer</strong> Tafel<br />

Der <strong>Lindauer</strong> Architekt<br />

Christoph Preis hatte sich zu<br />

seinem runden Geburtstag<br />

Geld statt Geschenke gewünscht<br />

– nicht für sich selbst,<br />

sondern um vor Ort ein soziales<br />

Projekt zu unterstützen, so<br />

wie er das in der Vergangenheit<br />

schon wiederholt getan<br />

hat. Aus Freude über die großzügigen<br />

Gratulanten stockte<br />

er den Betrag kurzerhand aus<br />

eigener Tasche auf die stolze<br />

Summe von 2.000 € auf.<br />

Da er schon seit vielen Jahren<br />

ehrenamtlicher Kurator der<br />

VR-Stiftung für Bürger am<br />

Bayerischen Bodensee ist, hat<br />

er sich mit deren Vorstand<br />

Roland Wierer beraten und<br />

letztlich für die <strong>Lindauer</strong><br />

Tafel des Caritasverbandes<br />

für den Landkreis Lindau e.V.<br />

als Empfänger der Zuwendung<br />

entschieden, bei der sein Vater<br />

a<br />

Werner Preis 1987 Gründungsmitglied<br />

und Vorstand war.<br />

Die Freude bei Geschäftsführer<br />

Harald Thomas war sehr groß,<br />

denn der Betrieb der Tafeln<br />

ist trotz vieler Sachspenden<br />

letztlich nur durch Geldspenden<br />

möglich.<br />

Der Caritasverband für den<br />

Landkreis Lindau e.V. betreibt<br />

noch eine weitere Tafel in<br />

Lindenberg. Im Moment<br />

bewältigen etwa 65 Mitarbeiter<br />

in Teams zu acht bis neun<br />

Personen die viele Arbeit. Für<br />

sie sind so großzügige Spenden<br />

wie von Christoph Preis<br />

ein Zeichen hoher Wertschätzung<br />

für ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit.<br />

Im Bild von links:<br />

Harald Thomas, Christoph<br />

Preis, Roland Wierer<br />

BZ-Foto: VR Stiftung<br />

Die internationale Organisation<br />

wurde 1982 auf Initiative<br />

des Bürgermeisters von Hiroshima,<br />

Takeshi Araki, gegründet<br />

wurde. Auch Lindau ist seit<br />

2006 auf Initiative der Friedensräume<br />

und mit Beschluss<br />

des Stadtrates Teil dieser Gemeinschaft.<br />

Mit dem Hissen<br />

der Flagge wollen die Stadt<br />

Lindau, die Friedensregion<br />

Bodensee und die Friedensräume<br />

ein sichtbares Zeichen<br />

für die atomare Abrüstung<br />

setzen. BZ-Foto: Friedensräume<br />

Anzeigen<br />

Ausbildungen berufsbegleitend<br />

Heilpraktiker<br />

Lerncoach-Kinesiologie<br />

Schnupperangebot:<br />

im Unterricht ein paar<br />

Stunden dabei sein.<br />

Anfragen an:<br />

lindau@lerninsel.net<br />

www.heilpraktikerschule-lindau.de<br />

Servicestelle für Vereine<br />

Vor gut einem Jahr ging das<br />

Angebot der Servicestelle<br />

für Vereine des Landkreises<br />

Lindau mit dem Ziel, Vereinen<br />

bei Fragen unter die Arme zu<br />

greifen, an den Start. Unter<br />

der Leitung des erfahrenen<br />

Vereinsberaters Karl Bosch aus<br />

Sonthofen konnte ein breites<br />

Angebot auf die Beine gestellt<br />

werden. Nun wird ein erstes<br />

Resümee aus der Arbeit im<br />

vergangenen Jahr gezogen.<br />

„Vereinsarbeit in ihrer Vielfältigkeit<br />

ist außerordentlich<br />

wichtig für die Gesellschaft.<br />

Vereine stärken das soziale<br />

Miteinander. Mir ist es deshalb<br />

wichtig, diese durch ein aktives<br />

Angebot zu fördern und deren<br />

Mitglieder zu unterstützen.<br />

Mit der Servicestelle für Vereine<br />

haben wir die passende<br />

Anlaufstelle dafür geschaffen.<br />

Die durchweg positiven Rückmeldungen<br />

freuen mich sehr<br />

und sind ein guter Ansporn,<br />

die Arbeit fortzusetzen“, so<br />

Landrat Elmar Stegmann. Neben<br />

individuel-len Beratungszeiten<br />

bietet die Servicestelle<br />

Seminare, einen monatlichen<br />

Vereine-Stammtisch, Vereinscoachings<br />

sowie individuelle<br />

Unterstützung an.<br />

„Das Angebot erfreut sich<br />

großer Beliebtheit und kommt<br />

bei den Vereinen gut an“, so<br />

das erste Fazit von Leiter Karl<br />

Bosch. So konnten im ersten<br />

Jahr bereits vier Seminare zu<br />

den unterschiedlichsten Themen<br />

angeboten werden. Am<br />

beliebtesten waren „Vereinssteuerrecht“<br />

und „Vereinsbuchhaltung“,<br />

bei denen<br />

zwischen 60 und 80 Teilnehmer<br />

anwesend waren. Auch<br />

im neuen Jahr werden diese<br />

Themenschwerpunkte deshalb<br />

erneut angeboten.<br />

Neben dem Angebot an Seminaren<br />

ist der Vereine-Stammtisch<br />

bei vielen Vereinsverantwortlichen<br />

inzwischen fest im<br />

Terminkalender verankert. Dieser<br />

findet am 8. jedes Monats um<br />

20 Uhr jeweils an unterschiedlichen<br />

Orten im Landkreis Lindau<br />

statt. Im Schnitt informierten<br />

sich so im ersten Jahr<br />

zwischen 15 und 20 Interessierte<br />

über Neuigkeiten im<br />

Vereinsrecht und diskutieren<br />

über aktuelle Problemstellungen<br />

und individuelle Herausforderungen.<br />

Immer wieder<br />

Anlass zu Diskussionen gab es<br />

in dieser Runde zu Auflagen bei<br />

der Durchführung von Vereinsfesten.<br />

Aber auch Haftungsfragen<br />

waren Thema und wurden<br />

am Stammtisch diskutiert.<br />

Individuelle Fragen beantwortete<br />

Vereinsberater Karl Bosch per<br />

E-Mail oder in den Sprechzeiten<br />

jeweils dienstags und<br />

donnerstags von 17 bis 19 Uhr<br />

persönlich. Auch diese werden<br />

weiterhin angeboten.<br />

Auch bei komplexeren Themen<br />

fanden die Vereine Hilfe in<br />

Form von individuellen Vereinscoachings.<br />

Dafür steht weiterhin<br />

ein Kontingent an Stunden<br />

zur Verfügung.<br />

Auch der „Vereinsführerschein“,<br />

eine Seminar-Reihe mit sechs<br />

Modulen, fand im ersten Quartal<br />

bereits zum vierten Mal statt.<br />

Erneut war die Veranstaltung<br />

mit 27 Teilnehmern vollständig<br />

ausgebucht, so dass es für<br />

2024 bereits erneut eine Warteliste<br />

gibt.<br />

Das Angebot der Servicestelle<br />

für Vereine im Landkreis<br />

Lindau ist für ehrenamtlich<br />

tätige Vereine mit Sitz im<br />

Landkreis Lindau kostenlos. Es<br />

wird vom Landkreis Lindau mit<br />

Unterstützung der VR-Stiftung<br />

für Bürger am Bayerischen<br />

Bodensee finanziert.<br />

Termine und Infos: Servicestelle<br />

für Vereine/Landkreis Lindau<br />

unter www.landkreis-lindau.de<br />

Für individuelle Fragen/bei Interesse<br />

an Vereins-Coaching:<br />

E-Mail: vereinsberatung@<br />

landkreis-lindau.de oder unter<br />

Tel.: 0 83 82/27 01 53.<br />

BZ-Foto: KB<br />

s<br />

e<br />

g<br />

n<br />

r<br />

K<br />

l<br />

e<br />

e<br />

Anzeigen<br />

www.lindinger-immobilien.de<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel.: 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!