28.12.2012 Aufrufe

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2007 offen ist, hat sie natürlich einen<br />

höheren Stellenwert als bisher, wo sie<br />

lediglich ein landesinterner Leistungsvergleich<br />

war. Allerdings bin ich mir <strong>mit</strong><br />

Landestrainer Pierre Walther einig, dass<br />

sich die Ka<strong>der</strong><strong>mit</strong>glie<strong>der</strong> zu diesem<br />

Turnier klar herauskristallisieren sollten.<br />

Man sollte schon sehen, dass sie in den<br />

Kämpfen <strong>mit</strong> <strong>der</strong> entsprechenden Qualität<br />

überzeugen und die dementsprechenden<br />

Platzierungen erreichen.<br />

SB: Wird das Turnier auch weiterhin<br />

als Sichtungsturnier für den Thüringer<br />

Landeska<strong>der</strong> dienen?<br />

MW: Auf jeden Fall. Die Landesmeisterschaft<br />

wird auch weiterhin<br />

das Sichtungs-<br />

turnier für unseren Ka<strong>der</strong> bleiben, einfach<br />

um auch an<strong>der</strong>en Kämpfern die Chance<br />

zu bieten in den Ka<strong>der</strong> aufgenommen zu<br />

werden. Schließlich wird das Team<br />

demnächst erst benannt, da kann sich<br />

immer etwas än<strong>der</strong>n. Bspw. aufgrund von<br />

Verletzungen, sportlicher Leistung o<strong>der</strong><br />

persönlicher Einstellung – dann muss man<br />

sich von dem Sportler trennen und ein<br />

an<strong>der</strong>er erhält die Chance nachzurutschen.<br />

SB: Wenn ich zur Landesmeisterschaft<br />

als noch unbekannter Kämpfer erfolg-<br />

reich teilnehme wie werde ich dann<br />

entdeckt – wie funktioniert das?<br />

MW: Ersten durch unseren Landestrainer<br />

Pierre Walther, welcher sich<br />

alle<br />

Kämpfe und Kämpfer genau anschaut und<br />

zweitens natürlich durch die Vereinstrainer<br />

selbst, die einfach auf den Landestrainer<br />

zu gehen können und ihn auf den einen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en ihrer Kämpfer hinweisen.<br />

SB: Es gibt von dir eine neue Vorlage<br />

zum Ka<strong>der</strong>konzept, welche viele Details<br />

des Ka<strong>der</strong>s sehr genau regelt – warum<br />

ist das nötig?<br />

MW: Es war dahingehend nötig weil<br />

erstens das uns zur Verfügung stehenden<br />

Budget begrenzt ist, wir aber trotzdem so<br />

viele Turniere wie möglich außerhalb<br />

<strong>Thüringen</strong>s besuchen möchten, um<br />

Erfahrung und technische Qualität <strong>der</strong><br />

Ka<strong>der</strong>auswahl zu steigern und um einfach<br />

auch an<strong>der</strong>e Gegner zu haben. Nur immer<br />

in <strong>Thüringen</strong> bzw. m Umkreis von 100 km<br />

zu kämpfen wird dann <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Zeit doch<br />

langweilig und bringt sicherlich nicht den<br />

erhofften Steigerungseffekt.<br />

Zusammen <strong>mit</strong> unserem Landestrainer<br />

habe ich überlegt wie man das ganze<br />

auch in finanzieller Hinsicht am besten<br />

gestaltet. In dem vorliegenden Konzept<br />

sind ja auch die Ka<strong>der</strong>anzüge und die<br />

Turnierkosten enthalten, so dass wir<br />

gesagt haben wir müssen irgendwo eine<br />

Grenze ziehen. Wir können nicht <strong>mit</strong><br />

einem Ka<strong>der</strong> von 20-30 Leuten zum<br />

Turnier anreisen, denn dann sind wir in<br />

einem Vierteljahr <strong>mit</strong> unserem Budget am<br />

Ende. Das bringt we<strong>der</strong> die Qualität voran,<br />

noch bringt es unseren Kämpfern etwas.<br />

Denn wir wollen ja irgendwann doch<br />

etwas höher hinaus – und das geht nur,<br />

wenn man irgendwo die Grenze zieht.<br />

Daher im übrigen auch die Besetzung des<br />

A-Ka<strong>der</strong> /Top-Teams <strong>mit</strong> nur sieben<br />

Kämpfern, welche dafür aber vom<br />

Landesverband <strong>mit</strong> <strong>der</strong> 50%igen<br />

Kostenübernahme finanziell unterstützt<br />

werden. Zudem werden die Ka<strong>der</strong><strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

<strong>mit</strong> einem von <strong>der</strong> Firma Park –<br />

PineTree / SangMooSa gesponserten<br />

Trainingsanzug sowie einer speziellen<br />

Trainingsjacke ausgestattet. Das soll<br />

jedoch nicht heißen, dass <strong>der</strong> Nachwuchska<strong>der</strong><br />

nichts von alledem bekommt,<br />

im B-Ka<strong>der</strong> gibt es lediglich keine<br />

finanzielle Unterstützung durch den<br />

Landesverband. Sie bekommen ebenfalls<br />

Trainingsanzug und Trainings-jacke –<br />

allerdings erst nachdem sie ihre Leistung<br />

unter Beweis gestellt haben.<br />

Hier habe ich auch etwas Unverständnis,<br />

denn die meisten möchten alles erstmal<br />

haben, leisten aber nichts und beschweren<br />

sich dann im Nachhinein noch darüber.<br />

SB: Das heißt also, <strong>der</strong> A-Ka<strong>der</strong> – das<br />

Top-Team – bekommt Equipment und<br />

finanzielle Unterstützung und die<br />

Mitglie<strong>der</strong> des B-Ka<strong>der</strong>s als Nachwuchka<strong>der</strong><br />

das Equipment, wenn sie ihre sportliche<br />

Leistung unter Beweis stellen?<br />

MW: Genauso ist es. Wenn dann irgendwann<br />

unser Budget mal größer wird o<strong>der</strong><br />

wir sagen „o.k. die sind zwar nur im Nachwuchska<strong>der</strong>,<br />

bringen aber die Leistung“,<br />

können sie in den A-Ka<strong>der</strong> aufrutschen<br />

bzw. wenn hierfür die Alters- o<strong>der</strong><br />

Graduierungsvorrausetzungen noch nicht<br />

erfüllt sind, sie aber sehr erfolgreich in <strong>der</strong><br />

Leistungsklasse 2 kämpfen, dann ist das<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> finanziellen Unterstützung keine<br />

Frage und in diesen Fällen ohne weiteres<br />

ausbaufähig.<br />

Um aber erstmal die Kosten so gering wie<br />

möglich und überschaubar<br />

zu halten,<br />

trotzdem aber den Effekt und die Qualität<br />

größtmöglich zu steigern haben wir an<br />

dieser Stelle erstmal dies Grenze gezogen.<br />

SB: A-Ka<strong>der</strong>, B-Ka<strong>der</strong>, Top-Team, Nachwuchska<strong>der</strong><br />

… Wie ist das zueinan<strong>der</strong><br />

zu bringen – was ist was?<br />

MW: Also das Top-Team ist <strong>der</strong> so<br />

genannte A-Ka<strong>der</strong>, Leistungsklasse<br />

1 ab<br />

14 Jahre – ca. sieben Leute.<br />

Der B-Ka<strong>der</strong> sind unsere Nachwuchska<strong>der</strong>,<br />

also alle die unter den A-Ka<strong>der</strong>vorraus<br />

setzungen liegen - unter 14 Jahren in <strong>der</strong><br />

Leistungsklasse 2 - aber die sportliche<br />

Leistung haben später in den A-Ka<strong>der</strong><br />

aufzurutschen.<br />

SB: Das Thema Landeska<strong>der</strong> scheint<br />

momentan sehr<br />

„angesagt“ zu sein, die<br />

Debatte um die Modalitäten wird<br />

seitens <strong>der</strong> Vereine bzw. Vereinstrainer<br />

sehr engagiert geführt. Woran liegt das<br />

deiner Meinung?<br />

MW: Je<strong>der</strong> Vereinstrainer ist natürlich<br />

daran interessiert möglichst<br />

viele seiner Kämpfer im<br />

Ka<strong>der</strong> unterzubringen bzw.<br />

hierfür die Bedingungen<br />

möglichst optimal zu gestalten.<br />

Verständlicherweise wird<br />

da teilweise<br />

sehr vereins-<br />

bezogen gedacht. Dies ist<br />

aber nicht Sinn und<br />

Zweck, denn wir gehen als<br />

„<strong>Thüringen</strong>“ an den Start<br />

und je<strong>der</strong> unserer Vereine<br />

soll seine Möglichkeit und<br />

Chance bekommen Kämpfer<br />

in den Landeska<strong>der</strong> zu<br />

ent-senden. Möglichst sollte aus jedem<br />

Verein ein Kämpfer dabei sein.<br />

Die Diskussion drehte sich ja u.a. um<br />

die Austeilung <strong>der</strong> Trainingsanzüge, wo<br />

Pierre und ich schon überlegt hatten<br />

diese erst Ende des Jahres<br />

auszugeben. Die Ka<strong>der</strong>-<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong><br />

sollten erstmal ihre sportliche Leistung<br />

unter Beweis stellen. Nun wird es aber<br />

so sein das zur Benennung des<br />

Thüringer Landeska<strong>der</strong>s am 10.03.<br />

auch die Trainingsanzüge ausgegeben<br />

werden.<br />

SB: Was würdest du allen Ka<strong>der</strong><strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>n<br />

bzw. denen die es werden<br />

wollen für dieses Jahr <strong>mit</strong> auf den<br />

Weg geben?<br />

MW: Einfach alles zu geben!<br />

Sich nicht nur auf das Vereinstraining<br />

zu<br />

beschränken, son<strong>der</strong>n auch zusätzlich<br />

etwas zu tun, da das reine Training im<br />

Verein nicht ausreicht.<br />

Was ich sehr oft sehe bei Ranglisten-<br />

Turnieren ist die emotionale<br />

Geschichte.<br />

Geh ich auf die Kampffläche <strong>mit</strong> dem<br />

Blick zum Boden o<strong>der</strong> geh ich in den<br />

bevorstehenden Kampf <strong>mit</strong> dem Blick<br />

auf den Gegner und einem leichten<br />

Lächeln im Gesicht … Das sind alles<br />

solche emotionale Punkte an den ich<br />

sehe ob <strong>der</strong> Kämpfer wirklich schon so<br />

weit ist auf dieser Ebene zu kämpfen<br />

o<strong>der</strong> noch nicht. Das muss von innen<br />

heraus kommen – „ich will - ich will da<br />

jetzt reinpowern, egal ob da ein<br />

deutscher Meisters vor mir steht o<strong>der</strong><br />

einer aus dem Bundeska<strong>der</strong> o<strong>der</strong><br />

einfach nur ein Landesmeister“. Das<br />

muss mir in dem Moment ganz einfach<br />

egal sein. Ich darf mich von solchen<br />

Punkten nicht beeinflussen lassen.<br />

Wünschenswert wäre natürlich noch,<br />

dass wir in diesem Jahr noch einige<br />

Medaillen auf Ranglisten-Turnieren<br />

erringen könnten. Zuletzt noch einen<br />

herzlichen Dank an unseren<br />

Landestrainer Pierre – <strong>der</strong> den Ka<strong>der</strong><br />

sportlich betreut und ohne ihn vieles gar<br />

nicht möglich wäre. Weiterhin möchte<br />

ich den Vereinstrainern für ihre gute<br />

Arbeit sowie meinem Vorgänger Mirko<br />

Hartmann und unserem Präsidenten<br />

René Richter danken, welche den<br />

Aufbau des Landeska<strong>der</strong> beför<strong>der</strong>t und<br />

ermöglicht haben.<br />

SB: „Alles zu geben“ – ein gutes<br />

Schlusswort. Ich danke für das<br />

Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!