28.12.2012 Aufrufe

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Taekwondo</strong> beim ASC Ronneburg e.V.<br />

Nahezu sechs Jahre sind nun seit <strong>der</strong><br />

Gründung <strong>der</strong> Abteilung <strong>Taekwondo</strong> am<br />

07. Mai 2001 im ASC Ronneburg e.V.<br />

vergangen. Zeit ein kleines Resümee zu<br />

ziehen.<br />

Aller Anfang ist schwierig. Gerade mal<br />

zwei Kin<strong>der</strong> gab es in den ersten<br />

Wochen von ebenso vielen Trainern zu<br />

betreuen. Immerhin hat sich dies in<br />

Bezug auf Janine bezahlt gemacht – sie<br />

steht heute selbst als Trainerin vorn.<br />

In den ersten Monaten setzte sich die<br />

Trainingsgruppe einerseits aus vielen<br />

Anfängern quer durch alle Altersklassen<br />

zusammen und an<strong>der</strong>erseits (so nach<br />

und nach) aus ehemaligen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

des „<strong>Taekwondo</strong>clubs Altenburg“, <strong>der</strong> in<br />

Ronneburg bis dahin eine „Außenstelle“<br />

unterhielt. Insgesamt eine recht bunt<br />

gemischte Gruppe, was die anfängliche<br />

Trainingsorganisation für die kleine<br />

Abteilung schwierig gestaltete. Die zwei<br />

Trainingseinheiten pro Woche – Dienstag<br />

Kin<strong>der</strong>training, Freitag Training für<br />

die Jugend/Erwachsenen - wurden von<br />

den beiden Trainern Ralf Groß und Stev<br />

Brauner übernommen. Gegen Jahresende<br />

konnte schon die erste Gürtelprüfungen<br />

abgenommen werden. Lei<strong>der</strong><br />

mussten auch alle Gelbgurte des Altenburger<br />

Vereins die Prüfung noch mal<br />

absolvieren, denn wie sich rausstellte<br />

wurde dort <strong>mit</strong> selbst gedruckten<br />

Urkunden die Prüfung nur intern abgenommen.<br />

Innerhalb eines Jahres kristallisierte<br />

sich insbeson<strong>der</strong>e im Kin<strong>der</strong>/-<br />

Jugendbereich eine feste Gruppe<br />

heraus. Ab 2002 übernahm man für die<br />

nächsten fünf Jahre die Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Thüringer Landemeisterschaften in<br />

Ronneburg. Die Abteilung hatte in<br />

diesen Jahren rund 30 Mitglie<strong>der</strong>,<br />

veranstaltete eigene Trainingslager,<br />

Ausflüge, Vorführungen, Vereinsfeste<br />

und nahm an Verbands-Lehrgängen<br />

und Wettkämpfen teil.<br />

Zu Beginn des Jahres 2005 konnte das<br />

neue Vereinsobjekt, die „ASC-Sportarena“<br />

bezogen werden. Hier stand nun<br />

neben einem großzügigen (Box- und)<br />

Fitnessbereich, guten Sanitäranlagen<br />

auch ein eigener Kampfsportraum <strong>mit</strong><br />

speziellem Sportboden und einseitiger<br />

Spiegelwand zur Verfügung. Zusätzlich<br />

kann dieser bei Bedarf je<strong>der</strong>zeit vollständig<br />

<strong>mit</strong> Tatami-Matten ausgelegt<br />

werden.<br />

Trotz bzw. unabhängig von diesen nun<br />

optimalen Trainingsbedingungen kam<br />

es in <strong>der</strong> Abteilung zunehmend zu<br />

Spannungen, sowohl unter den Sportlern<br />

selbst als auch in Hinblick auf die<br />

Trainer bzw. die Trainingsgestaltung.<br />

Nach dem Erwachsenenbereich dünnte<br />

sich 2004/2005 auch zunehmend <strong>der</strong><br />

Jugendbereich aus. Einige begannen<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Ausbildung, studierten o<strong>der</strong><br />

mussten zum Bund - an<strong>der</strong>e hatten aus<br />

oben genannten Gründen einfach keine<br />

Lust mehr und verließen den Verein.<br />

Zum Jahreswechsel 2005/2006 musste<br />

das von Ralf geführte Freitagstraining,<br />

angesichts <strong>der</strong> Tatsache dass zumeist<br />

nur noch die beiden Trainer selbst<br />

zum Training erschienen, eingestellt<br />

werden.<br />

Bereits im Sommer 2005 zeichnet<br />

sich immer deutlicher ab, dass bald<br />

eine klare Entscheidung getroffen<br />

werden musste, um das Weiterbestehen<br />

<strong>der</strong> Abteilung zu sichern.<br />

Zusammen <strong>mit</strong> Jugendvertreter Steffen<br />

Hemmann haben ich die Lage eingehend<br />

besprochen und sind letztendlich<br />

zu dem Schluss gelangt, dass<br />

ein grundlegen<strong>der</strong> Neuanfang das<br />

Beste für die Abteilung sei. Die<br />

Abteilung musste sich sportlich und<br />

konzeptionell neu ausrichten und<br />

klare Ziele verfolgen. Grundgedanke<br />

<strong>der</strong> Überlegung war, sich zukünftig<br />

ausschließlich auf den Kin<strong>der</strong>bereich<br />

im Alter zwischen 6-10 Jahren zu<br />

konzentrieren und da<strong>mit</strong> kurz- und<br />

<strong>mit</strong>telfristig von Grund auf eine neue<br />

homogene Trainingsgruppe zu schaffen<br />

in <strong>der</strong> es nur geringe Alters- und<br />

Graduierungsunterschiede gibt.<br />

Langfristig (ca. 5-6 Jahre) kann diese<br />

Gruppe dann geformt werden, so<br />

dass Talente frühzeitig erkannt und<br />

geför<strong>der</strong>t werden können.<br />

Ab Herbst 2005 griff zusätzlich ein<br />

neues Trainingskonzept, welches ich<br />

auf seine Praxistauglichkeit hin ausprobieren<br />

wollte. Im Vor<strong>der</strong>grund sollte<br />

neben einer gesundheitsför<strong>der</strong>nden<br />

Bewegung vor allem <strong>der</strong> Spaß am<br />

� Heutige Kin<strong>der</strong>gruppe im Kampfsportraum <strong>der</strong> ASC-Sportarena

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!