28.12.2012 Aufrufe

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport verknüpft <strong>mit</strong> <strong>der</strong> spielerischen<br />

Aneignung von Fähigkeiten wie Koordination,<br />

Rhythmusgefühl, Konzentration<br />

und Ausdauer stehen.<br />

Im Detail sah dieses Konzept vor, die<br />

ersten 3-4 Monate ausschließlich<br />

allgemeine Bodenübungen und Falltechniken<br />

zu üben und etwas später<br />

auch wenige grundlegende Griffe <strong>der</strong><br />

Selbstverteidigung zu trainieren. Erst ab<br />

dem 6. Monat sollten schrittweise<br />

<strong>Taekwondo</strong>-Techniken hinzukommen<br />

und das Training allmählich in ein<br />

normales <strong>Taekwondo</strong>-Training übergehen.<br />

Dieses System hat durchaus<br />

funktioniert und war bis zum Sommer<br />

erfolgreich „absolviert“. Die Kin<strong>der</strong><br />

erlernten leichter als ich es für möglich<br />

hielt, Falltechniken aus so zusagen<br />

„je<strong>der</strong> Lebenslage“. Die nach den<br />

Sommerferien hinzukommenden <strong>Taekwondo</strong>-Techniken<br />

schienen da schon<br />

weitaus mehr Mühe zu bereiten.<br />

Aber zurück zur noch nicht existierenden<br />

Kin<strong>der</strong>gruppe (bisher bestand<br />

diese nämlich lediglich aus Benny und<br />

Tom).<br />

Im Februar 2006 veranstalteten wir in<br />

<strong>der</strong> Ronneburger Grundschule, ein <strong>mit</strong><br />

Elternzetteln, Werbeplakaten und<br />

Trainingsgutscheinen gut vorbereitetes<br />

Schnuppertraining. Die Beteiligung<br />

übertraf unsere kühnsten Erwartungen<br />

und zwang uns zu einer kurzfristigen<br />

Umstellung des geplanten Trainings.<br />

Nahezu 50 Kin<strong>der</strong> und rund 25 Eltern<br />

quetschten sich in die kleine Turnhalle.<br />

Rund 30 dieser Kin<strong>der</strong> fanden sich am<br />

kommenden Montag in <strong>der</strong> ASC-<br />

Sportarena ein. Da<strong>mit</strong> hätten wir nicht<br />

gerechnet.<br />

Nach mehreren Wochen hatte sich die<br />

Gruppe auf etwa 20 Kin<strong>der</strong> eingepegelt.<br />

Nach den üblichen Fluktuationen<br />

hat sich die heutige Kin<strong>der</strong>gruppe<br />

<strong>mit</strong> etwa 15-20 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

herausgebildet. Die erste Prüfung fand<br />

nach einem Dreiviertel Jahr fleißigen<br />

Übens im Dezember 2006 statt –<br />

erstmals wie<strong>der</strong> direkt im Verein und in<br />

<strong>der</strong> Sportarena. Mit dem Weihnachtsturnier<br />

sollte zum ersten Mal Wettkampfluft<br />

geschnuppert werden. Trotz<br />

<strong>der</strong> aufgrund des bisherigen Prüfungsvorbereitung,<br />

eher mäßigen Wettkampfvorbereitung<br />

konnten einige<br />

durchaus respektable Ergebnisse<br />

erzielen und eine Medaille <strong>mit</strong> nach<br />

Hause nehmen. Beson<strong>der</strong>s Ellinor,<br />

Anne und Benny haben sich viel<br />

versprechend geschlagen und dafür<br />

Medaillenehren erlangt.<br />

Bereits im Zuge <strong>der</strong> Neuausrichtung im<br />

Herbst 2005 wurde Steffen Hemmann,<br />

welcher sich als Jugendleiter <strong>der</strong><br />

Abteilung immer verlässlich und tatkräftig<br />

gezeigt hat zum stellvertretenden<br />

Abteilungsleiter, um sich weiter<br />

<strong>mit</strong> Leitungs- und Organisationsaufgaben<br />

vertraut machen zu können.<br />

Ein Jahr später im<br />

Sept. 2006 übernahm<br />

er die Abteilungsleitung<br />

vollends.<br />

Die Kin<strong>der</strong>gruppe<br />

besteht nun genau<br />

seit einem Jahr –<br />

wie ist <strong>der</strong> Stand. Ich kann nur sagen<br />

es hat sich gelohnt wir sind auf dem<br />

richtigen Weg. Alle Kin<strong>der</strong> können die<br />

Fallschule, auch wenn diese von Zeit<br />

zu Zeit einer kleinen Auffrischung<br />

bedarf. Das Jahr 2006 war das „Jahr<br />

des Techniktrainings und <strong>der</strong><br />

Prüfungsvorbereitung“ und endete <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> erfolgreichen Prüfung zum 9.Kup<br />

bzw. für Benny und Tom zum 7.Kup.<br />

Das Jahr 2007 soll das „Jahr des<br />

Wettkampftrainings“ sein. Und so galt<br />

es gleich am ersten Trainingstag im<br />

neuen Jahr erstmals die Wettkampfwesten<br />

anzulegen. War dies damals<br />

eine recht zeitaufwendige Prozedur,<br />

geht dies <strong>mit</strong>tlerweile recht flott. Seit<br />

dem, ist jeden Montag fast ausschließlich<br />

Wettkampfvorbereitung<br />

angesagt – ab und an gespickt <strong>mit</strong> ein<br />

paar Technik- und Fallübungen. Zur<br />

demnächst stattfindenden Thüringer<br />

Landesmeisterschaft wollen wir <strong>mit</strong> 10<br />

Teilnehmern starten und erhoffen uns<br />

einige Medaillen.<br />

Stev Brauner<br />

ASC Ronneburg<br />

� Erste <strong>Taekwondo</strong>-Vorführung zum „Dinner-Boxen“ , Ronn. 2001<br />

� Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten Stunde Mai 2001: Patrick u. Janine Winter<br />

� oben/unten: Kin<strong>der</strong>- und Jugendtrainingsgruppe 2001/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!