28.12.2012 Aufrufe

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

tut-news mit „lsb-medienpreis“ - der Taekwondo Union Thüringen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollversammlung <strong>der</strong> Thüringer Sportjugend<br />

Neuer Vorstand zum 6. Landesjugendtag <strong>der</strong> ThSj gewählt<br />

Neben <strong>der</strong> alljährlichen Vollversammlung<br />

<strong>der</strong> Thüringer Sportjugend wird auch aller<br />

drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt –<br />

dieses Jahr war es wie<strong>der</strong> soweit. Im<br />

neuen Vorstand für die Legislatur bis 2009<br />

gab es einige Verschiebungen.<br />

Aber von vorn. Fast alle <strong>der</strong> rund 120<br />

Delegierten aus den Thüringer Sportfachverbänden,<br />

Kreis- und Stadtsportbünden<br />

trafen schon am Freitagabend ein. Dort<br />

ging es im Plenum um das Thema<br />

„Internationale Jugendarbeit – Chancen<br />

und Risiken für Vereine und Verbände“.<br />

Das Eingangsreferat hielt ein Vertreter<br />

des Bundesjugendrings. Neben einigen<br />

an<strong>der</strong>en Rednern habe auch ich im<br />

Namen <strong>der</strong> Thüringer <strong>Taekwondo</strong> Jugend<br />

zur Sache gesprochen In einem kurzem<br />

Vortrag begleitet von einer kurzen Videoeinspielung<br />

habe ich über unsere Erfahrungen<br />

in <strong>der</strong> Internationalen Jugendarbeit<br />

und ganz konkret den Jugendaustausch<br />

<strong>mit</strong> Portugal vorgestellt. Beson<strong>der</strong>s betont<br />

habe ich dabei die sich bietenden interkulturellen<br />

Chancen, nicht ohne auch zu<br />

einigen kritischen Betrachtungen bspw.<br />

den immensen bürokratischen Aufwand<br />

gebührend Stellung zu nehmen.<br />

Abschließend Stand für die rund 100<br />

Delegierten, Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong> und<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> Thüringer Sportjugend <strong>der</strong><br />

Besuch in <strong>der</strong> Watzdorfer Brauerei auf <strong>der</strong><br />

Tagesordnung. Nach einer interessanten<br />

Führung durch die Brauerei saß man noch<br />

bis Mitternacht bei Freibier in gemütlicher<br />

Runde und konnte dabei auch mal <strong>mit</strong><br />

Vorstands<strong>mit</strong>glie<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> hauptamtlichen<br />

Mitarbeitern ins persönliche Gespräch<br />

kommen.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück in <strong>der</strong><br />

Landessportschule begann pünktlich 9.00<br />

Uhr im großen Konferenzsaal die 6.<br />

Vollversammlung <strong>der</strong> Thüringer<br />

Sportjugend. Neben etlichen Ehrengästen<br />

aus Politik, Sport und Wirtschaft sprach<br />

u.a. auch <strong>der</strong> Thüringer Sport- und<br />

Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz zu<br />

den rund 150 Anwesenden.<br />

Die wesentlichen Punkte <strong>der</strong><br />

Versammlung waren die stetigen<br />

Kürzungen <strong>der</strong> finanziellen Zuweisungen<br />

durch das Land und die da<strong>mit</strong><br />

einhergehende Haushaltskonsolidierung<br />

und dem da<strong>mit</strong> verbundenen niedrigen<br />

aber stabilen Haushaltsniveau, die Suche<br />

nach Sponsoren aus <strong>der</strong> Wirtschaft, die<br />

endgültige Beilegung <strong>der</strong> Differenzen<br />

zwischen LSB und ThSj sowie die<br />

Verkleinerung und Verjüngung des Vorstands<br />

<strong>der</strong> Thüringer Sportjugend.<br />

Aufgrund beständiger Abwesenheit des<br />

Schatzmeisters Norbert Hein (zugleich<br />

auch Finanzbürgermeister <strong>der</strong> Stadt<br />

Gera), musste <strong>der</strong> HH-Bericht 2006 durch<br />

den Geschäftsführer <strong>der</strong> ThSj Peter Müller<br />

verlesen und in knappen Worten kompakt<br />

erläutert werden.<br />

Den Haushaltsentwurf 2007 kündigte er<br />

<strong>mit</strong> den Worten „… nicht lustig!“ an und<br />

berichtete vorsichtshalber erstmal über die<br />

positiveren Seiten des Entwurfs, da<strong>mit</strong>“…<br />

sich die Ohnmacht bei Euch in Grenzen<br />

hält!“. So schlimm wie man vermuten<br />

konnte, kam es dann aber doch nicht -<br />

jedenfalls nicht was die Belange <strong>der</strong><br />

Thüringer <strong>Taekwondo</strong> Jugend anging. Alle<br />

wichtigen Haushaltszahlen stagnieren auf<br />

Höhe <strong>der</strong> 2005/2006 tatsächlich dafür<br />

abgerufenen Mittel. Dagegen gibt es im<br />

Bereich <strong>der</strong> pauschalierten Zuwendungen<br />

für Projekte <strong>der</strong> allgemeinen Jugendarbeit<br />

sogar eine Erhöhung für tatkräftige<br />

Sportjugenden. Diese werden seit 2006<br />

offiziell nach <strong>der</strong> so genannten „Taudte-<br />

Formel“ berechnet (benannt nach ihrem<br />

Schöpfer dem 2.Vorsitzenden <strong>der</strong><br />

Thüringer Schachjugend). Diese sieht<br />

ganz nach dem Motto: „Wer viel macht,<br />

bekommt auch viel!“ vor, neben einem<br />

Grundsockelbetrag die Zuwendungen<br />

projektbezogen zu vergeben – ein<br />

Umstand <strong>der</strong> uns rückwirkend für 2005 ein<br />

Plus von rund 200% (statt 300,-Euro<br />

knapp 900,-Euro) und für die Jahre 2006<br />

und 2007 bereits in <strong>der</strong> HH-Planung ein<br />

Plus von rund 120% an bewilligten Mitteln<br />

einbrachte.<br />

Nach einigen zumeist kosmetischen<br />

Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> ThSj, in<br />

Anpassung an die strukturelle<br />

Neuordnung des LSB bzw. des<br />

Geschäftsbereichs Sportjugend, wurde<br />

vor allem die Größe, Zusammensetzung<br />

und das Alter <strong>der</strong> Vorstands neu<br />

geregelt. Zukünftig gibt es nur noch<br />

neun <strong>der</strong> bisher zwölf Vorstandsposten,<br />

davon einen Vorsitzenden, nunmehr<br />

drei Stellvertreter, einen Schatzmeister<br />

und vier Beisitzer.<br />

Neu ist auch das mindestens drei <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des Vorstand unter 27 Jahren<br />

sein müssen, einer davon muss<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> sein.<br />

Eine schöne Nachricht noch am<br />

Schluss. Zur Versammlung erhielt ich<br />

die neuen Formulare und Richtlinien <strong>der</strong><br />

dsj bzgl. <strong>der</strong> Anwendung des Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendplan des Bundes – und siehe da,<br />

für 2007 ist Portugal in die offizielle Liste<br />

<strong>der</strong> bezuschussten Län<strong>der</strong> aufgenommen<br />

worden. Die Bezuschussung <strong>der</strong><br />

Fahrtkosten hier nach Portugal ist <strong>mit</strong><br />

knapp 200,-Euro recht großzügig ausgefallen,<br />

so dass <strong>der</strong> TN-Beitrag für die<br />

Jugendbegegnung, wie bereits angekündigt,<br />

mo<strong>der</strong>at ausfallen wird.<br />

Stev Brauner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!