03.07.2023 Aufrufe

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.): Migration und Theologie (Leseprobe)

Im Kontext wissenschaftlich reflektierter Theologie sind Migration sowie die zugehörigen Themenfelder Flucht und Vertreibung im gesamten Fächerkanon zu einem breit diskutierten und hochaktuellen Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Ein Desiderat ist allerdings die konsequente Reflexion des Themas in der Theologie des Alten wie auch des Neuen Testaments. Die unterschiedlichen theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen der Bibel lassen das Thema Migration in je anderen, aber zentralen Akzentuierungen zum Vorschein kommen. Der innovative Band schließt diese Lücke, indem die Einzelbeiträge thematisch breit aufgestellt die Geltungsansprüche alt- und neutestamentlicher Migrationsthematik im Okular ihres komplexen Verhältnisses von Historie, Theologie und literarischer Genese der Traditionskomplexe betrachten und hermeneutisch reflektieren.

Im Kontext wissenschaftlich reflektierter Theologie sind Migration sowie die zugehörigen Themenfelder Flucht und Vertreibung im gesamten Fächerkanon zu einem breit diskutierten und hochaktuellen Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Ein Desiderat ist allerdings die konsequente Reflexion des Themas in der Theologie des Alten wie auch des Neuen Testaments. Die unterschiedlichen theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen der Bibel lassen das Thema Migration in je anderen, aber zentralen Akzentuierungen zum Vorschein kommen. Der innovative Band schließt diese Lücke, indem die Einzelbeiträge thematisch breit aufgestellt die Geltungsansprüche alt- und neutestamentlicher Migrationsthematik im Okular ihres komplexen Verhältnisses von Historie, Theologie und literarischer Genese der Traditionskomplexe betrachten und hermeneutisch reflektieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

<strong>Benedikt</strong> <strong>Hensel</strong> <strong>und</strong> <strong>Christian</strong> <strong>Wetz</strong><br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> <strong>Theologie</strong><br />

Gr<strong>und</strong>legende Orientierungen, historische Einordnungen <strong>und</strong><br />

theologische Gr<strong>und</strong>linien ........................................................................................ 11<br />

Teil 1<br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Identität: Historische Erfahrungshorizonte <strong>und</strong><br />

ihre literatur- <strong>und</strong> theologiegeschichtlichen Reflexionen<br />

Michaela Bauks<br />

Der entwurzelte Mensch<br />

<strong>Migration</strong> als Thema der Urgeschichte ................................................................ 33<br />

<strong>Benedikt</strong> J. Collinet<br />

»Der Hunger lastete schwer auf dem Land« (Gen 43,1)<br />

Hunger als Push-Faktor für <strong>Migration</strong>sbewegungen <strong>und</strong> seine<br />

ambivalente Deutung in der Bibel ......................................................................... 45<br />

Michael Pietsch<br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Dislokation in den Königebüchern<br />

Eine literarische <strong>und</strong> historische Spurensuche .................................................. 61<br />

Melanie Köhlmoos<br />

Wo liegt das »Feld Moabs«?<br />

<strong>Migration</strong> <strong>und</strong> Genealogie in Rut <strong>und</strong> 1 Chronik ............................................. 115<br />

Helge Bezold<br />

Fremde Heimat<br />

Narrative Reflexionen über <strong>Migration</strong>, Diaspora <strong>und</strong> den Umgang mit<br />

Fremden in den Büchern Rut, Tobit <strong>und</strong> Ester ................................................. 135<br />

Martin Meiser<br />

Der Auszug Abrahams --- Vertreibung, Flucht, <strong>Migration</strong>?<br />

Gen 12,1 in der Rezeption in außerbiblischen Schriften des frühen<br />

Judentums <strong>und</strong> des frühen Christentums .......................................................... 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!