09.07.2023 Aufrufe

Festheft 2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wio? Hallo? Bist du noch wach ?

Öhm ja, ich höre dir gespannt zu. Warte kurz

ich geh nochmal eben zum Kühlschrank. Ich

habe einen ganz trockenen Mund vor lauter

staunen.

Ok dann ist ja gut, ich dachte schon. So, ich

gehe bevor es jetzt für dich interesant wird

auch nochmal eben zum Kühlschrank.

*Plöppgeräusche an beiden Telefonen*

„So, vor 175 Jahren wurde also das

Oberbilker Regiment gegründet. Es war aber

nicht einfach mal eben so gegründet.

Es galt mehrere Aufgaben zu bewältigen und

einfach kann ja wirklich jeder. Oberbilk ist da

eben etwas besonderes. Ich habe die per Post

eine kleine Auflistung geschickt.

Ich habe dir mal die wichtigsten Fakten

aufgeschrieben.

Revolutionsjahr

1848

-Oberbilk gehörte noch zu Bilk.

-Auch die Oberbilker Schützenbrüder

gehörten noch zum Bilker Regiment.

Ausschnitt aus der damaligen Satzung :

Art. 13 - "Bei Wählung des Vorstands soll

jedes mal darauf gesehen werden, dass

11.04.1943 - vor 175 Jahren

sich ein Mitglied aus Oberbilk unter

den selben

befinde."

Joseph von Fuchsius

Anfang der 40er

Jahre

-Oberbilker Schützen wollten sich

selbstständig machen.

-Satzung wurde aufgestellt, diese wurde

dem Oberbürgermeister "von Fuchsius" zur

weiteren Veranlassung überreicht.

- Dieser gab sie am 11.04.1843 dem

königlichen Landrat weiter.

"von Fuchsius"

merkte an

"Meines Ortes findet sich gegen

den Inhalt und die Ausführung des

darin ausgedrückten

unschuldigen Vorhabens nichts

Erhebliches zu erinnern".

der königliche Landrat war gegen

diese Vereinsgründung

" Es ist von Seiten der Herren Barmann und Vetten gegen diesen Verein

operiert und das wohl mit Recht. Laß die Oberbilker sich mit dem Bilker Verein

verbinden, dann können die beiden Vereine bestehen ohne bedeutende Kostenanlagen.

Jedenfalls muß die Ausführung erschwert werden. Vorab aber sind die Statuten

nochmals zurück zu senden, um dieselben der Vorschrift gemäß von allen theilnehmenden

Mitgliedern vollziehen zu lassen oder ein Verzeichnis der Mitglieder beizufügen,

worin diese erklären, daß sie den Statuten beipflichten."

- 24 -

Jubiläumsausgabe 2023

1872

Gründung des Waisenhauses

St. Raphael

1872

Kirche St. Josef

wird eingeweiht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!