09.07.2023 Aufrufe

Festheft 2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir unseren ersten, aber bisher auch einzigen,

Jungschützenkönig bejubeln.

In den 140 Vereinsjahren waren wir auch

in zahlreichen Vereinslokalen zuhause. Angefangen

mit unserem Gründungslokal, der

Gaststätte Rosenstöcksken, der Gaststätte

Bach auf der Oberbilker Allee, dem Volksgarten

Restaurant, „Wilde“ auf der Flügelstraße,

Schlösser´s Bierhaus auf der Stoffeler

Straße, Höheneck auf der Höhenstraße

und das Haus Meschede auf der Kölner Straße.

Natürlich gab und gibt es an Schützenfesten

auch immer etwas in unseren Vereinslokalen

zu essen.

Beim Essen sind wir aber nicht wirklich kreativ.

Es gibt seit Jahrzehnten an Schützenfest

Sonntag entweder Schnitzel mit verschiedenen

Beilagen und Soßen oder

Gulasch mit Nudeln, Kartoffeln und Salat.

Beide Gerichte bieten allerdings die Möglichkeit,

das weiße Schützenhemd und die

weiße Krawatte mal so richtig zu „versauen.“

Angeblich gab es früher mal ein anderes

Traditionsgericht, nämlich Kassler mit

Sauerkraut und dicken weißen Bohnen. Vor

über zwanzig Jahren haben wir dann die

Tradition nochmal aufleben lassen und das

Gericht, auf Drängen unseres damaligen 1.

Hauptmanns, an Schützenfest-Sonntag bestellt.

Die Wechselwirkung von Sauerkraut,

Bohnen und der Genuss von Altbier erreichten

eine Eigendynamik, die einige Kameraden

zum mehrfachen, unfreiwilligen Verlassen

des Schützenzuges zwangen, sehr

zur Freude unseres Spießes. Dieses Essen

wurde nie, aber auch nie wieder, zu Schützenfest

gereicht und wir vertrauen seitdem

wieder den o.g. und bewährten Speisen.

Alle die zuvor aufgezählten Vereinslokale

gibt es leider nicht mehr. Und das, lieber

Wio, bringt uns nun zu einem anderen

Thema. Im Laufe der Zeit haben sich die

Interessen, Gewohnheiten und Verhaltensweisen

der Menschen geändert. Zahlreiche

Entwicklungen setzen der „normalen“ Kneipe

zu und führen häufig

zu deren Schließung.

Auch die Tatsache, dass

sich immer weniger Menschen

in Vereinen engagieren,

die sich klassischerweise

in Kneipen treffen, ist sicherlich

auch ein Faktor. Dies erleben auch wir

in unserer Kompanie. Wir haben definitiv

Nachwuchssorgen. Aktuell sind wir 14 Kameraden.

Die drei „jungen“ Bengels unter uns, immerhin

auch schon 30 Jahre alt bzw. kurz

davor, wurden in den Verein geboren. Alle

haben einen gleichaltrigen Freundes- und

Bekanntenkreis, aber leider ist es schwierig,

davon einige für das Schützenwesen zu

begeistern, damit diese den Weg zu uns finden.

Der Altersdurchschnitt wird dadurch

auch entsprechend höher. Gleichzeitig verringert

sich die Anzahl der Mitglieder natürlich

auch durch Todesfälle, ob nun absehbar

oder plötzlich, von denen wir leider

auch betroffen waren. Wir haben mit Kurt

und Holger vor drei und vier Jahren zwei

Kameraden viel zu früh verloren, die eine

große und kaum zu schließende Lücke hinterlassen

haben.

Wio, wie Du selber erlebt hast, hat die Corona-Pandemie

unser aller bisheriges Leben,

in einer zu unseren Lebzeiten in einer

noch nie dagewesenen Art und Weise, verändert

und eingeschränkt. Natürlich ist das

nicht mit den beiden Weltkriegen, die unsere

vorherigen Generationen erlebt haben,

vergleichbar. Vieles, auch das Schützenleben,

stand still und so mancher Kamerad

stellte fest, dass es eigentlich auch „ohne“

geht. Aber wie die Generationen vor uns,

die nach den Kriegen auch wieder begonnen

haben, dass Vereinsleben aktiv zu gestalten,

nehmen auch wir wieder langsam

„Fahrt“ auf. Wichtig ist, dass während der

Pandemie und jetzt danach, kein Vereinskamerad

wegen Desinteresse unsere Kompa-

1905

1905

Gründung

Freischütz Kompanie

König : Hubert Knecht

- 59 -

Jubiläumsausgabe 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!