09.07.2023 Aufrufe

Festheft 2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lieber Wio,

endlich wieder Schützenfest,

und dazu noch ein ganz besonderes.

175 Jahre Oberbilker Schützenverein.

Wahnsinn!

Wie wir erfahren haben bist Du fleißig dabei,

zum 175-jährigen Jubiläum des Oberbilker

Schützenvereins so einiges zu recherchieren,

um möglichst viel über das

Schützenwesen in Oberbilk zu erfahren. Wir

freuen uns, dass es in diesem Jahr wieder

ein Festheft gibt und wir dadurch die Möglichkeit

haben Dir, aber natürlich auch allen

anderen Lesern, ein wenig über unsere

Kompanie, die Garde-Jäger 1883 Oberbilk,

und deren Geschichte mitzuteilen.

Wie Du unserem Schriftzug entnehmen

kannst, wurden wir im Jahr 1883 gegründet.

Das ist schon ganz schön lange her. So

viele Finger hast Du gar nicht, um es nachzurechnen.

Es sind genau 140 Jahre. Also

auch ein Jubiläum.

Weshalb die Gründer unserer Kompanie

den Namen Garde-Jäger ausgesucht haben,

können wir Dir leider gar nicht genau

sagen. Wir waren ja alle nicht dabei und

in unseren Aufzeichnungen steht darüber

leider auch nichts. Unser Vereinsname hat

jedenfalls einen militärischen Ursprung.

Vor fast dreihundert Jahren hat Friedrich

der Große, König von Preußen, (damals gab

es Deutschland in dieser Form noch nicht)

aus einheimischem Forstpersonal ein Korps

zusammengestellt, die Jäger zu Fuß. Daraus

wurde später das Garde-Jäger Bataillon.

Dieses gehörte dann zur preußischen

Infanterie. Es hat in zahlreichen Kriegen

gekämpft, insbesondere 1866 im preußisch-österreichischen

und 1870/1871 im

deutsch-französischen Krieg und hat dort

wohl maßgeblich zum Sieg

beigetragen. Dies mag

vielleicht der Grund gewesen

sein, dass man sich 12

Jahre nach diesem Sieg bei

der Gründung unserer Kompanie

für diesen, aus damaliger

Sicht vielleicht ruhmreichen, Namen

entschieden hat. Eins können wir Dir aber

ganz genau sagen, wir laufen, damals wie

heute, weiterhin zu Fuß.

Wie gesagt, wir wurden 1883 gegründet,

im Lokal „Zum Rosenstöcksken“ auf der Linienstraße.

24 Mitglieder gehörten bei der

Gründung der Kompanie an. Bei der Wahl

der Uniform, insbesondere deren Farbe,

orientierte man sich an den originalen Uniformen,

denn diese waren überwiegend in

den Farben Grün und Schwarz. Diese Farben

wurden tatsächlich bis zum heutigen

Tag, also 140 Jahre, beibehalten.

Der Rock der Uniform ist grün, die Hose

schwarz. Auf dem nebenstehenden Bild von

1893, also zehn Jahre nach der Gründung,

kannst Du es sehen.

Na ja, Du könntest es sehen, wenn es in

Farbe wäre ;) Farbfotos gab es damals aber

noch nicht, deshalb, lieber Wio, musst Du es

uns einfach glauben.

1902

1903

König : Wilhelm Jansen

König : Johann Jansen

- 57 -

Jubiläumsausgabe 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!