09.07.2023 Aufrufe

Festheft 2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

Die Festausgabe zum Schützenfest 2023 vom 29.07. bis 01.08.2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallo ihr lieben hier ist wieder euer Wio!

Puuh... das war ja mal eine Ansage mit dem

Fragenkatalog.

Aber was soll´s es waren ja nur gefühlt drölf

Tage und Nächte die ich mir um die Ohren

geschlagen habe. Es waren mehrere Treffen

nötig mit potenziellen Gründungsmitgliedern,

kleiner Spaß am Rande. Ich habe mich

mit verschiedenen Mitgliedern unseres Vereins

getroffen und sie standen mir mit Rat

und Tat zur Seite. Es wurde diskutiert und

Bier… ähm... Limo getrunken. Es wurde laut

und es wurde leise aber für mich war es

einfach wichtig einen vernünftigen Bericht

zu liefern passend zu

unserem 175 jährigen Jubiläum.

So wurde dann der Esstisch freigeräumt und

alles was es zur 2.Garde gab auf den Tisch

gelegt... Naja bis auf die richtigen Gründungsmitgliedern.

Das wäre komisch …. Wir selber bestehen ja

auch schon seit 1880 und wer rechnen kann

…. Ja gut lassen wir das .

Ich habe sogar herausgefunden, dass wir eigentlich

nicht schon immer die 2.Garde waren.

Ja es ist ein komisches Gefühl aber das

ändert ja nichts an den Menschen die den

Verein dorthin geführt haben wo wir heute

sind.

Einst war die 2.Garde nämlich eine Grenadier-Kompanie.

Um es genau zu sagen,

waren wir die 7.Grenadier-Komapnie. Sie

hatten eine weiße Hose an und einen feierlichen

Gehrock. Als Kopfbedeckung gab es

einen Zylinder der mit Sträußen geschmückt

war und über der Schulter hatten wir wohl

ein Gewehr. Es war schon eine lustige Zeit

glaub ich. Klar wäre es für mich gerade

nicht mehr zu Zeitgemäß aber hey es war

eine andere Zeit und ich finde es eigentlich

ganz cool. Hihi... Blumensträuße am Zylinder

…. Oh man naja egal was solls. Ich denke

aber deren Gehrock hat nicht so, naja sagen

wir mal würzig gerochen, wie unsere jetzige

Uniform, wenn sie nass wird.

Es wurde zusammen gefeiert und gelacht.

Nach der harten Arbeit im industrialisierten

Oberbilk wurde sich regelmäßig getroffen

und zusammen das Schützenleben genossen.

Leider war das nicht immer der Fall. Im

1.Weltkrieg, kam es wie es kommen musste

und die Mitglieder verloren sich. Das treffen

wurde immer schwerer, gefährlicher

und einfach nicht mehr möglich. Leider sind

aus dieser Zeit auch keine Unterlagen geschweige

denn Bilder mehr vorhanden, da

diese leider im 2.Weltkrieg zerstört oder

weggekommen sind.

Erst in den Jahren 1920 bis 1925 gab es

einen Mann, der die 7.Grenadier-Kompanie

wieder anfing zusammen zu bringen. Es

waren die Traditionen und der Glaube, dem

Jakob Schnee dazu verhalfen, die 7.Grenadiere

zusammen zu führen. Jakob Schnee

war ein idealistischer Mensch mit eine riesen

Begeisterung für das Schützenwesen.

Sein Ziel war es die 7.Grenadir-Kompanie

zusammen zu führen und neue Mitglieder

zu gewinnen.

Als die Zeiten wieder besser wurden nach

dem 1.Weltkrieg war es Jakob Schnee, der

1923 wieder dafür kämpfte das Schützenfest

wieder stattfinden zu lassen. Er war

einer der sich immer wieder dafür einsetzte,

das Schützenwesen in Oberbilk voran zu

treiben und ein Befürworter das Schützenfest

wieder stattfinden zu lassen. Auch wenn

das erste Schützenfest nach dem Krieg wohl

nicht besonders feierlich war, war doch wieder

ein Grundstein für die Zukunft gelegt. Er

war ein besonders stolzer Kamerad und vor

allem ein sehr guter Hauptmann. Aber sein

Stolz wurde noch viel größer, als ein Kamerad

1925 aus eigenen Reihen Schützenkö-

1891

1891

- 42 -

Jubiläumsausgabe 2023

Central Personen Bahnhof

wird eingeweiht

Schützenplatz befindet sich

ab jetzt im Volksgarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!