13.07.2023 Aufrufe

bayern Metall 07/2023

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Metall-Innung Straubing-Deggendorf-Regen

Metall-Innung bestätigt Vorstand

Jahresversammlung der Metall-Innung sieht einen großen Zuspruch

Mitglieder der Metall-Innung Straubing-Deggendorf-Regen zusammen mit dem Kreishandwerksmeister Erwin Reith (2. v. l.), Kreisgeschäftsführer

Stefan Griesbeck (links), Innungs-Obermeister Andreas Heisinger (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern Maria Vilsmeier (6. v. r.), Wilhelm Bastian

(5. v. r.) und Gastgeber Georg Kagermeier (rechts). (Foto: Wilfried Schaffrath)

Die Jahresversammlung der Metall-

Innung Straubing-Deggendorf-Regen

sah am Mittwochabend einen

gut besuchten Saal in der AOK in

Straubing. Fachvorträge ergänzten

die Mitgliederversammlung. Innungsobermeister

und stellvertretender

Kreishandwerksmeister Andreas

Heisinger erklärte, dass die

Innung einen Stand von 87 Mitgliedern

aufweist, die neuesten sind

die Firmen Karl Lausser und Sennebogen.

Heisinger blickte auf Höhepunkte aus

dem Jahr 2022 zurück, wie ein Obermeistergespräch

in der Kreishandwerkerschaft

oder die Ausbildungsmesse.

Eine gute Auftragslage kennzeichnet

das Auftragsvolumen, wenngleich

auch der Fachkräftemangel und die

hohen Energiekosten lange Schatten

werfen. Stellvertretende Obermeisterin

Maria Vilsmeier nimmt vielfach die Termine

im Landesverband wahr und gab

dazu einige Interna bekannt. Für die

Metaller gibt es in den nächsten zwei

Jahren jeweils vier Prozent Lohnerhöhung

und einmalig eine Inflationsausgleichsprämie.

AOK-Direktor Georg Kagermeier, Gastgeber

und Gast, erläuterte die sanierten

Innenräume des AOK-Gebäudes.

Zur Ausbildung und zu Prüfungen gab

Rainer Obermeier die Zahlen der Teilnehmer

an Prüfungen bekannt. Nicht

alle Prüflinge aus dem niederbayerischen

Raum konnten den erhofften

Abschluss erreichen.

Michael Stuis von Fischer- Dübel stellte

das Unternehmen vor und zeigte

Neuigkeiten in der Befestigungstechnik.

Drei Mitarbeiter der Firma Schub,

an zahlreichen Standorten vertreten,

stellten eine neues „Hand-Laserschweißgerät“

vor. Kreisgeschäftsführer

Stefan Griesbeck listete Ausgaben

und Einnahmen zur Jahresrechung

2022 genau auf.

Der Vorstand wurde entlastet. Erwin

Reith leitete die Neuwahlen. Dabei wurde

Andreas Heisinger als Obermeister

bestätigt, ebenso seine beiden Stellvertreter

Maria Vilsmeier und Wilhelm Bastian.

Weitere Vorstandsmitglieder sind

Werner Schmidbauer, Anton Rappl, Erwin

Berger, Johann Fuchs, Max

Schwarz, Stefan Prommersberger und

Richard Klostermeier. Zu Rechnungsprüfern

wurden Christian Schott und

Elisabeth Weber erneut berufen.

(wil)

bayern Metall 7/2023 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!