13.07.2023 Aufrufe

bayern Metall 07/2023

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wodurch Gefügeänderungen im Metall

vermieden werden und chemische Prozesse

ausgeschlossen sind.

Gleichmäßig stößt das Werkzeug bei

leichtem Vorwärtsschieben Material ab

und produziert so in einem Arbeitsgang

oxidfreie und metallisch blanke Oberflächen

– ohne Nacharbeit. Für anschließende

Schweißarbeiten ist das eine

wichtige Grundlage, um hochbeanspruchbare

Verbindungen herzustellen.

Die Werkzeuge stehen aber nicht nur für

hohe Ergebnisqualität, sie zeichnen

sich auch durch einfache Handhabung

aus. Das wird unter anderem bei notwendigen

Voreinstellarbeiten des Kantenformers

deutlich. Die benötigte Fasenhöhe

und die zu bearbeitende

Blechdicke lassen sich werkzeuglos

justieren. Den gewünschten Schrägungswinkel

können Anwender des

TKF 700 durch Austausch des Werkzeugträgers

in den drei Winkeln 30°,

37,5° und 45° verändern. Beim

TKF 1500 ist es sogar möglich, das

gleiche Trägerteil für unterschiedliche

Winkel zwischen 20° und 55° einzusetzen

und stufenlos zu verstellen.

Darüber hinaus können Anwender der

Schweißkantenformer TruTool TKF 700

zwischen verschiedenen Messern auswählen,

abhängig von der Festigkeit der

Bleche, die zu bearbeiten sind. Das

Standardmesser empfiehlt der Hersteller

für Aluminium und Baustahl bis 400

Weitere Informationen:

www.trumpf.com/de.

N/mm 2 . Das alternative Messer „CR“

eignet sich für den Einsatz in hochfesten

Materialien mit 600 bis 800 N/mm 2 .

Für den großen TKF 1500 gibt es neben

Stoßstählen für Baustahl und CR noch

einen Hochleistungs-Stoßstahl für die

Bearbeitung von Baustahl zwischen

700 und 900 N/mm 2 und eine spezielle

Variante, die sich ideal für die Bearbeitung

von Aluminium mit einer Festigkeit

von 200 bis 400 N/mm 2 eignet.

Als Zubehör ist für viele Anwender

darüber hinaus eine Arbeitsstation

interessant. In ihr können die Schweißkantenformer

einfach und schnell ein -

gespannt werden. Auf diese Weise verwandeln

sich die handlichen Werkzeuge

zu kompakten, stationären Maschinen,

mit denen sich auch kleine Werkstücke

bearbeiten lassen.

Perfekte Ausleuchtung der Arbeitsumgebung

Neuer LED-Akku-Arbeitsstrahler mit Powerbank-Funktion

Licht ins Dunkel bringt Stahlwille

mit dem neuen LED-Akku-Arbeitsstrahler

13133.

Das kompakte Modell ist mit bis zu

2.800 Lumen sehr lichtstark, robust

gebaut und damit vielseitig einsetzbar

im harten Alltag von Industrie und

Handwerk. Mit drei Helligkeitsstufen

von 25, 50 und 100 Prozent lässt sich

die Leistung optimal an unterschiedliche

Bedingungen anpassen. Voll aufgeladen

beträgt die Laufzeit bis zu 13

Stunden. Eine 30-Watt-COP-LED sorgt

für die gleichmäßige, schattenfreie

Ausleuchtung des jeweiligen Arbeitsbereiches.

Das extrem stoßfeste Gehäuse ist nach

IP64 spritzwassergeschützt und besteht

aus einer leichten Aluminiumlegierung

für einen sicheren Einsatz

im Innen- und Außenbereich. Der stabile

Kantenschutz aus schlagfestem

Kunststoff ist zugleich Designelement.

Mit dem großen, um 180 Grad

schwenkbaren Griffbügel kann der

Strahler sehr flexibel aufgestellt werden.

Ein im Bügel integrierter, starker

Magnet sorgt zudem für einen sicheren

Halt an allen metallischen Oberflächen.

Zusätzlich gibt es einen ausklappbaren

Haken für weitere Befestigungsmöglichkeiten.

Kompakt, robust und

lichtstark, der LED-

Akku-Arbeitsstrahler

13133 bietet mit 30 Watt

COB-LED eine Lichtstärke

von bis 2.800 Lumen.

Der Strahler benötigt kein spezielles

Ladegerät, er lässt sich einfach über

einen Micro-USB-Anschluss aufladen.

Die vierteilige LED-Kapazitätsanzeige

gibt jederzeit Auskunft über den Ladestand

des Akkus. Eine Besonderheit ist

die Möglichkeit, den Arbeitsstrahler bei

Notwendigkeit auch als Powerbank

Der Arbeitsstrahler lässt sich

einfach aufstellen oder mit

dem Magneten im Griffbügel

an allen metallischen

Oberflächen befestigen.

nutzen zu können. Über einen Micro-

USB-Anschluss können ein Smartphone

und andere mobile Geräte mit

Strom versorgt und geladen werden.

Weitere Informationen:

www.stahlwille.de.

bayern Metall 7/2023 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!