13.07.2023 Aufrufe

bayern Metall 07/2023

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

Lesen Sie über Neuentwicklungen im Bereich Kunststoff & Keramik im Metall- und Maschinenbau. Erweitern Sie zusätzlich Ihr Wissen z. B. in den Bereichen KI, Additive Fertigung und Smart Factory und stöbern Sie durch unser neues, attraktives Seminarprogramm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im

Metallhandwerk

Exklusiv für Fachkräfte des Metallhandwerks in nur 48 Stunden!*

Alle Termine im 2. Halbjahr 2023 im Überblick

Nach abgeschlossener Ausbildung zur Elektrofachkraft

für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk dürfen alle

Arbeiten selbstständig und in eigener Fachverantwortung

durchgeführt werden, die den Kursteilnehmenden im

Rahmen der Ausbildung vermittelt wurden. Die betriebliche

Arbeitsanweisung erfolgt durch den Arbeitgeber.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung und dem damit verbundenen

Nachweis über das erworbene Wissen –

theoretisch und praktisch –, erhalten die Teilnehmenden

ein entsprechendes Zertifikat als Ausbildungs- und

Befähigungsnachweis vom Bundesverband Metall.

Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung dürfen

die Teilnehmenden:

• elektrische Anlagen und Betriebsmittel anschließen

und Instandhalten,

• Störungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmittel

beseitigen,

• elektrische Anlagen ändern und erweitern,

• elektrische Anlagen und Betriebsmittel reinigen,

• eigenverantwortlich und selbstständig Messungen

nach DGUV V A3 wie z. B. nach DIN VDE 0701-0702,

sowie Messungen gemäß unserer erweiterten Ausbildung

durchführen,

• weitere Mitarbeiter als elektrotechnische Hilfskräfte

eigenverantwortlich anleiten und überwachen.

*Voraussetzungen:

Abschluss der Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk

sowie eine mindestens dreijährige einschlägige

Berufspraxis!

Prüfung: Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen

und einer praktischen Prüfung ab.

Bei Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat vom

Bundesverband Metall mit Gültigkeit für drei

Jahre.

Termine: 24. bis 28.07.2023 · ABZ Garching

11. bis 15.09.2023 · ABZ Garching

23. bis 27.10.2023 · Würzburg

23./24. und 27. bis 29.11.2023 · ABZ Garching

Weitere Informationen sowie die

Möglichkeit zur Anmeldung finden

Sie hier: www.fachverband-metallbayern.de/weiterbildung.

Seminarveranstalter:

Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH

Lichtenbergstraße 10

85748 Garching

Like

us •

@fachverband.metall.bayern

bayern Metall 7/2023 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!