25.08.2023 Aufrufe

plopp - Ausgabe 08-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

überregional<br />

Janina Kämmerer<br />

Alena Lemmer<br />

TSV Langstadt II<br />

Der TSV Langstadt ist in der günstigen Situation, den perfekten<br />

Unterbau für die 1. Liga vorweisen zu können, nämlich die 2.<br />

Mannschaft nur eine Spielklasse tiefer, nämlich in der 2. Bundesliga<br />

am Start zu haben. Dort kann man gezielt Toptalente<br />

aufbauen und auf Einsätze im Oberhaus vorbereiten. Kommende<br />

Mannschaft bilden weiterhin Alena Lemmer, Janina Kämmerer<br />

und Wenna Tu sowie Lorena Morsch, die zu den Top-Assen<br />

beim deutschen Nachwuchs zählt. Die 14-Jährige konnte im<br />

Unterhaus des deutschen Mannschaftstischtennis auf Anhieb<br />

eine 13:7-Bilanz erzielen, in der Rückrunde spielte sie mit 7:2<br />

besonders überzeugend. Zur „Belohnung“ wird sie nunmehr im<br />

vorderen Paarkreuz aufschlagen, „getreu unserer Philosophie,<br />

unsere jungen Spielerinnen zu fördern“, wie Manfred Kämmerer,<br />

der Sportliche Leiter des TSV, unterstreicht.<br />

Franziska Schreiner<br />

Lorena Morsch ist die Nummer zwei des Kernteams hinter Alena<br />

Lemmer und somit jüngste Spielerin der Liga im Spitzenpaarkreuz.<br />

Sie würde nur in zwei Fällen ins hintere Paarkreuz rutschen.<br />

Erstens wenn „Ersatzverstärkung“ von oben erfolgt. Gemeldet<br />

ist nämlich Tanja Krämer auf der Spitzenposition, die in<br />

der zurückliegenden Saison vor ihrer Verletzung einige Male in<br />

der „Zweiten“ aufgeschlagen hat, für wichtige Punkte garantierte<br />

und dem jungen Team mit ihrer Erfahrung und Abgeklärtheit<br />

auch die nötige nervliche Stabilität verlieh. Ob sie aber nach auskurierter<br />

Verletzung auch „unten“ wieder öfters zur Verfügung<br />

steht, ist noch ungewiss.<br />

Saison ist auch der TSV Dachau, vormals TSV Schwabhausen,<br />

dessen „Zweite“ in die zweithöchste deutsche Spielklasse aufgestiegen<br />

ist, in den Ligen eins und zwei vertreten. Letzte Saison<br />

waren einzig die Südhessen in dieser Dichte oben repräsentiert.<br />

Als Aufsteiger der Saison 2021/22 schafften sie auf Anhieb einen<br />

guten sechsten Platz und wollen auch in der neuen Spielzeit<br />

daran anknüpfen. Kontinuität wird großgeschrieben, die<br />

junge Mannschaft bleibt im Kern beisammen. Den Stamm der<br />

Vor Lorena Morsch ist aber auch noch die junge Japanerin Yuna<br />

Kuriyama gemeldet, die kurz vor Wechselschluss von Zweitliga-<br />

Meister Jena verpflichtet wurde. „Yuna, gerade 17 Jahre alt geworden,<br />

kommt immer für einige Wochen nach Deutschland, um<br />

in Saarbrücken in der dortigen Trainingsgruppe ihres Ausrüsters<br />

Tibhar zu trainieren. In der Zeit kann und wird sie dann auch<br />

Spiele für uns machen“, erklärt Manfred Kämmerer. „Wie viele<br />

hängt davon ab, wie der Spielplan gestaltet ist. In ihrem Alter ist<br />

sie sicher noch entwicklungsfähig und ich denke, dass sie gute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!