28.08.2023 Aufrufe

Gesund & Leben in Wien - 07_08/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS<br />

KULINARISCHE<br />

WELTREISE<br />

Frischer Fisch, Olivenöl, Vollkorngetreide oder fermentiertes<br />

Gemüse – von vielen beliebten Urlaubsländern können<br />

wir uns wertvolle Rezepte nachhause holen. Begleiten Sie<br />

GESUND & LEBEN auf e<strong>in</strong>er kul<strong>in</strong>arischen Weltreise und<br />

werfen Sie mit uns e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> die Töpfe und Pfannen<br />

der gesündesten Länder der Welt.<br />

Mit Rezepten zum Nachkochen!<br />

Leonie Meil, BSc, Diätolog<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> Mank (NÖ)<br />

Spanien<br />

PAELLA<br />

Zutaten (für zwei Portionen): 100 g<br />

Erbsen (tiefgekühlt), ½ Zwiebel,<br />

1 Knoblauchzehe, 1 ½ Paprikaschoten<br />

(rot, gelb und grün), 2 ½ EL kalt<br />

gepresstes Olivenöl, 125 g Paella-Reis/<br />

Rundkornreis, ½ TL Paprikapulver,<br />

Salz, Pfeffer, ½ Dose stückige Paradeiser<br />

(400 g), 300 ml Gemüsebrühe,<br />

¼ Bund Petersilie, 250 g Lachsforelle,<br />

Zitronenspalten (Bio) zum Garnieren<br />

Spanien, Italien, Island, Japan und<br />

Schweiz – das s<strong>in</strong>d nicht nur beliebte<br />

Urlaubsdest<strong>in</strong>ationen, sondern laut<br />

e<strong>in</strong>er Studie des US-Unternehmens<br />

Bloomberg auch die fünf gesündesten<br />

Nationen der Welt. Aus Daten zu<br />

Ernährungsverhalten, Übergewicht, Tabakkonsum<br />

und der durchschnittlichen <strong>Leben</strong>serwartung<br />

der Bevölkerung sowie der Verfügbarkeit<br />

von sauberem Tr<strong>in</strong>kwasser und der Qualität des<br />

<strong>Gesund</strong>heitssystems ermittelt der Bloomberg<br />

Health Index, welche Länder aus gesundheitlicher<br />

Perspektive die Nase vorn haben. Österreich<br />

schaffte es im Rank<strong>in</strong>g immerh<strong>in</strong> auf Platz 13.<br />

Aber da geht noch mehr: „Von den Sieger-Ländern<br />

können wir uns e<strong>in</strong>iges abschauen – <strong>in</strong>sbesondere,<br />

was unsere Ernährungsweise anbelangt“,<br />

weiß Diätolog<strong>in</strong> Leonie Meil, BSc, aus Mank (NÖ).<br />

Und das Beste: Dafür braucht es ke<strong>in</strong>e exotischen<br />

Zutaten – denn von den Vorzügen der gesündesten<br />

<strong>in</strong>ternationalen Küchen profitieren wir<br />

auch mit regionalen und saisonalen heimischen<br />

<strong>Leben</strong>smitteln. Starten wir unsere kul<strong>in</strong>arische<br />

Reise im Süden Europas, <strong>in</strong> Spanien …<br />

Malerisches Fischerdorf<br />

an der Costa Brava<br />

– frisches Gemüse<br />

und viel Fisch<br />

Dass es Spanien auf dem Siegertreppchen<br />

ganz nach oben<br />

geschafft hat, kommt wenig<br />

überraschend. Hier wird – typisch für<br />

Südeuropa – die mediterrane Kost<br />

geliebt und gelebt. Dabei kommen<br />

vorrangig Obst und Gemüse, knackiger<br />

Salat, fangfrischer Fisch, Kräuter und<br />

das „flüssige Gold“ – kalt gepresstes<br />

Olivenöl – auf den Teller. „In Spanien<br />

wird besonders viel frisches Gemüse<br />

verarbeitet. Die dar<strong>in</strong> enthaltenen<br />

sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ<br />

und können so vor Entzündungen<br />

im Körper schützen. Anstatt<br />

rotem Fleisch, das viele gesättigte Fettsäuren<br />

enthält und damit zu erhöhten<br />

Cholester<strong>in</strong>werten und zum Entstehen<br />

von Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

beitragen kann, wird Meeresfrüchten<br />

und Meeresfischen der Vorzug gegeben.<br />

Dar<strong>in</strong> stecken viele ungesättigte<br />

Fettsäuren, die den Cholester<strong>in</strong>spiegel<br />

senken“, erklärt Leonie Meil.<br />

Paella, e<strong>in</strong> Reisgericht aus der<br />

Pfanne, die kalte Gemüsesuppe Gazpacho<br />

sowie E<strong>in</strong>töpfe mit Hülsenfrüchten<br />

zählen zu den beliebtesten spanischen<br />

Gerichten. Aber Achtung: „Nicht<br />

alles, was wir uns im Spanienurlaub<br />

schmecken lassen, ist automatisch gut<br />

für uns. Das Weißbrot mit Aïoli zählt<br />

beispielsweise nicht zur gesundheitsfreundlichen<br />

mediterranen Küche“,<br />

gibt Leonie Meil zu bedenken.<br />

Zubereitung: Erbsen antauen lassen.<br />

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fe<strong>in</strong><br />

würfeln bzw. hacken. Paprika halbieren,<br />

entkernen, waschen, kle<strong>in</strong> würfeln (ca.<br />

1 cm). In e<strong>in</strong>er großen, breiten Pfanne<br />

oder e<strong>in</strong>em Topf 2–3 EL Öl erhitzen.<br />

Zwiebel und Knoblauch dar<strong>in</strong> glasig<br />

dünsten. Paprikawürfel zugeben und<br />

mitdünsten. Reis und Paprikapulver<br />

h<strong>in</strong>zufügen, andünsten. Leicht salzen<br />

und pfeffern. Paradeiser und Brühe<br />

angießen. Erbsen e<strong>in</strong>rühren. Alles bei<br />

kle<strong>in</strong>er Hitze ca. 20 M<strong>in</strong>uten köcheln<br />

lassen, dabei ab und zu umrühren. Inzwischen<br />

Petersilienblättchen abzupfen<br />

und hacken. Fisch abbrausen, trocken<br />

tupfen, <strong>in</strong> 2 cm große Würfel schneiden.<br />

Fischwürfel salzen und pfeffern,<br />

<strong>in</strong> 1–2 EL heißem Öl bei mittlerer Hitze<br />

anbraten. Fischwürfel auf der Paella<br />

verteilen, alles mit Petersilie bestreuen.<br />

Fisch vorsichtig unterheben und im heißen<br />

Reis noch 5 M<strong>in</strong>uten ziehen lassen.<br />

Zum Servieren die Paella mit 1–2 EL<br />

Olivenöl beträufeln und mit Zitronenspalten<br />

belegen.<br />

FOTOS: ISTOCK_MORSA IMAGES, _OLEG_P, _PINGPONGCAT, _KARANDAEV, _MEDITERRANEAN, _DIKOBRAZIY, _AXLLLL, BEIGESTELLT<br />

10 GESUND & LEBEN <strong>07</strong> & <strong>08</strong> /<strong>23</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!