28.08.2023 Aufrufe

Gesund & Leben in Wien - 07_08/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

URLAUB<br />

Wochenlange Vorfreude auf<br />

den Urlaub. Und wenn er<br />

endlich da ist, werden viele<br />

krank. Dieses Phänomen nennt<br />

die Wissenschaft „Leisure<br />

Sickness“ – und hat viele<br />

Rezepte dagegen. Schließlich<br />

geht es um die schönsten<br />

Wochen des Jahres. Sie haben<br />

sich Entspannung verdient!<br />

NIE MEHR<br />

KRANK<br />

IM<br />

Urlaub<br />

aut e<strong>in</strong>er Umfrage des ÖAMTC Reisemonitor<strong>in</strong>gs<br />

planen 78 Prozent der<br />

österreichischen Bevölkerung 20<strong>23</strong><br />

e<strong>in</strong>en Sommerurlaub. Doch davor geht<br />

es meist rund: Die Arbeit muss erledigt<br />

werden und viel Organisatorisches<br />

steht an. Und dann endlich – Urlaub. Für manche<br />

müsste es aber besser „Krankenstand“ heißen.<br />

Denn wenn der Stress abfällt und die To-do-Liste<br />

abgehakt ist, kündigt sich bei vielen Menschen<br />

e<strong>in</strong>e Erkältung oder Grippe an. E<strong>in</strong> Phänomen,<br />

das sich „Leisure Sickness“ (auf deutsch: „Freizeitkrankheit“)<br />

nennt.<br />

ALLES AUF ANGRIFF<br />

Auf den ersten Blick sche<strong>in</strong>t es e<strong>in</strong> Widerspruch<br />

zu se<strong>in</strong> – im Urlaub sollte man doch entspannen<br />

und Kraft tanken, anstatt krank zu werden. Ausschlaggebend<br />

dafür, ob man krank am Strand liegt<br />

oder fit ist, ist die Zeit vor dem Urlaub: „Die Leisure<br />

Sickness ist e<strong>in</strong> typisches<br />

Phänomen dafür,<br />

dass man zu viel Stress<br />

erlebt hat“, sagt Mag. Brigitte<br />

Zadrobilek, MBA,<br />

FOTOS: ISTOCK_STRATOSGIANNIKOS_ OLGA UBIRAILO; BEIGESTELLT<br />

L<br />

Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA,<br />

Bus<strong>in</strong>esstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> und Stresscoach,<br />

Guntramdorf (NÖ),<br />

www.stresscoach.at<br />

„Die Leisure Sickness ist e<strong>in</strong><br />

typisches Phänomen dafür, dass<br />

man zu viel Stress erlebt hat.“<br />

Bus<strong>in</strong>esstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> und<br />

Stresscoach aus Guntramdorf<br />

(NÖ). Gefährdet<br />

s<strong>in</strong>d vor allem jene<br />

Menschen, die vor der<br />

Auszeit über e<strong>in</strong>en<br />

längeren Zeitraum<br />

unter starkem Stress<br />

standen. In stressigen<br />

Situationen schüttet<br />

der Körper vermehrt<br />

die Hormone Adrenal<strong>in</strong><br />

und Cortisol aus. Sie<br />

halten uns aufrecht und mobilisieren den ganzen<br />

GESUND & LEBEN <strong>07</strong> & <strong>08</strong>/<strong>23</strong><br />

<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!