28.08.2023 Aufrufe

Gesund & Leben in Wien - 07_08/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URLAUB<br />

Nicht nur unmittelbar vor dem Urlaub, sondern<br />

auch die Wochen und Monate davor sollte man<br />

auf e<strong>in</strong>e gute Selbstfürsorge achten: „Man kann die<br />

Entspannung nicht auf den Urlaub schieben“, sagt<br />

die Expert<strong>in</strong>. In Zeiten, <strong>in</strong> denen man teilweise von<br />

überall aus arbeiten kann, braucht es Grenzen.<br />

Neben ausreichend Schlaf und Zeit <strong>in</strong> der Natur<br />

sorgen Rituale und Struktur für Entspannung.<br />

Hier bieten sich etwa E<strong>in</strong>schlafrituale an – manche<br />

Menschen lesen täglich e<strong>in</strong> paar Seiten e<strong>in</strong>es<br />

Buches, bevor sie schlafen gehen. Manche tr<strong>in</strong>ken<br />

e<strong>in</strong>en Entspannungstee, duschen, kuscheln und<br />

bereiten sich so für die Schlafenszeit vor. Ob e<strong>in</strong><br />

reges Sozialleben ebenfalls die Akkus auflädt oder<br />

zusätzlich stresst, ist <strong>in</strong>dividuell und hängt von der<br />

Arbeitssituation ab. Manche Menschen brauchen<br />

nach e<strong>in</strong>em Arbeitstag mit vielen Kontakten Ruhe.<br />

Andere Menschen benötigen die Abwechslung<br />

und Kommunikation, um abschalten zu können.<br />

Da Entspannung <strong>in</strong>dividuell ist, empfiehlt die<br />

Expert<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>en persönlichen „Stress-Kompetenz-<br />

Koffer“ aufzubauen. Dar<strong>in</strong> enthalten s<strong>in</strong>d Tools,<br />

die e<strong>in</strong>em helfen, Stress abzubauen. Wichtig sei,<br />

Selbstverantwortung zu übernehmen. Denn ob<br />

man auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em stressigen <strong>Leben</strong> genügend<br />

auf sich achtet, hat jede und jeder<br />

selbst <strong>in</strong> der Hand.<br />

SANFT IM ALLTAG LANDEN<br />

Wenn es aber nun schon zu spät ist<br />

und die „Leisure Sickness“ bereits<br />

<strong>in</strong> Form von Schnupfen oder Husten<br />

zugeschlagen hat, dann hilft<br />

vor allem e<strong>in</strong>es: nicht ärgern. Die<br />

Akzeptanz der Situation ist wichtig:<br />

„Man sollte akzeptieren, dass man<br />

jetzt Ruhe benötigt und an der Situation<br />

nichts verändern kann. Der Körper<br />

braucht diese Erholung.“ Wenn<br />

man den Urlaub zu Hause verbr<strong>in</strong>gt<br />

und krank ist, dann kann man sich mit<br />

e<strong>in</strong>er Decke auf den Balkon oder auf<br />

die Terrasse legen. Oder es sich auf der<br />

Couch gemütlich machen. E<strong>in</strong>e gewisse<br />

Portion Optimismus hilft, sagt die Expert<strong>in</strong>. Doch<br />

auch all jene, die es gesund <strong>in</strong> den Urlaub geschafft<br />

haben und dort die nötige Entspannung f<strong>in</strong>den,<br />

kommen irgendwann wieder zurück <strong>in</strong> den Alltag.<br />

Und f<strong>in</strong>den sich manchmal deprimiert <strong>in</strong>mitten<br />

von Wäschebergen wieder, bis sie am nächsten<br />

Tag unwillig <strong>in</strong>s Auto steigen, um <strong>in</strong> die Arbeit zu<br />

fahren. Diese Katerstimmung nach dem Urlaub<br />

hat ebenfalls e<strong>in</strong>en Namen: Es handelt sich dabei<br />

um das sogenannte Post-Holiday-Syndrom. Dieses<br />

Phänomen, das von Urlaubsforscher<strong>in</strong> Jessica<br />

de Bloom benannt wurde, fängt häufig schon am<br />

Rückweg an – wenn man im Stau steckt oder der<br />

Rückflug holprig ist. Konzentrationsschwierigkei-<br />

26<br />

AUCH IN DER ARBEIT<br />

LANGSAM STARTEN<br />

„So wie man e<strong>in</strong>en kalten Motor<br />

nicht starten und im nächsten<br />

Moment 130 km/h fahren sollte, so<br />

sollte man auch mit dem Körper<br />

behutsam umgehen und den Geist<br />

aufwärmen.“<br />

Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA<br />

ten und Schlafstörungen gesellen sich zur deprimierten<br />

Stimmung. Der Urlaub ersche<strong>in</strong>t plötzlich<br />

weit weg. Um nicht <strong>in</strong> dieses Tief zu fallen, hilft<br />

es, sanft im Alltag zu landen. Der Urlaub sollte so<br />

geplant se<strong>in</strong>, dass man nach der Rückkehr noch<br />

zwei bis drei Tage frei hat, bevor man wieder zu<br />

arbeiten beg<strong>in</strong>nt. Diese Tage können ebenfalls wie<br />

Urlaub se<strong>in</strong> – etwa wenn man spazieren geht, e<strong>in</strong>en<br />

Liebl<strong>in</strong>gsort besucht oder e<strong>in</strong><br />

Gericht aus dem Urlaub nachkocht.<br />

Zurück am Arbeitsplatz<br />

kann man sich beispielsweise<br />

e<strong>in</strong> Bild aus dem Urlaub oder<br />

e<strong>in</strong> Souvenir aufstellen – denn<br />

das Gehirn braucht den H<strong>in</strong>weis,<br />

um die damit verbundenen Er<strong>in</strong>nerungen<br />

nicht zu vergessen.<br />

Wenn möglich sollte man auch<br />

<strong>in</strong> der Arbeit langsam starten<br />

und nicht den ersten Arbeitstag<br />

komplett verplanen. Denn auch<br />

hier darf man Körper<br />

und Geist nicht außer<br />

Acht lassen: „So wie<br />

man e<strong>in</strong>en kalten Motor nicht starten<br />

und im nächsten Moment 130 km/h fahren sollte,<br />

so sollte man auch mit dem Körper behutsam<br />

umgehen und den Geist aufwärmen“, sagt Zadrobilek.<br />

Und: Auch im Urlaub kann man das Gehirn<br />

geistig füttern – etwa mit Kartenspielen oder<br />

Lesen. Das ist auch hilfreich, um danach wieder<br />

konzentriert arbeiten zu können: „Die Konzentrationsfähigkeit<br />

leidet, wenn man ganz runterfährt.<br />

Es reichen schon fünf M<strong>in</strong>uten Bewegung und das<br />

Gehirn ist besser durchblutet“, sagt die Expert<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e große Portion Selbstfürsorge, Entspannung<br />

und e<strong>in</strong> guter Überblick helfen dabei, gesund <strong>in</strong><br />

den Urlaub zu starten und danach wieder gut im<br />

Alltag zu landen. Mit positiven Er<strong>in</strong>nerungen im<br />

Gepäck. <br />

DANIELA RITTMANNSBERGER n<br />

FOTOS: OLGA UBIRAILO_ HOPEIST<br />

© ISTOCKPHOTO: AMNAJ KHETSAMTIP, CLEARDESIGN1, FARKNOT_ARCHITECT, SWISSMEDIAVISION<br />

TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT VON<br />

GESUND & LEBEN!<br />

WEBSITE<br />

Entdecken Sie unsere brandneue<br />

Website! Von <strong>in</strong>spirierenden<br />

Menschen und Themen, die Sie<br />

bewegen, über knifflige Rätsel<br />

bis h<strong>in</strong> zu exklusiven Gew<strong>in</strong>nspielen<br />

f<strong>in</strong>den Sie all unsere<br />

Inhalte auf e<strong>in</strong>en Blick auf<br />

www.gesundundleben.at.<br />

06/<strong>23</strong>, 18. Jahrgang, € 2,40<br />

GESUND LEBEN<br />

<strong>in</strong> österreich www.gesundundleben.at<br />

SIE FINDEN<br />

Ruhe<br />

INNERE<br />

DARMKREBS WIRD<br />

IMMER JÜNGER<br />

Warum e<strong>in</strong>e regelmäßige<br />

Vorsorge <strong>Leben</strong> re tet<br />

Nutzen Sie die Leichtigkeit des Sommers für e<strong>in</strong>en<br />

Neustart – mit weniger Stress, Hektik und Ärger<br />

NUR KEINE<br />

PANIK<br />

Rasche Hilfe bei Angst<br />

und Panika tacken<br />

LEBENSMITTEL<br />

SIND KOSTBAR<br />

Köstliches richtig zubereiten,<br />

gut lagern – und dabei sparen!<br />

STARKE KNOCHEN<br />

EIN LEBEN LANG<br />

So halten Sie Ihre Knochen<br />

gesund – ohne Osteoporose<br />

E-PAPER<br />

Verpassen Sie mit unserem<br />

e-Paper nie wieder e<strong>in</strong>e<br />

unserer Ausgaben und<br />

genießen Sie die Freiheit,<br />

Ihre Liebl<strong>in</strong>gszeitschrift<br />

überall und jederzeit zu<br />

lesen. Jetzt über unsere<br />

Website aufrufbar!<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

www.gesundundleben.at!<br />

NEWSLETTER<br />

Melden Sie sich noch<br />

heute für unseren<br />

GRATIS-Newsletter<br />

an und erhalten Sie<br />

regelmäßig gesunde<br />

Updates direkt <strong>in</strong> Ihr Postfach,<br />

um ke<strong>in</strong>e Neuigkeiten<br />

mehr zu verpassen.<br />

FACEBOOK<br />

Werden Sie Teil unserer<br />

wachsenden Community<br />

auf Facebook. Teilen Sie<br />

<strong>in</strong>teressante Artikel,<br />

Wissenswertes rund um<br />

<strong>Gesund</strong>heit oder aktuelle<br />

Job-Ausschreibungen.<br />

Facebook:<br />

Ärzteverlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!