28.08.2023 Aufrufe

Gesund & Leben in Wien - 07_08/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS<br />

ABONNIEREN SIE JETZT<br />

GESUND & LEBEN!<br />

GESUND LEBEN<br />

GESUND LEBEN<br />

Da schau her!<br />

06/<strong>23</strong>, 18. Jahrgang, € 2,40<br />

05/<strong>23</strong>, 18. Jahrgang, € 2,40<br />

<strong>in</strong> österreich www.gesundundleben.at<br />

<strong>in</strong> österreich www.gesundundleben.at<br />

n THEMEN, die Sie bewegen<br />

n HILFREICHE LÖSUNGEN – e<strong>in</strong>fach gemacht<br />

n NUTZEN FÜR SIE und e<strong>in</strong> gesundes <strong>Leben</strong><br />

n KOMPETENTE ANTWORTEN<br />

für Ihr Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

VORSICHT, DIE<br />

ZECKEN KOMMEN<br />

DARMKREBS WIRD<br />

IMMER JÜNGER<br />

Schützen Sie sich jetzt vor der<br />

gefährlichen FSME<br />

Warum e<strong>in</strong>e regelmäßige<br />

Vorsorge <strong>Leben</strong> rettet<br />

Wie die Farben des<br />

Frühl<strong>in</strong>gs glücklich<br />

machen<br />

SIE FINDEN<br />

Ohren auf!<br />

So wirken<br />

Naturgeräusche<br />

gegen Stress<br />

Ruhe<br />

INNERE<br />

Frühl<strong>in</strong>g<br />

Die Natur schenkt<br />

uns jetzt Energie<br />

und Vitalität<br />

Nutzen Sie die Leichtigkeit des Sommers für e<strong>in</strong>en<br />

Neustart – mit weniger Stress, Hektik und Ärger<br />

GESUND IN DEN<br />

WECHSELJAHREN<br />

NUR KEINE<br />

PANIK<br />

So kommen Sie unbeschwert<br />

MIT<br />

ALLEN<br />

SINNEN<br />

durch diese Zeit des Wandels<br />

Rasche Hilfe bei Angst<br />

und Panikattacken<br />

NEUE MEDIKAMENTE,<br />

NEUE HOFFNUNG<br />

LEBENSMITTEL<br />

Japan<br />

Japan, das Land des Lächelns,<br />

besticht nicht nur durch se<strong>in</strong>e<br />

zahlreichen Sehenswürdigkeiten,<br />

sondern auch durch zahlreiche kul<strong>in</strong>arische<br />

Köstlichkeiten. Die am weitesten<br />

verbreitete ist zweifellos Sushi – e<strong>in</strong><br />

Gericht aus erkaltetem Reis, ergänzt<br />

um Zutaten wie Fisch, Algen, Gemüse,<br />

Tofu oder Ei. „In Japan erfreuen sich<br />

vor allem Fischsorten wie Lachs, Thunfisch<br />

und Bonito großer Beliebtheit. Im<br />

Gegensatz zu Süßwasserfischen enthalten<br />

die Meeresfische viele Omega-<br />

3-Fettsäuren und Jod. Auf der anderen<br />

Seite muss auch der ökologische<br />

Aspekt beachtet werden. Aufgrund<br />

der Überfischung der Meere und den<br />

Schadstoffen, vor allem Quecksilber,<br />

die über das Meer <strong>in</strong> Fische gelangen<br />

können, sollten wir <strong>in</strong> Österreich eher<br />

auf heimische Fischsorten wie Karpfen,<br />

Forelle, Saibl<strong>in</strong>g, Wels oder Hecht<br />

zurückgreifen“, sagt Leonie Meil. Neben<br />

Fisch s<strong>in</strong>d es vor allem fermentierte<br />

<strong>Leben</strong>smittel, die typisch für die japanische<br />

Küche s<strong>in</strong>d. Sojabohnen werden<br />

– Soja und<br />

fermentiertes<br />

Gemüse<br />

besonders gerne fermentiert und etwa<br />

zu Miso-Pasten oder dem traditionellen<br />

<strong>Leben</strong>smittel „Natto“ verarbeitet. „Fermentierte<br />

<strong>Leben</strong>smittel stecken voller<br />

natürlicher Probiotika und s<strong>in</strong>d damit<br />

wertvoll für unsere Darmflora und<br />

unser Mikrobiom“, erklärt die Ernährungsexpert<strong>in</strong>.<br />

Sie empfiehlt, öfter<br />

e<strong>in</strong>mal zu heimischem fermentiertem<br />

Gemüse wie Sauerkraut zu greifen.<br />

Und auch Soja darf gern regelmäßig<br />

am Speiseplan stehen. „In normalen<br />

Mengen verzehrt s<strong>in</strong>d Sojabohnen<br />

sehr gesund. Sie liefern Prote<strong>in</strong>,<br />

ungesättigte Fettsäuren, Vitam<strong>in</strong> E,<br />

B-Vitam<strong>in</strong>e, Magnesium und Kalzium.<br />

Der Richtwert liegt bei 25 Gramm<br />

Sojaprote<strong>in</strong> pro Tag“, sagt Leonie Meil.<br />

In Sachen Nachhaltigkeit und Regionalität<br />

ist Soja bei uns ohnedies am<br />

Vormarsch. Denn Sojabohnen werden<br />

auch immer öfter <strong>in</strong> Österreich<br />

angebaut. Das Burgenland, Niederösterreich<br />

und Oberösterreich s<strong>in</strong>d die<br />

Bundesländer mit den höchsten Soja-<br />

Anbauflächen.<br />

RAMEN<br />

Zutaten (für zwei Personen): 100 g<br />

Ramen-Nudeln, 1 ½ Frühl<strong>in</strong>gszwiebeln,<br />

3 Knoblauchzehen, 50 g Ingwer,<br />

½ Lauch, 1 l Gemüsebrühe (am<br />

besten selbstgemacht aus Wurzelwerk,<br />

Zwiebel und Suppenkräutern),<br />

60 ml helle Sojasauce, 25 ml Mir<strong>in</strong>/<br />

Reisessig, 2 Eier, ½ Packung Tofu,<br />

10 g Sojasprossen, falls vorhanden:<br />

1 Algenblatt<br />

Zubereitung: Für die Ramen-Suppe<br />

die Frühl<strong>in</strong>gszwiebeln <strong>in</strong> dünne Scheiben<br />

schneiden und beiseitestellen.<br />

E<strong>in</strong>en Großteil des Knoblauchs und<br />

etwas Ingwer grob hacken. Lauch der<br />

Länge nach halbieren und <strong>in</strong> Scheiben<br />

schneiden. Gemüsebrühe, Lauch,<br />

gehackten Ingwer und Knoblauch <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>en großen Topf geben und zum<br />

Kochen br<strong>in</strong>gen. Für ca. 15 m<strong>in</strong>.<br />

kochen, etwas abkühlen lassen und<br />

beiseitestellen. Optional: Algenblatt<br />

zur Brühe geben und für weitere<br />

15 m<strong>in</strong>. kochen, dann alles durch<br />

e<strong>in</strong> Sieb geben. Für die Würzsauce<br />

restlichen Knoblauch und Ingwer<br />

schälen und kle<strong>in</strong> schneiden. Sojasauce,<br />

Mir<strong>in</strong>, gehackten Knoblauch und<br />

Ingwer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Topf geben.<br />

Alles auf mittlerer Stufe für ca. 5 M<strong>in</strong>.<br />

erhitzen. Den Tofu mit Küchenpapier<br />

trocken tupfen und <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e Würfel<br />

schneiden. E<strong>in</strong>en Teil der Würzsauce<br />

mit den Tofuwürfeln vermengen.<br />

Eier für ca. 7 m<strong>in</strong>. kochen, danach<br />

schälen und halbieren. Ramen-Nudeln<br />

ca. 6 m<strong>in</strong>. nach Packungsanleitung<br />

kochen. Etwas Würzsoße <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

tiefen Suppenteller geben. Gekochte<br />

Nudeln darauf geben, Brühe e<strong>in</strong>füllen,<br />

Sojawürfel drauflegen und Ramen mit<br />

Sojasprossen, e<strong>in</strong>em halben Ei sowie<br />

Frühl<strong>in</strong>gszwiebeln garnieren.<br />

FOTOS: ISTOCK_ELOI_OMELLA, _ATLASSTUDIO, _LAURI_PATTERSON, _JOHNNYGREIG, _OOYOO<br />

E<strong>in</strong>fach mit nachstehendem Bestellsche<strong>in</strong> oder unter www.gesundundleben.at<br />

n Ja, ich bestelle e<strong>in</strong> e<strong>in</strong> 1-Jahres-Abo 2-Jahres-Abo von von GESUND & LEBEN & LEBEN zum zum Preis Preis von von € 19,90 € 34,90<br />

Vorname<br />

Adresse<br />

PLZ<br />

Telefon<br />

Unterschrift<br />

Ort<br />

Name<br />

E-Mail<br />

Normison Ohrenspray<br />

Schwimmen und Tauchen – egal ob <strong>in</strong><br />

Schwimmbad, See oder Meer – spült<br />

Wasser <strong>in</strong> Ihre Ohren. Normison entfernt<br />

dieses Wasser rasch aus den<br />

Ohren, trocknet die Hautoberfläche<br />

und vermeidet somit mögliche Entzündungen<br />

des äußeren Gehörganges.<br />

Normison hilft, den natürlichen Säureschutzmantel<br />

der Haut wieder herzustellen.<br />

Enthaltenes Dexpanthenol pflegt und<br />

schützt die Haut zusätzlich.<br />

Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung<br />

von Entzündungen im äußeren<br />

Gehörgang nach häufigem oder länger<br />

dauerndem Aufenthalt im Wasser. Daher<br />

empfohlen nach dem Baden, Duschen,<br />

Schwimmen und Tauchen. Für<br />

Erwachsene und K<strong>in</strong>der ab 3 Jahren.<br />

www.sigmapharm.at<br />

Krebs, Rheuma, Infektionen: Völlig<br />

neue Wirkstoffe br<strong>in</strong>gen Fortschritte<br />

HILFE AUS DEM<br />

UNTERBEWUSSTEN<br />

Abnehmen, Rauchen aufhören,<br />

Schlafstörungen: Hypnose hilft<br />

✁<br />

BITTE SENDEN AN:<br />

ÄrzteVerlag GmbH<br />

Währ<strong>in</strong>ger Straße 65<br />

1090 <strong>Wien</strong><br />

oder per Fax:<br />

01/961 1000-66<br />

oder per E-Mail:<br />

abo@gesundundleben.at<br />

Die Heftzustellung erfolgt spätestens am 5. Werktag nach dem Ersche<strong>in</strong>ungsterm<strong>in</strong>. Nach Ihrer Bestellung senden wir Ihnen e<strong>in</strong>e Rechnung. Das Abo verlängert sich zum jeweils gültigen Jahrespreis. Es kann jederzeit per Postkarte, E-Mail oder Fax<br />

(01/961 1000-66) gekündigt werden. Preis <strong>in</strong>kl. MwSt. und Porto (gültig im Inland). Wenn die Bestellung nach dem 20. des Monats e<strong>in</strong>langt, beg<strong>in</strong>nt Ihr Abo erst mit der übernächsten Ausgabe. Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.<br />

GL05<strong>23</strong>.<strong>in</strong>dd 16 20.04.<strong>23</strong> 13:<strong>08</strong><br />

SIND KOSTBAR<br />

Köstliches richtig zubereiten,<br />

gut lagern – und dabei sparen!<br />

STARKE KNOCHEN<br />

EIN LEBEN LANG<br />

So halten Sie Ihre Knochen<br />

gesund – ohne Osteoporose<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!