29.08.2023 Aufrufe

KÄNGURU September 2023

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobbing: Was können Eltern tun? • Gesundheit: Strahlende Zähne • Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit • Herbstliche Feste • „Momo“ im Jungen Theater Bonn • Weltkindertag • Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobbing: Was können Eltern tun?
• Gesundheit: Strahlende Zähne
• Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit
• Herbstliche Feste
• „Momo“ im Jungen Theater Bonn
• Weltkindertag
• Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Region<br />

KÖLNER<br />

KINDER FESTIVAL<br />

Vom 20. bis zum 24. <strong>September</strong> findet eine Premiere<br />

in der Stadthalle Köln in Mülheim statt: Das Kölner Kinder Festival lädt<br />

zum ersten Mal kleine Kölner:innen zu einem bunten und mehrtägigen<br />

Programm mit Lesungen, Theaterstücken und Konzerten ein.<br />

Tickets für die Veranstaltungen<br />

gibt es im<br />

Ticketshop der<br />

Stadthalle Köln.<br />

© Katrin von Drathen<br />

© FelixKost<br />

© Moritz Mumpi Kuenster<br />

© Georg-Mueller<br />

Den Anfang machen am 20. <strong>September</strong> die Music-Acts Miljö, Pelemele<br />

und die Veedelperlen. Mit einem großen Konzert eröffnen die<br />

bekannten Musiker:innen das Festival.<br />

Auch am 23. und am 24. <strong>September</strong> spielt die Musik in der Stadthalle<br />

Köln. Die Jecken Öhrcher sorgen gemeinsam mit Oliver Blum für<br />

gute Stimmung bei Groß und Klein, wenn sie kölsches Liedgut zum<br />

Besten geben.<br />

Zum Abschluss des Festivals erobert Johannes Stankowski die Bühne.<br />

Der Lokalmatador spielt seine folkigen Pop-Songs für Kinder, bei<br />

denen auch so mancher Elternteil mitsingt.<br />

Der 21. <strong>September</strong> ist dem geschriebenen – und in diesem Falle<br />

auch vorgelesenen – Wort gewidmet. Einmal am Vormittag und<br />

einmal am Nachmittag wird aus „Das Kölner Märchenbuch“ gelesen.<br />

Autorin Jutta Echterhoff, Kasalla-Sänger Bastian Campmann und<br />

Jungschauspieler David Grüttner nehmen die jungen Zuhörer:innen<br />

mit in die Welt der Kölner Sagen und Legenden.<br />

Für ältere Kinder und Eltern lesen die ausgezeichneten Schauspieler:innen<br />

Petra Nadolny und Peter Nottmeier Geschichten und Gedichte<br />

von Wilhelm Busch – natürlich mit Max und Moritz sowie den<br />

berühmten Zeichnungen des humoristischen Dichters.<br />

Auf der Theaterbühne des Kölner Kinder Festivals steht zum einen<br />

die COMEDIA. Bei ihrem Gastspiel zeigen die Schauspieler:innen<br />

„Emil und die Detektive“ in kölscher Fassung. Zum anderen steht<br />

das Präventionstheaterstück „Kinderrechte – Superkräfte“ von Zartbitter<br />

e.V. auf dem Programm. Dieses Stück ist kostenfrei, aber nur<br />

mit vorheriger Anmeldung zu sehen.<br />

Alle fünf Veranstaltungstage werden von Kinderreporterin Lotta begleitet.<br />

Sie berichtet von vor und hinter den Kulissen und lässt euch<br />

an der Atmosphäre und der Stimmung vor Ort teilhaben.<br />

Außerdem wartet ein buntes Rahmenprogramm auf die Besucher:innen<br />

– mit Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Candybar und<br />

vielem mehr. (id)<br />

stadthalle-koeln.ticket.io<br />

unterstützt das<br />

Kölner Kinder Festival<br />

als Medienpartner.<br />

Dolmetscherin Aline Ackers ist bei fast allen<br />

Veranstaltungen dabei und übersetzt sie<br />

in die Deutsche Gebärdensprache.<br />

Karla Känguru besucht<br />

das Kölner Kinder Festival<br />

am 20. und 23. <strong>September</strong>.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!