29.08.2023 Aufrufe

KÄNGURU September 2023

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobbing: Was können Eltern tun? • Gesundheit: Strahlende Zähne • Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit • Herbstliche Feste • „Momo“ im Jungen Theater Bonn • Weltkindertag • Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobbing: Was können Eltern tun?
• Gesundheit: Strahlende Zähne
• Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit
• Herbstliche Feste
• „Momo“ im Jungen Theater Bonn
• Weltkindertag
• Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KALENDER: 10. bis 19. <strong>September</strong><br />

© LVR-Freilichtmuseum Kommern, Hans-Theo Gerhards<br />

Samstag 16. <strong>September</strong>, 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

NACH DER ERNTE<br />

An diesem Wochenende kann man die vielfältigen Arbeiten, die<br />

bei Bauern und Handwerkern auf dem Dorf in den Spätsommern<br />

anfielen, miterleben. Zahlreiche Kaltblutpferde, Zugochsen, historische<br />

Wagen und Arbeitsgeräte werden im Einsatz zu sehen sein. Bei<br />

vielen Aktionen können die Museumsgäste mitwirken. Auch viel altes<br />

Handwerk wird gezeigt. Wer frische Produkte aus der Region kosten<br />

und erwerben möchte, ist auf dem Landmarkt bestens aufgehoben.<br />

€ 9,50, Kinder und Jugendliche frei!<br />

LVR Freilichtmuseum Kommern, Auf dem Kahlenbusch,<br />

53894 Mechernich-Kommern, Tel. 02443 – 61 76, www.kommern.lvr.de<br />

Sonntag 10. <strong>September</strong><br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

MUSEUM Werkzeugschmieden am Oelchenshammer<br />

Seid dabei, wenn einer der<br />

letzten noch mit Wasserkraft betriebenen<br />

Schmiedehämmer im Rheinland erwacht.<br />

Schaut dem Schmied bei den Vorbereitungen<br />

zum Schmieden über die Schultern. Veranstaltungsort<br />

ist der Oelchenshammer in<br />

Engelskirchen-Bickenbach. € 3,–/Kinder frei!<br />

LVR Industriemuseum Engelskirchen,<br />

Oelchenshammer Engelskirchen-Bickenbach,<br />

Oelchensweg, 51766 Engelskirchen,<br />

Tel. 02234 – 992 15 55,<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

Sonntag 10. <strong>September</strong><br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

MUSEUM WORK it OUT – Tanz mit! Das<br />

Tanz-Event der Europäischen Route der<br />

Industriekultur. Unter Fördertürmen, in<br />

Maschinenhallen, vor Giganten der Technikgeschichte<br />

in ganz Europa findet am<br />

Tag des offenen Denkmals ein Tanzereignis<br />

in der Gesenkschmiede Hendrichs statt.<br />

LVR Industriemuseum Solingen, Merscheider<br />

Str. 289–297, 42699 Solingen, Tel. 02234 –<br />

992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />

Sonntag 10. <strong>September</strong><br />

14.30 bis 16.30 Uhr<br />

THEATER „Fliegt ein Lama nach Yokohama“<br />

Picknickkonzert auf der Museumswiese.<br />

Es wird gesungen, musiziert und vorab<br />

werden passende Klang- und Krachmacherobjekte<br />

gebastelt. 14.30 Uhr Workshop<br />

Tamburin und Co. und Konzertbeginn um<br />

15.30 Uhr. Bitte eine Decke und Verpflegung<br />

mitbringen! Bei Regen findet das Picknickkonzert<br />

im Museum statt.<br />

Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1,<br />

50321 Brühl, www.maxernstmuseum.de<br />

Sonntag 10. <strong>September</strong><br />

15.00 oder 16.30 Uhr<br />

MUSIK Beethovenfest Familienkonzert<br />

mit der Krümelmucke beim Stadtteilfest<br />

auf der Endenicher Kulturmeile, bei dem<br />

auch Familien auf ihre Kosten kommen:<br />

Das Kinderperformance-Duo Krümelmucke<br />

spielt ein Familienkonzert für Kinder ab 4<br />

Jahren mit Liedern, Spiel und Spaß.<br />

€ 10,–/8,–<br />

Haus der Springmaus, Frongasse 8–10,<br />

53121 Bonn-Endenich, Tel. 0228 – 79 80 81,<br />

www.springmaus-theater.de<br />

MAGISCHE<br />

BALLON-<br />

WELTEN<br />

Fantasievolle Ballon-Skulpturen<br />

und Mitmach-Aktionen<br />

vom 11. – 23.9.<br />

Montag 11. <strong>September</strong><br />

9.30 bis 20.00 Uhr<br />

CCC_0165-23_Ballonwelten_PRT_AZ_PZ_Kaenguru_Magazin_44x44_V2_RZ.indd DIES UND DAS Ausstellung Magische 03.08.23 Bal-<br />

15:46 DIES UND DAS Fair Trade 1 Night <strong>2023</strong><br />

lonwelten Die Ausstellung vom 11. bis 23.<br />

<strong>September</strong> zaubert euch mit bunten Luftballons<br />

ein Lächeln ins Gesicht. Zu sehen<br />

gibt es Ballon-Skulpturen und ihr könnt an<br />

Mitmachaktionen teilnehmen. Eintritt frei<br />

während der Öffnungszeiten!<br />

City-Center Chorweiler, Mailänder Passage 1,<br />

50765 Köln, Tel. 0221 – 70 10 38,<br />

www.city-center-chorweiler.de<br />

Mittwoch 13. <strong>September</strong><br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

DIES UND DAS Weltkindertag im Veedel<br />

Freut euch unter dem Motto „PurePänz-<br />

Power“ auf den Mitmachzirkus Latibul,<br />

auf Freundschafts-Bastelaktionen, eine<br />

interaktive Lesung im Kissenmeer, internationale<br />

Leckereien, Schokokusswerfen<br />

und vieles mehr!<br />

Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof,<br />

Mauenheimer Str. 92, 50732 Köln,<br />

www.buergerzentrum-nippes.de<br />

Donnerstag 14. <strong>September</strong><br />

11.00 Uhr<br />

FÜR MINIS PhilharmonieVeedel Baby<br />

„AEIOU – ein Klangprisma“ Das Duo<br />

SeidenStrasse führt mit einem universalen<br />

Klangprisma in den Schwebemoment, wo<br />

sich Worte und Dinge auflösen, verwandeln.<br />

Vielleicht wird das Krabbeln unter einer<br />

Stuhlreihe zu einer Expedition durch eine<br />

Tropfsteinhöhle, das Dösen auf der Patchwork-Decke<br />

zu einer Bootsfahrt auf der<br />

Milchstraße. <strong>KÄNGURU</strong> unterstützt die Veranstaltung<br />

als Medienpartner. € 6,50/2,50<br />

Bürgerzentrum Ehrenfeld/BÜZE, Venloer<br />

Str. 429, 50825 Köln, Tel. 0221 – 54 21 11,<br />

www.bueze.de<br />

Donnerstag, 14. <strong>September</strong><br />

Von 17 bis 21:30 Uhr im Forum VHS<br />

koelnagenda.de/fair-trade-night-<strong>2023</strong><br />

Donnerstag 14. <strong>September</strong><br />

17.00 bis 21.30 Uhr<br />

Freut euch auf ein vielfältiges Programm<br />

aus der Welt des fairen Handels! Es erwarten<br />

euch innovative Unternehmer:innen<br />

und spannende Nachhaltigkeitsinitiativen<br />

aus Köln, die sich für fairen Handel<br />

einsetzen. In lockerer Atmosphäre könnt<br />

ihr faire Alternativen zu herkömmlichen<br />

Produkten sowohl an- und ausprobieren als<br />

auch kaufen. Kölner Initiativen informieren<br />

außerdem über ihr Engagement im Bereich<br />

Fairtrade sowie nachhaltige Lebensstile<br />

und faire Konsummöglichkeiten. Die Fair<br />

Trade Night wird organisiert von der<br />

Steuerungsguppe Fairtrade Town Köln,<br />

KölnAgenda e.V. u.a. Eintritt frei!<br />

VHS-Forum im Rautenstrauch-Joest-<br />

Museum, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln<br />

Freitag 15. <strong>September</strong><br />

11.00 bis 12.30 Uhr<br />

MUSEUM Baby-Kunstpause Mit dem<br />

Baby stressfrei die Sonderausstellung<br />

„Surreal Futures“ erleben bei einer Führung<br />

der besonderen Art, mit dem Baby<br />

im Kinderwagen, auf dem Arm oder in der<br />

Babytrage in lockerer Stimmung und mit<br />

Brabbelbeiträgen. Anmeldung erforderlich.<br />

€ 12,–<br />

Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1,<br />

50321 Brühl, www.maxernstmuseum.de<br />

Samstag 16. <strong>September</strong><br />

9.00 Uhr<br />

FESTE UND MÄRKTE Familienfest im<br />

RCW Köln-Porz Von Hüpfburg, Kinderspielen,<br />

Basteln über Bullriding bis zu einer anschließenden<br />

Reiterparty ist für jedes Alter<br />

etwas dabei. Besucher:innen können sich<br />

an den rausgeputzten Pferden und Turnierreitenden<br />

erfreuen und sich mit Süßem<br />

und Herzhaftem stärken. Eintritt frei!<br />

Reitercorps St. Sebastianus Porz-Wahn<br />

1957 e.V., Schützenstr. 80, 51147 Köln,<br />

www.reitercorps-koeln-wahn.de<br />

im<br />

Samstag 16. <strong>September</strong><br />

10.00 bis 14.30 Uhr<br />

Wir schenken Euch einen<br />

GRATIS EINTRITT<br />

in die Erlebniswelt.<br />

Gültig vom 20.-24.09.<strong>2023</strong><br />

FÜR ELTERN Erste Hilfe am Kind Der Kurs<br />

vermittelt den Teilnehmer:innen praxisorientiert,<br />

wie man kleine und große Notfallsituationen<br />

mit Kindern sicher meistern<br />

kann. Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info<br />

erforderlich. € 25,–<br />

Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Gymnicher<br />

Mühle 1, 50374 Erftstadt, Tel. 02237 –<br />

638 80 20, www.gymnichermuehle.de<br />

Samstag 16. <strong>September</strong><br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

NATUR UND UMWELT Bonn – rundum<br />

nachhaltig Gefeiert wird das Engagement<br />

von Initiativen, Vereinen, Institutionen und<br />

Organisationen aus Bonn und Umgebung<br />

unter dem Motto: ökologisch, regional,<br />

fair! Freut euch auf ein buntes Bühnenprogramm<br />

mit mitreißender Musik, einer<br />

inspirierenden Fair-Fashion-Modenschau<br />

sowie kreativen Mitmachaktionen für<br />

Groß und Klein. Kommt ins Gespräch und<br />

lasst euch inspirieren von innovativen<br />

Produkten. Probiert das abwechslungsreiche<br />

Essensangebot mit saisonalem und<br />

regionalem Bezug! Eintritt frei!<br />

Münsterplatz, Bonn, 53111 Bonn<br />

Samstag 16. <strong>September</strong><br />

16.00 Uhr<br />

DIES UND DAS Zirkus Wibbelstetz <strong>2023</strong><br />

„Schneller, höher, weiter -> Error“ – Die<br />

diesjährige Produktion des Kinder- und<br />

Jugendzirkus Wibbelstetz ist ein zeitgenössisches<br />

Zirkusstuck über Stress und Druck<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!