29.08.2023 Aufrufe

KÄNGURU September 2023

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Mobbing: Was können Eltern tun? • Gesundheit: Strahlende Zähne • Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit • Herbstliche Feste • „Momo“ im Jungen Theater Bonn • Weltkindertag • Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Mobbing: Was können Eltern tun?
• Gesundheit: Strahlende Zähne
• Wiedereinstieg in den Beruf nach Elternzeit
• Herbstliche Feste
• „Momo“ im Jungen Theater Bonn
• Weltkindertag
• Rezept: Vegane Lasagne Bolognese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

Unsere Wissenstipps:<br />

Karies und weiße Flecken<br />

sind Erkrankungen der Zähne. Zuerst entkalkt<br />

sich der Zahn und zeigt weiße Flecke,<br />

später treten Löcher auf. Häufiges zuckerhaltiges<br />

Essen und Trinken, dazu gehört auch<br />

Muttermilch, kann Karies fördern, weil es die<br />

Mundflora verändert. Karies kann durch das<br />

Ablecken von Nuckeln etc. und das gemeinsame<br />

Nutzen einer Zahnbürste von Mensch zu<br />

Mensch übertragen werden.<br />

Essen und Zahnschmerzen<br />

haben einen Zusammenhang. Es ist nicht nur<br />

notwendig, sich regelmäßig die Zähne zu putzen.<br />

Pausen zwischen den Mahlzeiten regulieren<br />

die Mundflora und beugen Karies und<br />

Zahnfleischerkrankungen vor. Wer ständig Süßes<br />

trinkt oder isst, füttert Bakterien im Mund.<br />

Parodontitis<br />

ist eine Zahnfleischerkrankung. Bakterien verursachen<br />

eine Entzündung, die sogar zum Abbau<br />

von Knochen im Mund führen kann. Zudem<br />

werden Zahnfleischerkrankungen als Auslöser<br />

von Herzerkrankungen sowie Rheuma und<br />

Krebserkrankungen gesehen. Diabetes, schweres<br />

Übergewicht und eine Immunschwäche sowie<br />

andere Erkrankungen können Parodontitis<br />

verursachen.<br />

Gute Mundhygiene<br />

sollten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern<br />

durchführen. Dazu gehört es, sich<br />

mindestens zwei Minuten lang die Zähne<br />

zu putzen sowie die Zahn-Zwischenräume<br />

durch Zahnseide zu reinigen. Zwischen einer<br />

Mahlzeit und dem Putzen sollten 15 bis 20 Minuten<br />

liegen. Eltern sollten Jugendliche fragen,<br />

ob sie ihre Zähne sorgfältig geputzt haben. Gerade<br />

in diesem Alter vernachlässigen viele Kinder<br />

die Zahnpflege. Gerade wenn ein Kind länger<br />

krank oder behindert ist, ist eine sorgfältige<br />

Pflege besonders wichtig.<br />

Stillen und Zahnschmerzen<br />

können ebenfalls einen Zusammenhang haben<br />

durch den Milchzucker in der Muttermilch.<br />

Kinder, die besonders lange oder häufig gestillt<br />

werden und bereits Zähne haben, benötigen<br />

eine besonders gute Zahnpflege.<br />

Große Nuckel<br />

fördern Mundfehlstellungen, die wiederum<br />

zu Karies und Zahnfleischerkrankungen<br />

führen können. Latexnuckel<br />

sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen,<br />

weil viele Menschen eine Latexintoleranz entwickeln.<br />

Angst vor Fluorid<br />

ist unbegründet. Seit den 1980er Jahren fügen<br />

die Hersteller Zahnpasta in Deutschland Fluorid<br />

hinzu. Seitdem hat sich die Mundgesundheit<br />

in unserem Land dramatisch verbessert. Es<br />

gibt sehr viel weniger Karies bei jungen Menschen.<br />

Fluorid ist nur gefährlich, wenn man auf<br />

einmal sehr hohe Mengen zu sich nimmt, das<br />

heißt als Erwachsener zwei Tuben Zahnpasta<br />

auf einmal schlucken.<br />

ai164492329910_Känguru_Höfel_92x62_02-2022.pdf 1 15.02.22 12:08<br />

Praxis für Logopädie<br />

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie<br />

Therapie in jedem Lebensalter<br />

Kirsten Höfel Logopädin (dbl)<br />

Brühler Straße 15 · 50968 K öln-Raderberg<br />

Tel: (0221) 800 20 66<br />

www.logopaedie-hoefel.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!