21.09.2023 Aufrufe

Testmagazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiv | Gesund<br />

Genau hinsehen<br />

Neue Lebensqualität durch die passende Brille vom Optiker<br />

Es fängt meist damit an, dass man sich eine<br />

Brille zum Lesen im Supermarkt besorgt und<br />

denkt „das war`s – ich kann nun wieder richtig<br />

lesen“ – falsch gedacht, denn diese Brillen<br />

helfen zwar auf kurze Sicht, aber eine fachliche<br />

Beratung und eine Brille nach Maß sind<br />

in den meisten Fällen wesentlich hilfreicher.<br />

Kurze Wartezeiten beim Optiker<br />

Grundsätzlich kann jeder Augenarzt und<br />

Optiker die Sehkraft prüfen – ohne lange<br />

Wartezeiten und großen Aufwand<br />

geht es in jedem Fall immer beim<br />

Optiker. Ein Rezept des Arztes ist<br />

für eine Brille nicht notwendig –<br />

die fachliche Kompetenz eines<br />

Optikers ist ebenso hoch. Oft<br />

nimmt er sich mehr Zeit für seine<br />

Kunden, was besonders bei Gleitsichtbrillen<br />

wichtig ist. Sein Geschäft unterliegt<br />

nicht der Budgetierung, denen eine Augenarztpraxis<br />

unterliegt. Ein Optiker sieht somit auch<br />

nicht die Notwendigkeit, eine bestimmte Anzahl<br />

von Kunden je Stunde durchzuschleusen.<br />

Rechtzeitiges Testen wichtig<br />

Auch in Sachen Service sind Optiker bestens<br />

aufgestellt. Wer eine defekte oder an den<br />

Bügeln ausgeleiert wirkende Brille hat, sollte<br />

vor dem Kauf einer neuen Sehhilfe sicherheitshalber<br />

vom Augenarzt oder vom Optiker<br />

austesten lassen, ob sich die Sehstärke<br />

geändert hat. Gleiches gilt für die Anschaffung<br />

einer Zweitbrille. Auch vor dem<br />

Kauf einer neuen Sonnenbrille mit<br />

eingeschliffenen Gläsern in der<br />

nötigen Sehstärke sollte ein aktueller<br />

Sehtest gemacht werden.<br />

Der Kauf einer neuen Brille kostet<br />

immerhin einiges. Es sollte daher<br />

sichergestellt werden, dass die ausgemessene<br />

Sehstärke mindestens einen zwei<br />

Jahre währenden Bestand hat – hier hilft die<br />

Arbeit der Optiker maßgeblich. (hg)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!