21.09.2023 Aufrufe

Testmagazin

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen | Trinken<br />

gilt das aber nur bedingt, die Wochenmarktkunden<br />

wissen dieses zu schätzen.<br />

Bei den Direktvermarktern reißen nur wenige<br />

Lieferketten und die Wege sind kurz, daher<br />

sind die Kosten für die Produkte auf den Wochenmärkten<br />

und auch in den Hofläden bei<br />

Weitem nicht so stark gestiegen, wie im Lebensmitteleinzelhandel.<br />

Die Ware wird weder<br />

von mehreren Großhändlern und Händlern<br />

hin und her gehandelt, noch wird sie sinnloserweise<br />

hunderte von Kilometern durchs Land<br />

gefahren, bevor sie im Regal landet. Mittlerweile<br />

sind viele lokal produzierte Lebensmittel<br />

bei den Direktvermarktern preislich unter den<br />

Waren im Handel zu haben.<br />

Einer der größten Vorteile aber ist, dass die<br />

Produkte von der Herkunft bekannt sind, jeder<br />

der daran Interesse hat, kann sich davon überzeugen,<br />

wie die Waren zustande kommen. Es<br />

werden keine unnötigen Kilometer zurückgelegt<br />

und man könnte sicher kaum nachhaltiger<br />

arbeiten. Hier lässt sich das neueste Projekt<br />

auf dem Klangens-Hof wunderbar als Beispiel<br />

anführen.<br />

Erstmals wurden in diesem Jahr auf 2 ha der<br />

Fläche Sonnenblumen angebaut. Von der Aussaat<br />

bis zur Ernte war das eine spannende<br />

Sache, mittlerweile ist die Ernte getrocknet,<br />

gereinigt und gepresst. Das heißt, seit Kurzem<br />

gibt es auf dem Hof von Familie Meyer kalt<br />

gepresstes natives Salatöl, aus selbst angebauten<br />

Sonnenblumen. Das Besondere daran,<br />

jeder der wollte, konnte den Werdegang<br />

der Sonnenblumen das ganze Jahr verfolgen<br />

und miterleben, wie sich das Feld im Laufe<br />

des Jahres veränderte bis hin zur Ernte. Die<br />

Sonnenblumenkerne wurden bei der örtlichen<br />

Genossenschaft getrocknet und gereinigt<br />

und danach bei einer nahegelegenen landwirtschaftlich<br />

geführten Ölpresse gepresst. Somit<br />

sind von der Aussaat bis zum fertigen Öl nur<br />

wenige Kilometer zurückgelegt worden. Jetzt<br />

gibt es Sonnenblumenöl vom eigenen Feld auf<br />

dem Klangens-Hof, mehr geht eigentlich nicht.<br />

Zusätzlich freuen sich die Legehennen über<br />

den Presskuchen, also dem ausgepressten<br />

Rest der Sonnenblumenkerne, dieser eignet<br />

sich gut als Beifutter im Winter, da noch reichlich<br />

Eiweiß und Energie darin zu finden sind.<br />

Das alles passt gut zum Motto des Klangens-<br />

Hof: „Lokal ist das ehrliche Regional“. (kh)<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!