30.10.2023 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln - Ausgabe 07 / 23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema Immobilien | Branchen & Betriebe |<br />

Pitch-Event Startups Champs Germany und<br />

den gemeinsamen Aktivitäten zur Förderung<br />

von Female Entrepreneurship haben<br />

wir bereits eine starke Grundlage gelegt. Im<br />

engen Schulterschluss steigern wir nun die<br />

Attraktivität jeder einzelnen Partnerstadt,<br />

um weitere Gründerinnen und Gründer sowie<br />

Investitionen anzuziehen“, erklärte Dr.<br />

Manfred Janssen, Geschäftsführer der <strong>Köln</strong>-<br />

Business <strong>Wirtschaft</strong>sförderung, dazu.<br />

Rheinisch-Bergischer Kreis<br />

stellt Projekte vor<br />

<strong>Die</strong> Rheinisch-Bergische <strong>Wirtschaft</strong>sförderungsgesellschaft<br />

mbH (RBW) stellte dem<br />

Fachpublikum aus der Immobilienbranche<br />

Projekte aus dem Rheinisch-Bergischen<br />

Kreis vor. Das größte Projekt befindet sich<br />

derzeit in Bergisch Gladbach auf dem Gelände<br />

der ehemaligen Papierfabrik Zanders.<br />

Auf dem 36 Hektar großen Zanders-Areal<br />

soll in den nächsten Jahren ein gemischt genutztes<br />

Quartier entstehen, welches sich in<br />

das umgebende Stadtgefüge integriert. Angedacht<br />

ist ein zukunftsweisender Wohn-,<br />

Arbeits- und Bildungsstandort für verschiedene<br />

Bevölkerungsgruppen und Unternehmen.<br />

Ein weiteres Projekt ist das Rhombus-Gelände<br />

in Wermelskirchen. Hier soll<br />

Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnete den gemeinsamen Stand der Stadt <strong>Köln</strong>,<br />

des Region <strong>Köln</strong>/Bonn e. V. sowie der Stadt Bonn auf der Expo Real 20<strong>23</strong> in München<br />

ein neues Quartier direkt in der Innenstadt<br />

entstehen. Das 3 Hektar große Areal soll zukünftig<br />

Platz für Wohnraum, kreatives Arbeiten,<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen sowie für öffentliche<br />

Nutzungen bieten.<br />

Zum Auftritt auf der Expo Real in München<br />

erklärte RBW-Geschäftsführer Volker<br />

Suermann: „Der <strong>Wirtschaft</strong>sstandort<br />

Rheinisch-Bergischer Kreis zeichnet sich<br />

aus durch seine hervorragende Lage direkt<br />

neben <strong>Köln</strong> und im Herzen der Metropolregion<br />

Rheinland. Das macht ihn attraktiv.<br />

Auf der Expo Real können wir den<br />

Kreis und die Region einem internationalen<br />

Fachpublikum vorstellen und konkrete<br />

Interessenten zu weiteren Gesprächen in<br />

den Rheinisch-Bergischen Kreis einladen.“<br />

Kreisdirektor Dr. Erik Werdel lobte indes<br />

die regionale Zusammenarbeit der Region<br />

<strong>Köln</strong>Bonn: „Ein gemeinsamer Auftritt der<br />

Region <strong>Köln</strong>/Bonn ist hier mehr als sinnvoll.<br />

So können wir die Kräfte im internationalen<br />

Wettbewerb bündeln und als starke<br />

und attraktive Region auftreten.“ W<br />

Foto: <strong>Köln</strong>Business<br />

Monika Eiden<br />

FÜR MEHR WIRTSCHAFTS-<br />

STANDORTE DER ZUKUNFT<br />

Logistikimmobilien für erfolgreiche Nutzer:<br />

Ob Zwischenlager oder neuer Standort –<br />

wir entwickeln Ihren Erfolg in der Region <strong>Köln</strong>.<br />

Und das als Teil der OSMAB Unternehmensgruppe<br />

bereits seit 2002.<br />

Hinterlassen nachhaltig Eindruck:<br />

Log Plaza Logistikhallen auf<br />

alcaro.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!