06.11.2023 Aufrufe

Fjord & Schlei maritim 04/23

Das maritime Magazin 84. Ausgabe, 16. Jahrgang

Das maritime Magazin
84. Ausgabe, 16. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ren havneidyl – ikke så sært, at fotografen<br />

trykkede på udløseren, da han så de to<br />

fiskerbåde. Det er påfaldende, at de to både<br />

er fortøjet på vestsiden, selvom fiskerihavnen<br />

ligger på østsiden. Skibbroen var åbenbart<br />

det bedste sted at sælge den friske fangst<br />

direkte til kunderne i Flensborg.<br />

Mor og søn på kajkanten ser ud, som om de<br />

kigger på fangsten for at træffe et valg til<br />

frokosten.<br />

Kørestolene og tøjet antyder, at vi er i<br />

1950‘erne. Da der var flest, levede omkring<br />

150 familier i Flensborg af fiskeri.<br />

Gerhard Nowc<br />

Hafenidylle pur – musste man als Fotograf<br />

beim Anblick der beiden Fischerboote nicht<br />

auf den Auslöser drücken? Auffallend ist,<br />

dass die beiden Boote an der Westseite<br />

festgemacht haben, obwohl der Hafen der<br />

Fischer auf der Ostseite liegt. Offensichtlich<br />

war die Schiffbrücke der richtige Platz<br />

für den Direktverkauf des frischen Fangs an<br />

Flensburger Kunden. Mutter und Sohn auf<br />

der Kaikante wirken, als ob sie den Fang<br />

mustern, um eine Wahl für das Mittagessen<br />

zu treffen. Die Rollstühle und Kleider länge<br />

deuten auf die 1950er Jahre hin. In den<br />

besten Zeiten lebten rund 150 Flensburger<br />

Familien vom Fischfang.<br />

Gerhard Nowc<br />

Ein Spätsommermärchen im<br />

Wassersportverein Fleckeby<br />

Erstmals seit Jahren sollte an der Großen<br />

Breite der <strong>Schlei</strong> mal wieder etwas<br />

Besonderes im Wassersportverein Fleckeby<br />

stattfinden. Die offizielle Einweihung<br />

des neuen Vereinsheimes und<br />

des Bootshallendaches, das 60jährige<br />

Bestehen des WSF und nicht zuletzt<br />

die 10. REGATTA um den Paasch Pokal.<br />

&<strong>Schlei</strong><br />

Der erste Vorsitzende Ulli Gaida (li.) und<br />

Regattawart Florian Kemme freuen sich über<br />

eine gelungene Veranstaltung.<br />

Fleckeby. Unzählige Helfer hatten den<br />

Mitgliedern, Regattaseglern und Gästen<br />

ein volles Tages- und Abendprogramm<br />

organisiert. Unter den 160 Gästen, darunter<br />

der Fleckebyer Bürgermeister Rainer<br />

Röhl, Herr Lantzius vom Landesseglerverband<br />

Schleswig-Holstein, Vertreter<br />

benachbarter Vereine und der örtliche<br />

Hauptsponsor Michael Paasch, der auch<br />

an der Regatta auf dem Segelboot »Puffin«<br />

mitfuhr.<br />

36 Yachten und Jollen segelten am<br />

Samstag in zwei Gruppen gegeneinander.<br />

Die SeglerInnen waren von Schleswig<br />

bis Arnis und Kappeln angereist.<br />

Bei leichten Winden wurde ein Up und<br />

Down Kurs mehrmals abgesegelt. First<br />

Ship Home war nach 2 Stunden 39 Minuten<br />

und 58 Sekunden die »X Yacht 362<br />

Sport« von Björn Blauhut vom Fahrdorfer<br />

Segelverein. Nach berechneter Zeit<br />

konnte sich aber Kerstin Runge vom Holmer<br />

Segelverein Schleswig in ihrem Seggerling<br />

knapp vor Björn platzieren und<br />

den Paasch Pokal als Gesamtsiegerin in<br />

Empfang nehmen. Drittplatzierter wurde<br />

nach berechneter Zeit Martin Züllsdorf<br />

vom WSF.<br />

In der Gruppe 2 gewann Uwe Berg mit<br />

seiner »O Jolle«, gefolgt von Ingo Fey<br />

(Folkeboot/SSC) und Derek Sorgenfrei<br />

(Comander 31/WSF).<br />

Nach vier Stunden Segelzeit wurde die<br />

letzte Yacht gezeitet, während auf dem<br />

Gelände des WSF schon das Nachmittagsprogramm<br />

mit Kaffee und Kuchen,<br />

Mörtels Imbiss Food Truck, Getränke<br />

und Bierwagen ablief, begleitet von<br />

der Liveband »Rockwärts«, die bis zum<br />

Dunkelwerden spielte. Bis nach Mitternacht<br />

wurde in der Bootshalle getanzt,<br />

Die zehnte Regatta um den Paasch-Pokal fand bei allerbestem Wetter statt.<br />

Auf der »Puffin« fuhr auch der Hauptsponsor,<br />

Michael Paasch, mit.<br />

Die neuen Kalender sind da!<br />

Meine Heimat ist die See<br />

Zeitloser Geburtstagskalender von Henning<br />

Alberti. Aus Neptuns Perspektive fotografiert<br />

er historische Segelschiffe und verwandelt die<br />

beschauliche Flensburger Innenförde in ein<br />

scheinbar weites, offenes Meer. 14 Seiten, Format<br />

A3, 24,90 €<br />

Eine Zeitreise in Bildern –<br />

kenntnisreich betextet<br />

von Gerhard Nowc<br />

2024<br />

& <strong>Schlei</strong><br />

Nach dem Segeln sorgte die Liveband »Rockwärts«<br />

für beste Stimmung.<br />

im Vereinsheim die ersten Regattabilder<br />

gezeigt und auf dem gesamten dem<br />

Vereinsgelände bei hochsommerlichen<br />

Nachttemperaturen geklönt.<br />

Der 86 Jahre alte <strong>Schlei</strong> Surfer Claus<br />

Dahms konnte wegen Knieproblemen<br />

leider nicht bei der Paasch Pokal Regatta<br />

starten und hat stattdessen mit seiner<br />

Frau Magareta erstmals in einem Wettfahrtleiterteam<br />

auf dem Start und Zielschiff<br />

mitgewirkt.<br />

Nicht zuletzt das außergewöhnlich<br />

schöne Wetter bescherte allen TeilnehmerInnen<br />

und Gästen das gesamte<br />

Wochenende ein zufriedenes Lächeln in<br />

ihren Gesichtern!<br />

<br />

Florian Kemme<br />

Fotos: Rainer Schielke, Thomas Strobel<br />

Unsere Produkte finden Sie im lokalen<br />

Buchhandel und in unserem Shop.<br />

Flensburgs Hafen<br />

Der nostalgische Kalender »Flensburgs Hafen«<br />

mit historischen Fotos rund um den Flensburger<br />

Hafen, ausführlich betextet von Gerhard<br />

Nowc. 14 Seiten, Format A3, 24,90 €<br />

Flensborgs Havn<br />

Den nostalgiske kalender »Flensborgs Havn«<br />

med historiske fotos fra omkring Flensborg<br />

Havn, omfattende beskrevet af Gerhard Nowc.<br />

14 sider, A3-format, 24,90 €<br />

En tidsrejse i billeder -<br />

fortalt af Gerhard Nowc<br />

Dansk<br />

udgave<br />

&<strong>Schlei</strong><br />

Der Blick von oben<br />

Der Flensburger Fotograf fängt aus dem Flugzeug<br />

heraus die atemberaubende Schönheit<br />

der Landschaft zwischen der Flensburger Förde<br />

und der idyllischen <strong>Schlei</strong> ein. 14 Seiten,<br />

Format A3, 24,90 €<br />

Der Blick von oben 2024<br />

Von der <strong>Schlei</strong> bis zur Förde – Luftaufnahmen aus der Region von Thomas Raake<br />

&<strong>Schlei</strong><br />

Seite 20 - <strong>Fjord</strong> & <strong>Schlei</strong> <strong>maritim</strong> <strong>04</strong>/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!