17.12.2023 Aufrufe

Kulturfenster Nr. 06|2023 - Dezember 2023

Kulturfenster Nr. 06|2023 - Dezember 2023

Kulturfenster Nr. 06|2023 - Dezember 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

getragen<br />

Interessante Hutgeschichte<br />

Männer-Trachtenhüte – Teil 1<br />

In einem Artikel in den „Tiroler Heimatblättern“<br />

von 1932 (Heft 10, ab Seite<br />

35) hat Gertrud Pesendorfer versucht,<br />

die Entwicklungsgeschichte der Hüte<br />

in der Tiroler Tracht vom 17. Jahrhundert<br />

bis herauf in die Gegenwart aufzuzeigen.<br />

Interessant sind dabei die zwei<br />

dazugehörigen Tafeln mit Zeichnungen<br />

von Robert Saurwein, aus denen ersichtlich<br />

wird, wie viele unterschiedliche Hutformen<br />

es im Laufe unserer Trachtengeschichte<br />

gegeben hat. Vom übergroßen<br />

gelb-grünen Scheibenhut (<strong>Nr</strong>. 6), der auf<br />

die Zeit des 30-jährigen Krieges zurückgeht<br />

und heute noch zu vielen Männertrachten<br />

dazugehört, bis zum kleinen<br />

grünen „Planl“ (<strong>Nr</strong>. 17) der Tschögglberger<br />

war es ein langer Weg. Doch gehen<br />

Sie selbst auf die Suche: Vielleicht<br />

können Sie den einen oder anderen Hut<br />

mit unseren Männertrachten in Verbindung<br />

bringen!<br />

Agnes Andergassen<br />

Arge Lebendige Tracht<br />

Trachtenhut aus Toblach<br />

Trachtenhut aus dem Passeiertal (l.) und<br />

aus Mauls<br />

Burggräfler Hut<br />

Fotos: Agnes Andergassen<br />

KulturFenster 26<br />

06/<strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!