28.12.2012 Aufrufe

„Quae datur ex Chattis laurea.“ - florian-unzicker

„Quae datur ex Chattis laurea.“ - florian-unzicker

„Quae datur ex Chattis laurea.“ - florian-unzicker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zusammengetragen und die Ergebnisse der modernen Forschung zusammengefasst.<br />

Zudem will ihre Arbeit durch die Untersuchung, wie antike Bewertungen sich auf das<br />

Bild der modernen Forschung ausgewirkt haben, „aufzeigen, wie geschichtliche<br />

Urteile über Domitian zustande kommen<strong>“</strong>. 74<br />

Der oft geäußerten Klage, dass eine zeitgemäße, umfassende, im Umgang mit den<br />

Quellen seriöse und in der Bewertung ausgewogene Monographie über Domitian<br />

fehle, ist in den vergangenen 20 Jahren abgeholfen wurden, was als Indiz dafür<br />

gesehen werden mag, dass das Interesse an der Person und Herrschaft Domitians<br />

ungebrochen ist. So erschienen aus dem anglophonen Raum in den 1990ern zwei<br />

Domitianbiographien. Die eine stammt von Brian Jones, 75 der bereits vorher mit<br />

verschiedenen Beiträgen zu Spezialthemen der domitianischen Herrschaft nicht<br />

immer eine glückliche Figur gemacht hatte, 76 die andere mit dem populären Titel<br />

„Tragic Tyrant<strong>“</strong> stammt von Patricia Southern. 77 Spätestens seit dem letzten Werk<br />

kann meines Erachtens die Forderung nach einer umfassenden und zeitgemäßen<br />

Monographie über Domitian im Wesentlichen als erfüllt gelten. Aus jüngster Zeit<br />

seien zudem die Kapitel im elften Band der, in zweiter Edition erschienenen,<br />

Cambridge Ancient History genannt; über „The Flavians<strong>“</strong> aus der Feder von Miriam<br />

Griffith 78 und über das flavische „Roman Germany<strong>“</strong> von C. Rüger. 79 Mit dem<br />

Studienbuch von Stefan Pfeiffer 80 ist kürzlich eine aktuelle, gut gearbeitete<br />

Gesamtdarstellung über die einzelnen Principes der flavischen Dynastie und<br />

verschiedene thematische Aspekte ihrer Herrschaft erschienen. Dieses Werk wendet<br />

sich jedoch eher an Studienanfänger als an fortgeschrittene Spezialisten, mag aber<br />

durchaus gleichermaßen „als Arbeitsgrundlage für Lehrende und Studierende ebenso<br />

wie als anregende Lektüre für historisch Interessierte<strong>“</strong> dienen. 81<br />

Insgesamt lässt sich konstatieren, dass die neuere althistorische Forschung darum<br />

bemüht war, der Rehabilitierung des jüngsten flavischen Herrschers Genüge zu tun,<br />

ohne aber dabei zu einem wirklich konsistenten Bild zu kommen. 82 Umfassende<br />

Korrekturen sind aber insbesondere bei der Bewertung seiner außenpolitischen<br />

74 Urner (1994), S. 24.<br />

75 Jones (1992).<br />

76 Vgl. Jones (1973; 1982; 1979).<br />

77 Southern (1997).<br />

78 Griffith (2000).<br />

79 Rüger (2000).<br />

80 Pfeiffer (2009).<br />

81 Ebd. (2009), S. 7.<br />

82 Vessey (1983), S. 212: „[Domitian] remains largely an enigma.<strong>“</strong><br />

Domitians erster Chattenkrieg 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!