17.01.2024 Aufrufe

MEGAMechatronik Magazin

Das Magazin für alle Mechatroniker!

Das Magazin für alle Mechatroniker!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview<br />

TOPIC<br />

Dauerläufer.<br />

den Montagen vor. In den folgenden<br />

Lehrjahren werden die Lehrlinge<br />

kontinuierlich in Vorbereitung<br />

auf die Lehrabschlussprüfung in<br />

der Lehrwerkstätte geschult. Des<br />

Weiteren bieten wir Lehre mit Matura<br />

und die Möglichkeit der internationalen<br />

Tätigkeit sowie einige<br />

Benefits für die Mitarbeitenden an.<br />

Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung<br />

ist um 10% erhöht,<br />

und wir laden unsere Lehrlinge zur<br />

aktiven Gestaltung von Berufsmessen<br />

und Teambuilding-Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Unsere Lehrlinge werden vom ersten<br />

Tag an als wichtige Mitglieder des<br />

gesamten Teams gesehen und behandelt.<br />

Dieses angenehme Arbeitsklima<br />

und die Zusammenarbeit auf<br />

Augenhöhe wird von allen geschätzt.<br />

NK: Wie steht es bei Ihren Maschinen<br />

im Hinblick auf Recycling?<br />

Gibt es hier auch so etwas wie<br />

einen Gebrauchtmaschinenmarkt,<br />

und wie lange ist etwa die Lebensdauer<br />

Ihrer Erzeugnisse?<br />

RV: Einen Gebrauchtmaschinenmarkt<br />

im klassischen Sinne gibt es<br />

nicht – dafür ist die Branche doch<br />

zu speziell. Allerdings bieten wir<br />

unseren Kunden auf Wunsch eine<br />

geplante Überholung der Maschinen<br />

an. Durch die hochwertige<br />

Verarbeitung beträgt die durchschnittliche<br />

Lebensdauer unserer<br />

Banknotendruckmaschinen mehrere<br />

Jahrzehnte, je nach Einsatz und<br />

technologischem Anspruch.<br />

RV: Bei unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen<br />

sind wir voll<br />

auf Kurs: Bis 2028 wollen wir am<br />

Standort Maria Enzersdorf CO2-<br />

neutral sein. Um das zu erreichen,<br />

bauen wir den Fernwärmeanschluss<br />

aus, nutzen Infrarotheizung<br />

und haben eine Photovoltaikanlage<br />

installiert. Auch unsere<br />

Produkte werden kontinuierlich<br />

optimiert, um sie hinsichtlich des<br />

Energieverbrauchs, der Betriebsund<br />

Reinigungsmittel nachhaltiger<br />

zu gestalten.<br />

NK: Können Sie uns am Ende noch<br />

ein wenig zu Ihrem persönlichen<br />

Werdegang erzählen und wie Sie<br />

aktuell die Zukunft der heimischen<br />

Mechatronik einschätzen?<br />

RV: Mein gesamter beruflicher Weg<br />

ist vom Maschinenbau geprägt. Bei<br />

Koenig & Bauer (AT) bin ich seit 14<br />

Jahren als CEO im gesamten operativen<br />

Bereich tätig. An meiner Seite<br />

ist mein Kollege Robert Galik, der<br />

– als CFO – die Bereiche Personalund<br />

Finanzwesen betreut.<br />

Nachdem in der Technologie immer<br />

mehr die Elektrik einzieht und Regel-<br />

und Steuertechnik immer mehr<br />

involviert sind, ist Mechatronik eine<br />

hervorragende Kombination und<br />

somit absolut zukunftsweisend.<br />

at.koenig-bauer.com<br />

Automatisierung.<br />

Weniger Stillstand, mehr Produktivität – das ermöglicht die Kombination aus unseren<br />

umfangreichen Automationslösungen und den Hermle Bearbeitungszentren. Gerade<br />

in Zeiten von Personalknappheit lohnt sich die Investition in die Automatisierung,<br />

um den eigenen Betrieb noch weiter voranzubringen. Mit unserer jahrzehntelangen<br />

Erfahrung unterstützen wir Sie mit smarten Bausteinen, um gemeinsam die richtige<br />

Lösung für Sie zu finden.<br />

16<br />

MEGA Mechatronik Ausgabe 2/2023 1/2022<br />

www.hermle.de<br />

Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, info@hermle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!