17.01.2024 Aufrufe

MEGAMechatronik Magazin

Das Magazin für alle Mechatroniker!

Das Magazin für alle Mechatroniker!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovation<br />

TOPIC<br />

Innovation<br />

TOPIC<br />

Wie Maschinenbauer<br />

Geld mit Daten verdienen<br />

Die Margen im Maschinenbau sind mau. Nach dem Verkauf einer Maschine sehen viele ihren<br />

Kunden nicht so schnell wieder. Aber: Die Maschinenbauer brauchen Zusatzumsätze, wollen deshalb<br />

für ihre Kunden digitale Produkte basierend auf Daten anbieten oder schnöder formuliert:<br />

Sie wollen mit Maschinendaten Geld verdienen und ihren Kunden öfter sehen. Aber es fehlt an<br />

Personal, Wissen und Infrastruktur. Gleichzeitig starten viele Maschinenbauer am falschen Punkt.<br />

Ein digitales Produkt braucht einen Business Case und einen sauberen Entwicklungsprozess,<br />

muss schnell überzeugen und ROI liefern. Lenze unterstützt die Maschinenbauer dabei – von der<br />

Datensammlung, über die Analyse bis zur Entwicklung eines datenbasierten, skalierbaren Produkts<br />

und einer Plattform, die hilft die Anwendungen ins Feld zu bringen.<br />

ten und sich wettbewerbsfähiger<br />

aufzustellen. Allein die tuen sich<br />

gleichzeitig schwer, selbst digitale<br />

Anwendungen für und mit dem<br />

Kunden zu entwickeln, die schnell<br />

Mehrwerte und skalierbare Zusatzumsätze<br />

liefern. Es mangelt<br />

vor allem an Wissen und Fachkräften.<br />

Sie brauchen Hilfe und<br />

die leistet Lenze.<br />

Im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern<br />

setzen die Lenze-<br />

Entwickler aber nicht direkt beim<br />

Thema Machine Learning und OEE<br />

Optimierungs-Modellen an. Lenze<br />

will seinen Kunden im Digitalisierungsprozess<br />

begleiten, um gemeinsam<br />

digitale Erlösströme für<br />

den Maschinenbauer aufzubauen.<br />

Das bedeutet: Es geht im ersten<br />

Schritt vor allem um Transparenz.<br />

Der Maschinenbetreiber und der<br />

Maschinenbauer müssen feststellen<br />

können, was der Fehler<br />

in der Maschine war, warum sie<br />

stoppte, ob das Problem vom<br />

Zylinder oder vom Motor kommt.<br />

Dank X4 Remote können Anbieter<br />

und Kunde gemeinsam und<br />

zeitnah auf die Maschine schauen,<br />

den Fehler suchen und die<br />

Garantiekosten senken.<br />

Der OEE & Downtime Tracking von Lenze sorgt für Transparenz im Produktionsprozess - ohne zusätzliche Hardware oder Sensoren.<br />

I<br />

nterpack, Logimat oder EMO<br />

- die Digitalisierung und Automatisierung<br />

von Prozessen<br />

standen bei allen Branchenmessen<br />

im Mittelpunkt. Allein, die<br />

Kunden und damit Fachbesucher<br />

wollen nicht so recht mitziehen.<br />

Anschauen ja, kaufen eher nein.<br />

Zwar wollen viele Firmen in irgendeiner<br />

Form automatisieren oder<br />

digitalisieren –sie müssen sogar–<br />

aber unterschreiben für ihre Bestandsanlagen<br />

oder Maschinen<br />

kaum Aufträge; mangelt es an<br />

der Vorstellungskraft oder werden<br />

Mehrwerte nicht ausreichend<br />

kommuniziert oder kann etwa der<br />

Vertrieb schlichtweg keine „digitalen<br />

Produkte“ verkaufen?<br />

Große Maschinenbauer bieten ihren<br />

Kunden schon länger digitale<br />

Produkte an, aber die schrecken<br />

vor neuen Prozessen und langen<br />

ROI-Zeiten und werden oft nicht<br />

in den Digitalisierungs- und Produktentwicklungsprozess<br />

mit einbezogen<br />

– ein großer Fehler, denn<br />

geworben wird oft mit der Endstufe<br />

der Digitalisierung. Wie ein<br />

Maschinenbaukunde die ersten<br />

Schritte geht, wird meist ausgeklammert.<br />

Kein Wunder: Der Umsatzanteil<br />

digitaler Produkte liegt<br />

in homöopathischen Dosen.<br />

Das wäre die Chance für kleinere<br />

und mittlere Maschinenbauer, die<br />

gemeinsam mit den Endkunden<br />

digitale Anwendungen aufsetzen<br />

könnten, den Digitalisierungsprozess<br />

gemeinsam zu beschrei-<br />

Die Daten dafür kommen aus der<br />

PLC, können in der Cloud analysiert<br />

und visualisiert werden.<br />

Das OEE & Downtime-Tracking<br />

ist ein digitales Produkt, das<br />

dann eingesetzt werden kann.<br />

Die Berechnung der OEE erfolgt<br />

in der Steuerung. Livedaten erscheinen<br />

auf einem HMI - auch<br />

ohne Cloudanbindung und können<br />

kundenindividuell angepasst<br />

werden. Die Bereitstellung<br />

dieser Dashboards kann dann<br />

auch ein Zusatzgeschäft für den<br />

Maschinenbauer sein.<br />

Bei der Kommunikation setzt Lenze<br />

auf OPC UA und MQTT. Dank<br />

des Produkts erhalten Maschinenbauer<br />

und Betreiber mehr Transparenz<br />

über die Maschine. Das sei<br />

für viele kleinere Maschinenbauer<br />

und deren Kunden schon ein großer<br />

Mehrwert, heißt es bei Lenze.<br />

Und was bedeutet das in Euro?<br />

Asset Performance durch Asset Management verschafft Maschinenbauern die Möglichkeit,<br />

eine eigene digitale Plattform mit Ihrem Kunden zu etablieren – ohne eigene<br />

Entwicklungskosten. Ticket Management sorgt für höhere Maschinenverfügbarkeit.<br />

Der Maschinenbauer kann die Garantiekosten<br />

senken.<br />

Der nächste Schritt ist die Asset<br />

Performance Plattform – wieder<br />

arbeitet man gemeinsam mit dem<br />

Endkunden. Wenn manche Maschinenbauer<br />

denken, eine WhatsApp<br />

Message des Kunden an den Service<br />

sei schon eine digitale Weiterentwicklung,<br />

dann irrt er. In der Asset<br />

Performance Plattform sind alle<br />

Maschinen hinterlegt. Die Maschinenstruktur<br />

wird automatisch in das<br />

Asset Management übernommen,<br />

alle relevanten Datenblätter, Handbücher<br />

und technische Zeichnungen<br />

sind immer in der aktuellen<br />

Version abrufbar – auch wenn es<br />

sich nicht um Lenze-Komponenten<br />

handelt. Für die Fehlersuche und<br />

Reparatur notwendige Informatio-<br />

56 56 MEGA Mechatronik Ausgabe 2/2023 1/2022<br />

57 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!