29.01.2024 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

GEMISCHTE SEITE 31. Januar <strong>2024</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Volleyball-Regionalliga<br />

Wichtiger Sieg in Jena / Freie Plätze<br />

im Fanbus nach Nordhausen<br />

(Bad Düben/Jena/Wsp/kp). So<br />

schnell kann es gehen. Zum Rückrundenstart<br />

hatten die Regionalliga-Volleyballer<br />

des SV Bad Düben noch sieben<br />

Punkte Rückstand auf das rettende<br />

Ufer. Nur zwei Wochen und zwei klare<br />

3:0-Siege später sieht die Welt schon<br />

ganz anders aus. Mit mannschaftlicher<br />

Geschlossenheit haben sich die<br />

selbsternannten „Holzbuben“ an die<br />

Konkurrenz rangepirscht und befinden<br />

sich inzwischen in Schlagweite.<br />

Vor allem der erste Auswärtssieg der<br />

Saison war von enormer Bedeutung.<br />

Beim direkten Konkurrenten und<br />

Tabellennachbarn vom 1. VSV Jena<br />

90 II konnten sich die Männer um<br />

Kapitän Jens Andrä für die unnötige<br />

1:3-Hinspielpleite revanchieren. Der<br />

Abstand auf die Drittliga-Reserve aus<br />

Thüringen beträgt seitdem nur noch<br />

ein mageres Pünktchen. „Wir haben<br />

völlig verdient gewonnen, das Spiel<br />

von Beginn an bestimmt“, sagte An drä.<br />

Nur eine weitere Woche später holte<br />

Spitzenreiter USV TU Dresden die<br />

Kurstädter brachial zurück auf den Boden<br />

der Tatsachen. Der SVBD kassierte<br />

vor heimischem Publikum am vergangenen<br />

Sonntag eine derbe 0:3-Pleite.<br />

Die Universitätssportler von der Elbe<br />

deklassierten die Hausherren nach allen<br />

Regeln der Kunst mit 18:25, 9:25 und<br />

19:25. „Das sind dann die Spiele, die<br />

überhaupt keinen Spaß machen“, konstatierte<br />

Spielertrainer Frank Baumgarten,<br />

der als Zuspieler noch zum<br />

wertvollsten Spieler auf <strong>Dübener</strong> Seite<br />

gewählt wurde. Im dritten Abschnitt<br />

flammte kurzzeitig die Moral auf. Am<br />

In stiller Trauer<br />

Ehefrau Birgitt<br />

Sohn Tobias<br />

im Namen der Familie<br />

Ende war man gegen die Kompaktheit<br />

des Favoriten jedoch machtlos.<br />

Weiter geht es für die Heidestädter<br />

mit drei ganz wichtigen Partien im<br />

Februar. Am kommenden Samstag<br />

(03.02., 17.30 Uhr) geht es zum SV<br />

Reudnitz, zwei Wochen später kommt<br />

der kriselnde Titelverteidiger vom<br />

GSVE Delitzsch II zum Derby (18.02.,<br />

15 Uhr), ehe am 24. Februar die Reise<br />

zu Schlusslicht SVC Nordhausen führt<br />

– im Übrigen mit dem Bus. Spieler<br />

und Fans werden sich gemeinsam in<br />

Richtung Südharz begeben. Für die<br />

Fahrt sind noch einige Plätze frei. Wer<br />

also noch mitfahren will, kann sich<br />

gern per E-Mail unter volleyball@<br />

sv-bad-dueben.de melden. Der Preis<br />

beträgt 20 Euro pro Person.<br />

Die Regionalliga-Männer stehen vor<br />

einem größeren personellen Umbruch<br />

nach der Saison. „Wie es genau weitergeht,<br />

wird in den nächsten Wochen<br />

und Monaten entschieden. Dennoch<br />

ist unser aktuelles Ziel: Wir wollen<br />

aus eigener Kraft den Klassenerhalt<br />

schaffen“, stellt Baumgarten klar.<br />

Volleyball-Regionalliga Männer<br />

Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.<br />

1. USV TU Dresden 14 38:10 36<br />

2. Krostitzer SV 14 37:16 33<br />

3. VC Zschopau 14 36:23 29<br />

4. L.E. Volleys II 13 30:20 25<br />

5. VC Dresden II 14 27:24 24<br />

6. GSVE Delitzsch II 14 24:30 18<br />

7. SV Reudnitz 13 20:27 16<br />

8. 1. VSV Jena 90 II 14 16:32 12<br />

9. SV Bad Düben 14 20:33 11<br />

10. SVC Nordhausen 14 7:40 3<br />

Alles hat seine Zeit – es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille,<br />

der Schmerzen, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.<br />

Willi Knötzsch<br />

*26.03.1951 †09.01.<strong>2024</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

...allen, die unseren lieben Willi auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Es ist schön zu wissen, wie vielen er etwas bedeutet hat.<br />

...allen, die ihre Anteilnahme und Wertschätzung durch tröstende Worte, gesprochen oder<br />

geschrieben, einen stillen Händedruck, eine Umarmung, Blumen und Geldzuwendungen<br />

zum Ausruck gebracht haben.<br />

...allen, die zu einer würdevollen und berührenden Trauerfeier beigetragen haben.<br />

Dass viele liebe Menschen in diesen schweren Stunden an uns gedacht und für<br />

uns gebetet haben, hat uns getröstet und gestärkt.<br />

Die Spuren deines Lebens, das Werk deiner fleißigen Hände und<br />

viele schöne Stunden mit dir werden in uns stets unvergessen bleiben.<br />

Der DÜBENER WOCHENSPIEGEL präsentiert<br />

FV BAD DÜBEN 1921<br />

gg. SV Mügeln-Ablaß<br />

Samstag, 10. Februar • 14 Uhr<br />

Horst-Stahnisch-Sportstadion<br />

Tischtennis<br />

LSV Mörtitz II holt sich Kreispokal<br />

Die beiden Mannschaften, sowohl aus Mörtitz (l.) als auch aus Wölkau, stellten sich<br />

nach ausgespieltem Kreispokalfinale zum Gruppenfoto aus. Foto: privat<br />

(Mörtitz/Wsp). Vier Mannschaften<br />

hatten sich für die Endrunde im<br />

Tischtennis-Kreispokal qualifiziert.<br />

Dabei war sowohl der gastgebende<br />

LSV Mörtitz als auch der SV Wölkau<br />

doppelt vertreten.<br />

Die Pokalspiele finden mit Dreier-<br />

Teams statt. Im Halbfinale kam es zu<br />

folgenden Paarungen: Wölkau I gegen<br />

Wellaune, im Januar <strong>2024</strong><br />

Fußball-Nordsachsenliga<br />

LSG LÖBNITZ<br />

gg. SV Süptitz<br />

Samstag, 10. Februar • 14 Uhr<br />

Sportplatz Löbnitz<br />

Mörtitz III und Wölkau II gegen Mörtitz<br />

II. Wölkau erreichte das Endspiel<br />

durch einen 4:0-Sieg über Mörtitz III.<br />

Mit einem 4:1-Erfolg gegen Wölkau<br />

II schaffte auch Mörtitz II den Sprung<br />

ins Finale.<br />

Das Endspiel bot den zahlreichen Anhängern<br />

beider Mannschaften faire und<br />

spannende Spiele. Am Ende jubelten<br />

die Mörtitzer über den 4:1-Endspielsieg.<br />

Glücklich nahmen sie den Siegerpokal,<br />

welcher von Tischtennis-<br />

Abteilungsleiter Reinhard Rintsch<br />

überreicht wurde, in Empfang.<br />

Nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft<br />

in der Kreisliga West ist das<br />

für die Mörtitzer ein guter Start in das<br />

Jahr <strong>2024</strong>.<br />

weju<br />

Fussball-Nordsachsenliga Männer<br />

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />

1. FSV Beilrode 09 12 33:15 28<br />

2. SG Zschortau 11 30:10 25<br />

3. LSG Löbnitz 12 24:19 25<br />

4. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 11 26:12 23<br />

5. FSV Krostitz II 11 29:24 19<br />

6. TSV 1862 Schildau 11 33:19 18<br />

7. SV Naundorf 12 27:22 18<br />

8. FSV Wacker Dahlen 10 30:22 16<br />

9. FSV Oschatz 12 34:27 16<br />

10. SV Süptitz 10 27:21 14<br />

11. SV Mügeln-Ablaß 11 18:44 9<br />

12. FV Bad Düben 1921 10 9:22 7<br />

13. SV Zwochau 12 12:41 4<br />

14. SV Roland Belgern 11 10:44 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!