29.01.2024 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 8 AMTSBLATT<br />

31. Januar <strong>2024</strong><br />

Bock auf ein Ehrenamt als Friedensrichter?<br />

Für die Schiedsstelle der Stadt Bad Düben und Gemeinde Löbnitz<br />

wird ab sofort eine neue Friedensrichterin oder ein Friedensrichter<br />

gesucht. Die Aufgabe eines Friedensrichters ist es, außerhalb eines<br />

Gerichtsverfahrens kleinere Streitigkeiten zu schlichten und Sühneversuche<br />

durchzuführen (z. B. Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ärger<br />

mit dem Vermieter, Hausfriedensbruch, Beleidigungen, etc.).<br />

Notwendige Voraussetzungen:<br />

• Einwohner von Bad Düben oder Löbnitz<br />

• mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt<br />

• beruflich nicht tätig als Rechtsanwalt, Notar, Richter, Staatsanwalt, Polizei- oder<br />

Justizbedienstete.<br />

Wir bieten unseren tätigen Friedensrichtern diverse Schulungen, Literatur, Arbeitsmaterialien<br />

sowie eine Aufwandsentschädigung für die zeitliche Inanspruchnahme.<br />

Interesse? Dann melden Sie sich schriftlich bei uns bis zum 26. Februar <strong>2024</strong>.<br />

Haben Sie Fragen zur Friedensrichtertätigkeit, dann wenden Sie sich gern an uns<br />

(Tel.: 034243 / 72221 oder 034243 / 72229, E-Mail: kathrin.listemann@bad-dueben.<br />

de oder emily.gall@bad-dueben.de)<br />

Ihre Bewerbung als Friedensrichter können Sie uns schriftlich an die oben genannten<br />

E-Mail-Adressen oder an folgende Anschrift senden:<br />

Stadtverwaltung Bad Düben l Allgemeine Verwaltung l Markt 11 l 04849 Bad Düben<br />

Bundeswehr warnt vor Gefahren<br />

Auf Gefahren beim unberechtigten Betreten des Standortübungsplatzes Bad Düben/<br />

Tiglitzer Forst macht der Standortälteste, Herr Oberst Axel Hermeling, aufmerksam.<br />

Der Standortübungsplatz im Tiglitzer Forst ist militärischer Sicherheitsbereich und<br />

als solcher durch Schilder gekennzeichnet. Danach ist das Betreten und Befahren mit<br />

Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Fahrrädern durch Unbefugte durchgehend (auch<br />

an Wochenenden) verboten, ebenso wie das Berühren und Aneignen von Gerät und<br />

Munition oder Munitionsteilen.<br />

Besonders Kinder sind hierbei erheblichen Gefahren ausgesetzt. Die Information<br />

in den Schulen durch das Lehrpersonal wird angeregt und dringend<br />

empfohlen.<br />

Beim Schießen der Truppe sind die Absperrschranken, aufgezogene rote Warnflaggen<br />

und Schilder zu beachten sowie Anweisungen von Absperrposten strikt zu<br />

befolgen. Auch bei nicht aufgezogener roter Warnflagge werden Manövermunition,<br />

Schall-, Rauch- und Darstellungsmunition verwendet. Das Verbot zum Betreten<br />

des Übungsplatzes ist durch die Beschilderung am Platzrand ausreichend kenntlich<br />

gemacht. Geöffnete Schranken auf dem Übungsplatz bedeuten keine Freigabe zum<br />

Betreten des Übungsgeländes für die Öffentlichkeit.<br />

Leider weisen ältere Wanderwegkarten den Standortübungsplatz nicht als militärisches<br />

Sperrgebiet aus. Diese falschen Karten berechtigen aber nicht zum Betreten<br />

des Platzes. Derzeit sind als Wanderwege der „Mühlenwanderweg“ sowie der<br />

„Fernreitweg“ am Süd-Ost-Rand des Übungsplatzes für die Nutzung genehmigt.<br />

Die Benutzung der entsprechenden Wege erfolgt auf eigene Gefahr, das Verlassen<br />

innerhalb des Standortübungsplatzes ist verboten. Mit Beeinträchtigung durch übende<br />

Truppe muss jederzeit gerechnet werden.<br />

Die Bundeswehr unternimmt große Anstrengungen, um den Umweltschutz in allen<br />

Belangen Rechnung zu tragen. Aus diesem Grund wird darauf verwiesen, dass<br />

Müll- und Schrottablagerungen auf dem Übungsplatz strengstens verboten sind.<br />

Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.<br />

Die Waldbrandgefahrenstufen und die daraus resultierenden Verhaltensweisen sind<br />

der örtlichen Presse zu entnehmen.<br />

VERANSTALTUNGEN FEBRUAR<br />

bis 21.04. Sonderausstellung „Schicht für Schicht“, www.bad-dueben.de,<br />

Landschaftsmuseum der <strong>Dübener</strong> Heide Burg Düben<br />

02.02.<br />

18.00 – 20.00 Finissage der Ausstellung „Gebäude und Landschaften der <strong>Dübener</strong> Heide“<br />

von Heike Nyari mit Führung, www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />

03.02.<br />

09.00 + 13.00 Kunstkurse „Collagen“ für Erwachsene und Kinder, als eine Technik der Bildenden Kunst<br />

wird neues Kunstwerk geschaffen, indem verschiedene Elemente auf eine Leinwand<br />

aufgeklebt werden (französisch coller = kleben), 1. Kurs: 9 – 12 Uhr, 2. Kurs: 13 – 16 Uhr,<br />

Preis: 40 € je Kurs inkl. aller Materialien und Getränke, Voranmeldung erforderlich<br />

(Tel.: 0176 / 56995704 oder E-Mail: mail.johsa@gmail.com), KUNSTRAUMeins (Paradeplatz 1)<br />

14.00 Volleyball-Bezirksliga Damen: SV Bad Düben – VSG Leipzig Nord & BBV 1950 Wurzen,<br />

www.sv-bad-dueben.de, Sporthalle Oberschule<br />

19.11 – 01.00 Karnevalsgala „Willkommen in der Welt der Magie“, KVV: Autohaus Tilo Kühne und<br />

Tourist-Information, Eintritt: 15,99 €, www.hammermuehler-karnevalsverein.de,<br />

HEIDE SPA Kursaal<br />

04.02.<br />

09.00 Stadtführung mit Torsten Gaber, www.reha-zentrum-bad-dueben.de,<br />

Treff: MEDICLIN Reha-Zentrum Haupteingang<br />

15.31 – 18.00 Kinderkarneval mit dem HKV, Eintritt: 6 € (ohne KVV),<br />

www.hammermuehler-karnevalsverein.de, HEIDE SPA Kursaal<br />

06.02.<br />

19.00 Lichtbildervortrag „Der Wanderweg der Lieder“ mit Joachim Brinkel,<br />

www.reha-zentrum-bad-dueben.de, MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />

07.02.<br />

19.00 „Musikalische Zeitreise“ mit dem Duo Reini & Co., www.reha-zentrum-bad-dueben.de,<br />

MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />

08.02.<br />

19.31 – 01.00 Weiberfastnacht „Willkommen in der Welt der Magie“, KVV: Autohaus Tilo Kühne und<br />

Tourist-Information, Eintritt: 15,99 €, www.hammermuehler-karnevalsverein.de,<br />

HEIDE SPA Kursaal<br />

12.02.<br />

18.00 Ausstellungseröffnung „Insekten in Gefahr – Ein Rückgang mit Folgen“ mit Fachvortrag,<br />

Eintritt frei, Spenden willkommen, Ausstellung bis 29.03. (Mo, Di, Do, Fr: 10 – 15 Uhr),<br />

www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />

15.02.<br />

19.00 Kabarettistischer Eintopf „An Worten satt“ mit Stefan Linke,<br />

www.reha-zentrum-bad-dueben.de, MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />

17.02.<br />

17.00 – 21.00 Valentinstag, romantisches Candlelight-Dinner zu zweit, 5-Gang-Menu inkl. Aperitif,<br />

Wein, Wasser & einer kleinen Überraschung, Preis: 99 € pro Paar, www.heidespa.de,<br />

HEIDE SPA Restaurant LebensArt<br />

18.02.<br />

09.00 Wanderung „Auf den Spuren des Alaun“ mit Stadtführer Torsten Gaber,<br />

www.reha-zentrum-bad-dueben.de, Treff: MEDICLIN Reha-Zentrum Haupteingang<br />

15.00 Volleyball-Regionalliga Herren: SV Bad Düben – GSVE Delitzsch II,<br />

www.sv-bad-dueben.de, Sporthalle Bundespolizei<br />

15.30 Große Johann Strauss Revue mit dem Wiener-Walzer-Orchester, international bekannten<br />

Solisten und einem bezaubernden Ballet, Einlass: 14.30 Uhr, KVV: HEIDE SPA (Tickethotline:<br />

0800 / 2181050 oder www.eventim.de), www.heidespa.de, HEIDE SPA Kursaal<br />

19. – 23.02.<br />

09.00 / 10.30 / 12.00 Ferien-Kunstkurse für Kinder, Lust auf malen, pinseln, kleksen, kleistern, kleben, drucken,<br />

spritzen, stempeln oder einfach nur mit Farbe matschen? Preis: 15 € je Kurs inkl. aller<br />

Materialien und Getränke, Voranmeldung erforderlich (Tel.: 0176 / 56995704 oder<br />

E-Mail: mail.johsa@gmail.com), KUNSTRAUMeins (Paradeplatz 1)<br />

23.02.<br />

19.00 Komödie „Kampf der Geschlechter“ mit dem Magdeburg-Theater,<br />

www.reha-zentrum-bad-dueben.de, MEDICLIN Reha-Zentrum Vortragsraum<br />

29.02.<br />

19.30 Fermate – Innehalten zum Monatsende, Konzert für Cembalo (Reinhard Glende),<br />

Werke von Händel u. a., Eintritt frei, Spende herzlich erbeten,<br />

www.evangelische-kirche-bad-dueben.de, Evangelische Stadtkirche St. Nikolai<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!