29.01.2024 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 2 - Jahrgang 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 31. Januar <strong>2024</strong><br />

Sonderthema „SCHULE & BILDUNG“<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Tag der offenen Tür in der Oberschule Bad Düben<br />

Schülerlotsen nahmen Gäste an die Hand<br />

Auch Lara aus der 1. Klasse machte sich schon einmal ein Bild von der Oberschule<br />

und probierte sich unter anderem im Kunstraum aus. Foto: (Wsp) Phillipp<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Berge von<br />

belegten Brötchen türmten sich im<br />

Elterncafé. Die Mamas, Papas und<br />

sicher auch einige Omas legten sich<br />

wieder mächtig ins Zeug, damit die<br />

zahlreichen Besucher nicht hungrig<br />

nach Hause gehen mussten. „Das ist<br />

wirklich toll. Sämtliche Erlöse fließen<br />

auf unser Konto und kommen dem<br />

Schulfest im Sommer zugute“, verriet<br />

Schulleiterin Ute Kirchhof.<br />

Ihre Oberschule öffnete am vergangenen<br />

Freitagnachmittag die Pforten<br />

und begrüßte zahlreiche Viertklässler<br />

sowie auch einige Ehemalige. Schülerlotsen,<br />

aus jeder Klasse zwei bis drei,<br />

nahmen die Gäste nicht nur in Empfang,<br />

sondern auch an die Hand. Mit<br />

nützlichen Informationen aus Schülerperspektive<br />

ging es einmal quer<br />

durchs Haus. „Am Ende bekam jeder<br />

junge Gast eine Stempelkarte für die<br />

Schulrallye“, erklärte Kirchhof. Nach<br />

beantworteten Fragen und absolvierten<br />

Aktionen in den verschiedenen Fachbereichen<br />

wartete eine Überraschung<br />

im TC-Raum: ein Button als Erinnerung<br />

an den vielseitigen Tag.<br />

Bundespolizeiabteilung Bad Düben<br />

Einblicke in den Berufsalltag<br />

(Bad Düben/Wsp). Die Bundespolizeiabteilung<br />

Bad Düben wird sich<br />

am 25. April von 12 bis 16 Uhr auch<br />

diesjährig am „Girls‘ & Boys‘Day<br />

Zukunftstag“ beteiligen. Die am Polizeiberuf<br />

interessierten Schülerinnen<br />

und Schüler, ab dem 14. Lebensjahr<br />

aufwärts, erwartet wiederum ein vielfältiger<br />

und kurzweiliger Nachmittag.<br />

Die Bundespolizei in der Kurstadt beteiligt<br />

sich bereits seit 2004 mit einem<br />

Besuchsprogramm an dem Aktionstag.<br />

Dabei wird unter anderem aufgezeigt,<br />

wie vielfältig und anspruchsvoll der<br />

Beruf von Polizeivollzugsbeamten<br />

sein kann. Während des Programms<br />

können die Mädchen und Jungen<br />

Einblicke in den polizeilichen Alltag<br />

erlangen und bereits praktische<br />

Fähigkeiten erproben. Sie erhalten<br />

weiterhin Antworten auf ihre Fragen<br />

zu den Einstellungsvoraussetzungen,<br />

Eignungsauswahlverfahren bzw. zur<br />

Bewerbung und können erste Kontakte<br />

zu einem Einstellungsberater knüpfen.<br />

Wer sich einen Platz sichern möchte,<br />

sollte sich anmelden (Tel.: 034243 / 75-<br />

1122 / -1123 oder E-Mail: bpolabt.baddueben@polizei.bund.de)<br />

und dabei<br />

STECKBRIEF<br />

Bei der Vorstellung der persönlichen<br />

Ausstattung konnten sich die interessierten<br />

Mädchen und Jungen gleich<br />

selbst ausprobieren, z.B. beim Anlegen<br />

einer Körperschutzausstattung.<br />

Foto: Bundespolizei<br />

unter anderem eine Erreichbarkeit per<br />

Telefon und eine Mail-Adresse griffbereit<br />

haben.<br />

Für alle, die sich tiefere Einblicke<br />

wünschen, sind die Berufsorientierungstage<br />

zu empfehlen. Diese finden<br />

aufgrund der Fußball-EM nicht wie gewohnt<br />

in den Sommerferien, sondern<br />

erst in den Herbstferien vom 7. bis<br />

11. Oktober statt. Bewerbungen sind<br />

hierfür mit Lebenslauf und letztem<br />

Zeugnis bis zum 2. August möglich<br />

(Bundespolizeiabteilung Bad Düben,<br />

Schmiedeberger Straße 60, 04849 Bad<br />

Düben oder E-Mail. Michael Marx<br />

Sitz: Eilenburg. Unsere Unternehmensgruppe PROGRESS GROUP<br />

besteht aus insgesamt 7 Unternehmen aus 4 verschiedenen Ländern.<br />

Gründung: 1998<br />

Mitarbeiter: 130 bei EBAWE, 750 innerhalb der Gruppe<br />

Ausbildungsberufe: Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker,<br />

Duales Studium zum Elektrotechniker – FR Automatisierungstechnik,<br />

Duales Studium Maschinenbau<br />

Ausbildungsplätze: 6 Ausbildungsplätze und 4 Studienplätze<br />

Ausbildungsdauer: Ausbildung: 3,5 Jahre; Studium: 3 Jahre<br />

Berufsschule: Industriemechaniker: Karl-Heine-Schule Leipzig,<br />

Mechatroniker: BSZ Delitzsch, Elektroniker: BSZ Leipzig; praktische<br />

Ausbildung im ZAW Leipzig, Duales Studium Elektro: BA Bautzen,<br />

Duales Studium Maschinenbau: BA Riesa<br />

Unternehmensprofil: Für unsere Kunden in Deutschland, Europa<br />

und weltweit fertigen wir komplexe Produktionsanlagen zur Herstellung<br />

von Wänden und Decken aus Beton. Wir übernehmen dabei die Planung,<br />

Konstruktion, Fertigung, Programmierung, Auslieferung, Montage und Inbetriebnahme<br />

der Maschinen. Als Weltmarktführer bieten wir abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten, Verantwortung und vielfältige Entwicklungschancen.<br />

Kontakt: Weitere Infos zur Ausbildung und zum Online-Bewerberportal<br />

unter: www.ebawe.de<br />

Ansprechpartner: Franziska Jarke, Tel.: 03423 / 665 162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!